Sonntag, 27. Juli 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Aktuelle Meldungen

Deutscher Städtetag: Bund muss bessere IT-Infrastruktur schaffen

[19.03.2002] Die Städte treiben e-Government-Projekte erfolgreich voran. Der Bund muss nun die Basis für eine bessere Infrastruktur legen, fordert der Deutsche Städtetag auf der CeBIT. mehr...

BundOnline 2005: Bundesportal aufgestockt

[19.03.2002] Ein Jahr nach der Freischaltung feiert das Dienstleistungsportal des Bundes auf der CeBIT 2002 seinen ersten Geburtstag. Das Bundesportal präsentiert sich in Hannover mit fünf neuen Angeboten. mehr...

e-Government-Wettbewerb: Vorzeigeprojekte ausgezeichnet

[19.03.2002] Vier Behörden aus Bund und Land sind die Gewinner des 2. e-Government-Wettbewerbs von KPMG und Cisco Systems. Heute wurden auf der CeBit in Hannover die Preise vergeben. mehr...

GeNUA GmbH: Firewall erhält höchstes Sicherheits-Zertifikat

[15.03.2002] Das Münchener Unternehmen GeNUA hat für sein Firewallsystem GeNUGate 4.0 als erstes Unternehmen ein Zertifikat nach "ITEC E3 hoch" vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie erhalten. mehr...

Bundesregierung: Relaunch der Kanzler-Website abgeschlossen

[15.03.2002] Der Bundeskanzler zeigt sich in neuen virtuellen Kleidern: Die neugestaltete Website wurde jetzt freigeschaltet. mehr...

CeBIT: Schily schaltet Online-Formular-Center frei

[14.03.2002] Der Bundesminister des Innern, Otto Schily, hat auf der CeBIT den Startschuss für die Nutzung des Online-Formular-Centers gegeben. Damit stehen künftig die rund 1.000 wichtigsten Formulare des Bundes zum Download im Netz bereit. mehr...

DStGB: Bildung von „Administrationscentern“ gefordert

[13.03.2002] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert, die Schubkraft des e-Governments in Deutschland besser zu nutzen und hat hierzu ein Acht-Punkte-Programm vorgelegt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Bildung von so genannten Administrationscentern. mehr...

CeBIT: Mobile Technologien sind Topthema

[13.03.2002] Die CeBIT 2002 steht ganz im Zeichen mobiler Technologien. Ebenfalls wichtig: das Thema Datensicherheit. Dies ermittelte die Mummert + Partner Unternehmensberatung in einer Befragung von 50 wichtigen CeBIT-Ausstellern. mehr...

BITKOM: Optimistische Prognose für die IT-Branche

[13.03.2002] Der Branchenverband BITKOM sieht den deutschen IT-Markt im Aufwind. Auf seiner Jahrespressekonferenz forderte er aber auch die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen, nicht zuletzt beim e-Government. mehr...

Bundesregierung: Vorzeige-Projekte auf der CeBIT

[12.03.2002] Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung wird auf der CeBIT einige erfolgreich umgesetzte, so genannte "best practice"-Projekte der IT-Initiative "Internet für alle" der Bundesregierung vorstellen. mehr...

Datenschutz: Warnung vor „gläsernen Beschäftigten“

[07.03.2002] Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und einiger Bundesländer fordern in einer gemeinsamen Presseerklärung den Gesetzgeber dazu auf, die Bestimmungen des Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes neu zu fassen. mehr...

Kongress: Intergeo kommt nach Frankfurt

[01.03.2002] Die weltgrößte Kongress- und Messeveranstaltung für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, die Intergeo, zieht von Köln nach Frankfurt. mehr...

e-Procurement: Bundesverband legt Praxisanlyse vor

[26.02.2002] Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) hat das Jahrbuch "Monitoring e-Procurement-Anbieter aus Entscheidersicht 2001/2002" herausgegeben. mehr...

IT-Sicherheit: Online-Kurs macht Anwender fit

[21.02.2002] Einen webbasierten Kurs zur Sicherheit im e-Commerce und im e-Government präsentiert das Fraunhofer Institut für Sichere Telekooperation auf der CeBIT vom 13. bis 20. März 2002. mehr...

Kommunalverband Ruhrgebiet: Internet-Konzept wird entwickelt

[20.02.2002] Im Ruhrgebiet könnte das Internet bald sehr viel einfacher zu nutzen sein und gleichzeitig mehr leisten. Der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) gab den Startschuss für die Vorbereitung eines Konzeptes mit dem Namen "RuhrService". mehr...

1 1.323 1.324 1.325 1.326 1.327 1.331