Donnerstag, 11. September 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Building Information Modeling soll das Planen und Bauen beschleunigen und ab 2025 zum Beispiel im Bundesfernstraßenbau standardmäßig eingesetzt werden.

Bund: Gaspedal für Planung und Genehmigung

[12.07.2022] Das Bundeskabinett will Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen, indem die Verfahren digitalisiert werden, die Kompetenzen für digitale Bauplanung (BIM) etwa im Straßenbau ausgebaut werden und ein zentrales Gigabit-Grundbuch entsteht. mehr...

Hamburg: Hunderegister gestartet

[12.07.2022] Hamburg hat ein neu entwickeltes Hunderegister mit Online-Dienst freigeschaltet. Damit sollen An-, Ab- und Ummeldungen zukünftig noch einfacher werden und schneller vonstatten gehen. mehr...

S-Management Services/FrontDesk: Mit passenden Formularen zum Termin

[12.07.2022] In Kooperation verknüpfen die Unternehmen S-Management Services und FrontDesk das Termin-Management mit dem Full-Service-Formular-Management. Verwaltungen können ihren Besuchern somit anbieten, Anträge schon im Vorfeld eines Termins auszufüllen und die Gebühren online zu entrichten. mehr...

Mithilfe von luxData.easy konnte CL Design innerhalb von 15 Werktagen 6.000 Leuchtstellen im Stadtgebiet von Grevenbroich erfassen.

sixData: Daten-Management für Laternen

[11.07.2022] Gerade kleinere Kommunen nutzen für die Verwaltung der Straßenbeleuchtung und anderer Objekte meist Tabellen und Geodaten. Als Alternative hat der Spezialist für Management-Informationssysteme sixData die cloudbasierte Lösung luxData.easy entwickelt. mehr...

Brandenburg: Digitalprogramm 2025 verabschiedet

[11.07.2022] Die Landesregierung Brandenburgs hat ihr neues Digitalprogramm 2025 (#dp25) verabschiedet. Es setzt die Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg von 2018 fort. Mit 83 konkreten Maßnahmen sollen digitale Technologien und Anwendungen jetzt in die Fläche gebracht werden. mehr...

Martin Kuban vervollständigt seit Juli 2022 die ekom21-Geschäftsführung.

ekom21: Kuban komplettiert Geschäftsführung

[11.07.2022] Martin Kuban komplettiert neben Matthias Drexelius und Björn Brede die ekom21-Geschäftsführung. Er bringt unter anderem Erfahrung als Geschäftsführer im Tochterunternehmen Softplan-Slovakia mit. mehr...

Bonn: Neue Online-Auskünfte

[11.07.2022] In Bonn können Auskünfte zu Straßenbau-, Kanal- und Erschließungsbeiträgen jetzt online beantragt werden. mehr...

Thüringen: Open Source für mehr digitale Souveränität

[11.07.2022] In Thüringen hat das sechste Digitalisierungskabinett zentrale Festlegungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung getroffen. So soll in der Landesverwaltung künftig mehr Open Source Software eingesetzt werden. Auch wurde die Förderung für kommunale IT-Vorhaben verlängert. mehr...

Bürgermeister Johannes Rothmund (Mitte links) und das Eichenzeller Smart-City-Team.

Smart City Eichenzell: Umsetzungsphase kann starten

[11.07.2022] Das Smart-City-Projekt in Eichenzell geht in die Umsetzungsphase. Mehr als 30 Ideen wurden vorab mit den Bürgern für die Kommune erarbeitet. Dazu zählt eine gemeindeeigene App, ein Starkregenfrühwarnsystem, eine digitale Schnitzeljagd für Schüler oder Digitalisierungskurse für jene, die ihr Know-how ausbauen möchten. mehr...

Haushalt 4.0: Transparenz und strategische Steuerung im Fokus.

Finanzwesen: Haushalt 4.0

[08.07.2022] Beim Haushalt 4.0 handelt es sich nicht um eine vierte Revolution, sondern um eine konsequente Fortführung und Erweiterung der Ressourcen-Management-Strategien, die mit der Einführung des Neuen Steuerungsmodells und der Doppik entwickelt wurden. mehr...

Stuttgart: Online-Terminbuchung ausgeweitet

[08.07.2022] Die Stadt Stuttgart hat die Online-Terminvereinbarung für standesamtliche Trauungen auf weitere Stadtbezirke ausgeweitet. Bis Ende 2022 soll dieser Service dann für alle Stuttgarter Standesämter zur Verfügung stehen. mehr...

Bayern: Schulung für digitale Planungskompetenz

[08.07.2022] Neu aufgelegt steht das Schulungsprogramm „Digitale Planung Bayern“ zur Verfügung. Es richtet sich vor allem an Gemeinden, Städte und Landratsämter und soll die Behörden gezielt beim Aufbau von Lösungen für die Digitalisierung im Planungsbereich unterstützen. mehr...

Kreis Aschaffenburg: Studie zu Tablets im Unterricht

[08.07.2022] Wie der Tablet-Einsatz die Motivation von Schülerinnen und Schülern im Unterricht steigern kann, untersucht die Universität Würzburg für den Freistaat Bayern. Im Kreis Aschaffenburg wird die Studie durchgeführt, erste Ergebnisse werden im Jahr 2023 erwartet. mehr...

Wolters Kluwer: Einfach zum digitalen Formular

[07.07.2022] Der neue AntragsManager von Wolters Kluwer unterstützt Behörden bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Antragsverfahren jeglicher Art lassen sich damit auch ohne Programmierkenntnisse online abbilden. mehr...

München: Geschäftsprozess-Management gestärkt

[07.07.2022] Die Stadt München arbeitet seit 2019 an der Einführung ihres Geschäftsprozess-Management. Es soll die Politik beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen, die Digitalisierung voranbringen und den Bürgern nutzen. Nun stimmte der Stadtrat dem Ausbau des Geschäftsprozess-Management zu. mehr...

1 249 250 251 252 253 1.341