Montag, 15. September 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hamburg: Der Hafen geht alle etwas an

[21.10.2021] Die Behörde für Wirtschaft und Innovation erstellt gemeinsam mit der Hamburg Port Authority einen neuen Hafenentwicklungsplan. Einwohnerinnen und Einwohner von Hamburg und der Metropolregion erhalten jetzt die Gelegenheit, ihre Anregungen, Ideen und Vorschläge für die Zukunft des Hamburger Hafens einzubringen. mehr...

München: Digitale Stimmzettel-Erfassung machbar?

[21.10.2021] Die Stadt München hat in einer simulierten Auszählung die Möglichkeiten einer digitalen Unterstützung bei der Erfassung von Stimmzetteln ausgelotet. Nach Ansicht des am PoC beteiligten Unternehmens IS4IT sei die weitgehend digitale Prüfung und Erfassung von Stimmzetteln machbar. mehr...

Saarland leistet Anschubhilfe zur Digitalisierung.

Saarland: Digitaler Schub

[21.10.2021] Um die OZG-Umsetzung im Saarland voranzubringen, hat die Landesregierung eine Digitalisierungsoffensive für Kommunen auf den Weg gebracht. Dabei sollen Prozesse und Technik konsolidiert und standardisiert und so Synergieeffekte gehoben werden. mehr...

Smart Country Convention: Finalisten beim Start-up-Award stehen fest

[21.10.2021] Während der – erneut virtuell stattfindenden – Smart Country Convention findet auch das Finale des Smart Country Start-up Award statt. Sechs Start-ups pitchen am 26. und 27. Oktober ihre Projekte in den Kategorien E-Government und Smart City vor einer Jury und dem Publikum. mehr...

Handy-Ausweis im Einsatz

Smart-eID: Start für den Handy-Ausweis

[21.10.2021] Nachdem verschiedene Bundesministerien und Unternehmen die technische Basis für eine Smartphone-Ausweisfunktion entwickelt haben und mit Inkrafttreten des Smart-eID-Gesetzes die rechtliche Grundlage besteht, soll es ab dem Winter möglich sein, sich bequem per Handy auszuweisen. mehr...

Das Projekt Kunstkästen hat 130 der grauen Netzverteiler

Landkreis Bautzen: Abschluss des Breitband-Ausbaus

[20.10.2021] Im Landkreis Bautzen sind jetzt die Breitband-Projekte Cluster 1 bis 9 erfolgreich abgeschlossen worden. Damit endet vorerst das größte Glasfaser-Ausbauprojekt, das es derzeit in Europa gibt. mehr...

Deutscher Landkreistag: Breitband-Ausbau nur mit Förderung

[20.10.2021] Der Deutsche Landkreistag sieht den Breitband-Ausbau als wichtige Infrastrukturaufgabe des Bundes. Um Versorgungslücken in den ländlichen Räume zu schließen, sei eine Fortführung der Förderung unerlässlich, da der eigenwirtschaftlicher Ausbau vor allem in Ballungsräumen erfolge. mehr...

eGovernment Monitor 2021: Unzufriedenheit der Bürger mit dem aktuell verfügbaren Online-Angebot ihrer Kommune nimmt zu

eGovernment Monitor 2021: Die Zufriedenheit sinkt

[20.10.2021] Der aktuelle eGovernment Monitor 2021 der Initiative D21 und der Technischen Universität München zeigt, dass die digitale Verwaltung noch nicht in der Breite der Bevölkerung ankommt. Ihre Nutzung stagniert, die Zufriedenheit mit ihr sinkt deutlich. mehr...

Simonides im Taschenformat: Wo heute eine Lücke klafft

Chemnitz: Gebäude dem Vergessen entreißen

[20.10.2021] In Chemnitz ermöglicht es jetzt die App Chemnitz.ZeitWeise, verschwundene Gebäude per Augmented Reality (AR) und zusätzliches Informationsmaterial wieder auferstehen zu lassen. Angeboten wird die App vom Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz. mehr...

ITK Rheinland: Neue Grundwasser Web-App

[20.10.2021] Eine von der ITK Rheinland entwickelte App ermöglicht das digitale Aufrufen von Grundwasserständen und zeigt digitale Daten um die Überwachung des Grundwassers im Stadtgebiet an. Entwickelt wurde die App für das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. mehr...

Westmecklenburg: Cyber-Angriff auf die kommunale IT

[19.10.2021] Der Kommunalservice Mecklenburg (KSM) ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Die Gründe hierfür sind unklar. Der Landesregierungsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, mahnt zur Vorsicht. mehr...

Kommunale 2021: Hochgenau vermessen mit VertiGIS

[19.10.2021] Gemeinsam mit dem Partner Geotech Janka ist das Unternehmen VertiGIS auf der diesjährigen Kommunale in Nürnberg (20.-21. Oktober) vertreten. Neben dem fachlichen Austausch vor Ort präsentiert der GIS-Spezialist auch Produktneuheiten. mehr...

OB Martin Horn.

Interview: Klarer Mehrwert

[19.10.2021] Für Martin Horn sind soziale Medien nicht sozialer oder asozialer als die Wirklichkeit. Der Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau spricht im Kommune21-Interview über positive Erfahrungen mit der Bürgerkommunikation via Facebook und Instagram. mehr...

Kommunale 2021: Mit Schauf freie Termine finden

[19.10.2021] Neueste Entwicklungen im Bereich Online-Terminvereinbarung und Besucher-Management stellt die Firma Schauf auf der diesjährigen Kommunale am 20. und 21. Oktober in Nürnberg vor. mehr...

Ceyoniq: Neues nscale-Release verfügbar

[19.10.2021] Das Enterprise Information Management System (EIM) nscale des Software-Spezialisten Ceyoniq ist in einer neuen Version verfügbar. Bei der Entwicklung wurde vor allem Wert auf unkomplizierte Zusammenarbeit, glatte Workflows und eine einfache Bedienbarkeit gelegt. mehr...

1 313 314 315 316 317 1.342