Mittwoch, 13. August 2025

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau [ Fachkongress ]
Im Mittelpunkt steht die Fragestellung: KI und Datenschutz – ein Widerspruch oder eine Frage der richtigen Umsetzung? Zum Auftakt sorgt Steffen Lüning, Datenschutzbeauftragter und Comedian, mit seiner Keynote für einen humorvollen Einstieg in den Tag. Im weiteren Verlauf stehen Vorträge und Diskussionen auf der Agenda – unter anderem zur neuen KI-Verordnung und deren Bedeutung für den Datenschutz. In einer abschließenden Podiumsrunde beantwortet Professor Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, gemeinsam mit seinem Team die Fragen des Publikums. Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung dient dem Fachkundeerhalt gem. Art. 37 Abs. 5 DSGVO und §40 Abs. 6 BDSG.

Aktuelle Meldungen

Salzgitter: Befragung zum Web-Portal

[17.08.2010] Positive Rückmeldungen hat die Stadt Salzgitter zu ihrer Website erhalten. Bei einer Online-Umfrage hatten die Bürger insbesondere die klare Struktur des Portals hervorgehoben. mehr...

Breitband: Förderwettbewerb gestartet

[17.08.2010] Einen Förderwettbewerb für Breitband-Modellprojekte hat das Bundeswirtschaftsministerium ausgelobt. Kommunen können sich während der nächsten drei Monate bewerben. mehr...

Roadshow: Integriertes E-Government

[17.08.2010] Die Firmen codia, Form-Solutions und procilon informieren im Rahmen einer Roadshow Ende September über integriertes E-Government – vom Antrag bis zur Archivierung. mehr...

nPA: Neue Version der AusweisApp

[16.08.2010] Das Unternehmen OpenLimit hat die neue Version der Anwendungssoftware für den neuen Personalausweis (nPA) an das Bundesinnenministerium ausgeliefert. mehr...

Kirkel: Personal-Software im ASP

[16.08.2010] Das Personalwirtschaftssystem P&I LOGA kommt bei der Gemeinde Kirkel künftig im ASP-Betrieb zum Einsatz. mehr...

KDO: Start frei für Online-Forum

[16.08.2010] Das neue Forum der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) wurde jetzt freigeschaltet. Es soll den Informationsaustausch von Verwaltungsmitarbeitern untereinander und mit Mitarbeitern der KDO fördern. mehr...

Augsburg: Flächennutzungsplan digitalisiert

[13.08.2010] Die Stadt Augsburg stellt ab sofort den digitalisierten Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung im Internet zur Verfügung. mehr...

KSV: Intranet integriert Prozesse

[13.08.2010] Sein neues browserbasiertes Intranet hat der Kommunale Sozialverband Sachsen (KSV) freigeschaltet. Damit werden Prozesse integriert und Arbeitsabläufe automatisiert. mehr...

Autodesk: Versionen 2011

[13.08.2010] Für das Infrastructure Modeling hat das Unternehmen Autodesk die neuen Versionen seiner Lösungen Autodesk Topobase und Autodesk MapGuide Enterprise präsentiert. mehr...

IT-Messen: DiKOM versus KOMCOM

[12.08.2010] Da die Verhandlungen zur Übernahme der KOMCOM gescheitert sind, startet der Stuttgarter Messeveranstalter H & K eine eigene kommunale IT-Messe: die DiKOM – Fachmesse für digitale Kommunen. Der frühere KOMCOM-Geschäftsführer Hans Rosenberger organisiert die Veranstaltung. mehr...

Großbritannien: Gesetze online

[11.08.2010] Im Rahmen der Open-Government-Bestrebungen der britischen Regierung ist jetzt ein Portal freigeschaltet worden, das sämtliche Gesetzestexte umfasst. mehr...

Niedersachsen: Online-Beteiligung an LROP

[11.08.2010] An der Aktualisierung des niedersächsischen Landes-Raumordnungsprogramms (LROP) soll auch die Öffentlichkeit beteiligt werden. Das Verfahren wird online durchgeführt. mehr...

Google: Street View kommt

[11.08.2010] Bis Ende des Jahres soll der Google-Dienst Street View für die 20 größten deutschen Städte verfügbar sein. Das hat der Suchmaschinen-Gigant jetzt angekündigt. Bei Datenschützern stößt die Regelung zum Umgang mit Vorab-Widersprüchen auf Kritik. mehr...

Geodaten-Management: Basiswissen GDI

[10.08.2010] Das Institut für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS) veranstaltet einen Workshop zum Thema Geodaten-Infrastrukturen. An fünf Tagen werden GDI-Grundlagen vermittelt. mehr...

Hessen: Virtuelles Lehrerzimmer

[10.08.2010] Junges Lehrerzimmer – so heißt das neue interaktive Angebot der hessischen Landesregierung, das insbesondere Junglehrer beim Austausch von Unterrichtsmaterialien und der Kommunikation mit Kollegen unterstützen will. mehr...

1 1.171 1.172 1.173 1.174 1.175 1.335