Donnerstag, 31. Juli 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Aktuelle Meldungen

Kaiserslautern / Ludwigshafen: Gemeinsam zum neuen Finanzwesen

[25.04.2005] Die Städte Kaiserslautern und Ludwigshafen haben sich nach einer gemeinsamen Ausschreibung für die Finanz-Management-Lösung newsystem kommunal des Unternehmens INFOMA entschieden. mehr...

MACH: Anwendung für Personalkostenhochrechnung

[22.04.2005] Das Unternehmen MACH hat seine Lösung Web Personalmanagement um ein Modul zur Hochrechnung von Personalkosten erweitert. Es soll Personalverantwortlichen im öffentlichen Sektor die strategische Planung erleichtern. mehr...

Bayern: Digitaler Workflow aus Austria

[22.04.2005] Der bayerische Innenminister Günter Beckstein hat einen Vertrag zur Einführung eines Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystems in den Behörden unterzeichnet. Auch die Kommunen des Freistaates sollen von der Vereinbarung profitieren können. Die Systementscheidung fiel zugunsten einer Lösung aus Österreich. mehr...

Internet-Nutzung: Mehr ältere Menschen online

[22.04.2005] Die Internet-Nutzung in der deutschen Bevölkerung, sei es für berufliche oder private Zwecke, nimmt weiter zu. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gilt dies nicht nur für junge Menschen, sondern - wenngleich auf erheblich niedrigerem Niveau - auch für die ältere Bevölkerung. mehr...

Murnau: Weichen in Richtung Doppik gestellt

[22.04.2005] Die bayerische Marktgemeinde Murnau (12.300 Einwohner) startet mit neuer Software für das zukünftige Buchungssystem. Geplant ist, bis zum Jahr 2008 komplett auf die Doppik umzustellen. mehr...

Braunschweig: Immobilien-Management mit INIT

[21.04.2005] Die Stadt Braunschweig setzt bei der Verwaltung ihrer kommunalen Immobilien zukünftig auf Facility-Management-Lösungen des Unternehmens INIT. mehr...

Bundesdatenschutzbeauftragter: Moratorium für Biometriepässe

[21.04.2005] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, hat anlässlich der Übergabe seines Tätigkeitsberichts an dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse, Zweifel an der technischen Reife biometrischer Verfahren geäußert. mehr...

Biometriepässe: Schily rüffelt Bundesdatenschutzbeauftragten

[21.04.2005] Nachdem der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar ein Moratorium bei der Einführung von Biometrie-Pässen gefordert hatte, wurde er von Bundesinnenminister Otto Schily in der ARD scharf angegangen. Dies rief wiederum Proteste bei Abgeordneten der Grünen und der SPD hervor. mehr...

AED-SICAD: Kommunaler GIS-Bund

[20.04.2005] Drei Unternehmen aus dem Bereich Geodaten-Management haben eine Kooperation vereinbart. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung kommunaler GIS-Applikationen. mehr...

Kreis Bergstraße: Mobiler IT-Unterricht für 75 Schulen

[20.04.2005] Der Kreis Bergstraße hat die ersten Schulen mit 20 kompakten IT-Transportsystemen des Schweizer Herstellers PRM Tec ausgestattet. Die Rollwagen kombinieren ein WLAN mit Notebooks für den Unterrichtseinsatz. mehr...

MTS Reinhardt: Neue Lösungen für Schulen

[20.04.2005] Die Firma MTS Reinhardt, ein Spezialist für pädagogische IT-Netzwerke, präsentiert auf der Messe KOMCOM Süd in Karlsruhe sein neues Produktportfolio für Schulen. mehr...

Düsseldorf: Systementscheidung für IMSware

[20.04.2005] Die Stadt Düsseldorf verwaltet demnächst 5.000 Liegenschaften und 1.600 Gebäude mit einem Immobilien-Management-System. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt hat sich für die Lösung IMSware entschieden. mehr...

RedDot Solutions: Partnerschaft mit Easy Software

[19.04.2005] Die Unternehmen RedDot Solutions und Easy Software haben eine Partnerschaft vereinbart. In diesem Rahmen wird die Archivlösung EASY ENTERPRISE in die ECM-Suite von RedDot Solutions integriert. mehr...

PrimeSharing: Gütesiegel für Kollaborations-Tool

[15.04.2005] Das Unternehmen PrimeSharing hat für sein Kollaborations-Tool TeamDrive das Datenschutz-Gütesiegel des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erhalten. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Kooperation mit Kommunen

[14.04.2005] In einer Rahmenempfehlung haben die Kommunalen Spitzenverbände und das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsame Projekte im E-Government festgelegt. mehr...

1 1.300 1.301 1.302 1.303 1.304 1.333