Sonntag, 3. August 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Aktuelle Meldungen

IT-Sicherheit: Aktualisierter Grundschutz

[17.01.2006] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Fassung des IT-Grundschutzhandbuch veröffentlicht. Der Leitfaden hilft dabei, IT-Sicherheitskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Landesportal wird erweitert

[17.01.2006] Das Portal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr um zahlreiche neue Informations- und Kommunikationsangebote ergänzt. Dies kündigten Ministerpräsident Wolfgang Böhmer und Innenminister Klaus Jeziorsky an. mehr...

Rotenburg (Wümme): Wirtschaftsportal mit Weblication

[16.01.2006] Eine neue Website für Investoren soll der Vermarktung des Wirtschaftsstandorts Rotenburg (Wümme) dienen. Die Stadt und das Rotenburger Wirtschaftsforum nutzen dafür das Content-Management-System Weblication CMS. mehr...

Frankfurt / Main: Ansturm auf WM-Website

[13.01.2006] Frankfurt misst das WM-Fieber per Internet. Die Zugriffe ausländischer Besucher auf die offizielle WM-Website der Stadt stieg sprunghaft an. mehr...

Hürth: GIS für Stadt und Stadtwerke

[13.01.2006] Für eine einheitliche und übergreifende GIS-Lösung haben sich Stadt und Stadtwerke Hürth entschieden. Zum Einsatz kommt GeoMedia-Technologie von Intergraph und die Fachschale GRIPSmedia. mehr...

Stuttgart: WM-Stadt mit mobilem Kompass

[13.01.2006] Rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft startet die Stadt Stuttgart einen Online-Service, über den nicht nur Fußballfans per Handy Informationen abrufen können. In nur vier Monaten hat das E-Government Kompetenzzentrum der baden-württembergischen Landeshauptstadt das Mobil-Portal aufgebaut. mehr...

Deutsches Ausschreibungsblatt: Bundesausschreibungsblatt umbenannt

[12.01.2006] Nach 50 Jahren hat sich das Bundesausschreibungsblatt jetzt in Deutsches Ausschreibungsblatt umbenannt. Der Ausschreibungsdienstleister für Bundesbehörden, Länder und Kommunen bietet die Veröffentlichung von Ausschreibungen sowohl im Print-Medium wie auch online an. mehr...

Berlin: LIKA-Auskunft für alle

[12.01.2006] Informationen aus dem Liegenschaftskataster der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sind jetzt auch für externe Nutzer online verfügbar. Über die LIKA-Auskunft können integrierte Liegenschaftsdaten im E-Commerce-Verfahren geordert werden. mehr...

Bensheim: Doppik mit SAP

[11.01.2006] Die Stadt Bensheim führt als erste hessische SAP-Pilotkommune eine SAP-Doppik-Software ein, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Verwaltung zu erhöhen. Ein Vertrag hierzu wurde mit dem Kooperationspartner BTC Business Technology Consulting unterzeichnet. mehr...

New York City: Rat für schnelles Internet

[10.01.2006] New York City will sich beim Breitband-Internet international nicht abhängen lassen. Deshalb hat der Stadtrat beschlossen, einen Ausschuss einzuberufen, der Bürgermeister und Stadtverwaltung bei Fragen des High-Speed-Internet berät. mehr...

Paris: Breitband für Bürger gratis

[06.01.2006] Die Stadtverwaltung Paris plant offenbar den Aufbau eines eigenen Breitbandnetzes. Die Bürger der französischen Hauptstadt sollen bald kostenlos mit High Speed im Internet surfen können. mehr...

ACCURAT: Neues Modul für Stellenplanung

[05.01.2006] Das Unternehmen ACCURAT hat seine HR Management Suite ACCURAT Office um den neuen Baustein Position Management (PM) ergänzt. Damit lässt sich die aktuelle Organisationsstruktur sowie Stellenbesetzung einer Verwaltung abbilden und weiterentwickeln. mehr...

Frankfurt / Main: Einladender Newsletter

[04.01.2006] Das Service-Portal "Frankfurt für mich!" stellt neue Funktionen zur Verfügung. Unter anderem können Termine jetzt direkt in elektronische Kalender übernommen werden. mehr...

Collax: Filter für VoIP Traffic

[04.01.2006] Die Version 3.0.2 der Lösung Collax Business Server ermöglicht sichere Netzkonfigurationen durch die Erweiterung der Firewall um das Filtern von Voice-over-IP-Datenpaketen. Damit sollen Angriffe auf offene Ports, die für die VoIP-Kommunikation benötigt werden, abgewehrt werden. mehr...

West Sussex: Beschaffung per Internet-Auktion

[02.01.2006] Ein Konsortium von 13 Kommunen aus der englischen Grafschaft West Sussex plant seinen Bürobedarf zukünftig im Rahmen von Auktionen im Internet zu decken. Erwartet werden Einsparungen von jährlich 60.000 bis 150.000 Pfund. mehr...

1 1.287 1.288 1.289 1.290 1.291 1.333