Montag, 1. September 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

dikomm – Zukunft Digitale Kommune: Nachhaltige kommunale Strategien

[27.10.2022] Erfolgreiche kommunale Transformationsprojekte stehen im Fokus der dikomm. In Keynotes, Vorträgen sowie im Messebereich können sich IT-Entscheider Anfang November über die Neuigkeiten der Branche informieren. mehr...

KI-Assistenz in Plauderlaune: Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner (l.) und Jonas Andrulis

Heidelberg: Small Talk mit dem Chatbot

[27.10.2022] Die Stadt Heidelberg hat einen neuartigen Chatbot als Bürgerassistenz auf ihre Website eingebunden. Das Besondere: Die im Hintergrund laufende KI, umgesetzt vom Heidelberger Start-up Aleph Alpha, erlaubt besonders lebendige Konversationen in ganzen Sätzen. mehr...

STF: Förderung für offene Basistechnologien

[26.10.2022] Der Sovereign Tech Fund (STF) hat die ersten Open-Source-Projekte präsentiert, die noch in diesem Jahr Fördermittel erhalten sollen. Insbesondere offene digitale Basistechnologien werden unterstützt. Eine Skalierung und Verstetigung des Funds ist geplant. mehr...

Ceyoniq Technology und TIE Kinetix DACH haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben.

Ceyoniq Technology/TIE Kinetix: Ganzheitliche Ausschreibungsprozesse

[26.10.2022] Eine Komplettlösung zum Austausch und zur Verwaltung von Dokumenten präsentieren die Unternehmen Ceyoniq und TIE Kinetix. Diese soll ganzheitliche Ausschreibungs- und Beschaffungsprozesse ermöglichen. mehr...

Berlin: Schulportal wird ausgebaut

[26.10.2022] Das Berliner Schulportal bietet neben dem Zugang zu Lernplattformen auch digitale Lernmittel. Eine Lösung des Cornelsen Verlags soll künftig den Schülern ein personalisiertes Lernen ermöglichen und Lehrkräfte entlasten. mehr...

AKDB: Verwaltung braucht Digitalisierung

[26.10.2022] Mehr als 1.100 Besucher und über 50 Referenten kamen beim AKDB Kommunalforum 2022 zusammen, um sich unter dem Titel „digital richtung zukunft!“ über Strategien und Lösungen für die Digitalisierung der Kommunalverwaltungen auszutauschen. mehr...

Thematisch sortiert sollen die Inhalte der Münsteraner Website mehr Möglichkeit zur Orientierung bieten.

Münster: Web-Seiten aufgefrischt

[26.10.2022] Mehr Überblick und eine modernere Optik will die Stadt Münster ihren Website-Besuchern bieten. Entsprechend hat das Amt für Kommunikation die städtischen Internet-Seiten überarbeitet. Es ist der Auftakt für einen umfassenden Relaunch. mehr...

Manfred Maschek

Interview: Ausbau auf Augenhöhe

[25.10.2022] Beim Glasfaserausbau sollten Kommunen langfristig denken, plädiert Manfred Maschek, Geschäftsführer von BBV Deutschland. Wichtig sei, einen Anbieter zu finden, der sich nicht nur die Rosinen herauspickt, sondern als Partner auf Augenhöhe agiert. mehr...

München: EduPage für die digitale Schulorganisation

[25.10.2022] Eine umfassende digitale Lösung statt Zettelwirtschaft – das verspricht die Schulorganisationssoftware EduPage. In München haben Grund-, Mittel- und Förderschulen die Lösung eingeführt. In ihrem Digitalblog berichtet die Stadt von den ersten Erfahrungen. mehr...

Gigabitausbau: Förderstopp sorgt für Unmut

[25.10.2022] Der Bund hat völlig überraschend einen sofortigen Förderstopp für das Gigabitförderprogramm wegen fehlender Haushaltsmittel verkündet. Davon sind vor allem Kommunen in ländlichen Regionen betroffen. Unklar sind auch die Konsequenzen für bereits laufende Antragsverfahren. mehr...

Die Intergeo fand in diesem Jahr wieder als Live-Event statt.

Intergeo: Gelungenes Comeback in Essen

[25.10.2022] Die Intergeo versammelte in diesem Jahr 457 Aussteller aus 31 Ländern und 14.000 Fachbesucher aus 102 Ländern in Essen. Digital nahmen weitere 1.800 Menschen teil. Für die Veranstalter war dies ein gelungenes Comeback der Kongressmesse nach der Corona-Pandemie. Im Oktober 2023 soll die Intergeo in Berlin stattfinden. mehr...

DLT: Glasfaserförderung muss weitergehen

[25.10.2022] Den abrupten Glasfaserförderstopp des Bundes hat der Deutsche Landkreistag (DLT) scharf kritisiert. Diese Vollbremsung gefährde den flächendecken Gigabitausbau und die Wirtschaftsstruktur im Land. Die Landkreise stünden vor vielen Fragen – eine Planungssicherheit fehle. mehr...

Niedersachsen: Neues Mitglied bei govdigital

[25.10.2022] Als 24. öffentliches Mitglied ist das Land Niedersachsen der bundesweiten Genossenschaft govdigital beigetreten. Mit IT.Niedersachsen (IT.N) zählt ein weiterer IT-Landesdienstleister zur Mitgliedschaft. mehr...

Smart Country Convention: Digitalisierung als buntes Puzzle

[24.10.2022] Auf der Smart Country Convention war viel Bekanntes über die Verwaltungsdigitalisierung zu hören. Trotz unterschiedlicher Geschwindigkeiten in den Bundesländern werden Rufe nach „Digital first“ lauter. mehr...

Die Smart Country Convention 2022 brachte erneut Behörden und die Digitalwirtschaft in Berlin zusammen.

Smart Country Convention: Entscheidende Akteure kamen zusammen

[24.10.2022] 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 215 Aussteller und mehr als 400 Speaker zählte die Smart Country Convention 2022. Vom 7. bis 9. November 2023 soll die SCCON erneut Behörden und Digitalwirtschaft zusammenbringen. mehr...

1 223 224 225 226 227 1.339