2. Public Data Konferenz
Besser mit Behördendaten umgehen
Aktuelle Meldungen
Homeoffice: Praxistipps für Online Meetings
[13.07.2020] Die Corona-Pandemie hat auch die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung ins Homeoffice geschickt. Das Unternehmen Apiarista, das kostenlose Webinare für Ämter und Behörden anbietet, gibt Hinweise, wie Online Meetings erfolgreich gestaltet werden können. mehr...
Finanzwesen: Instrumente gegen Blindflüge
[10.07.2020] Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise auf die kommunalen Haushalte werden langsam sichtbar. Bei steigenden Ausgaben und wegbrechenden Einnahmen werden mehr denn je verlässliche Planungs- und Steuerungslösungen benötigt. mehr...
HESS Cash Systems: Kassenvorgänge sicher dokumentieren
[10.07.2020] Die Vorgaben der Kassensicherungsverordnung werden in den Lösungen von HESS Cash Systems berücksichtigt. Um Kassenvorgänge sicher aufzuzeichnen, setzt das Unternehmen eine technische Sicherheitseinrichtung in Form eines USB-Sticks ein. mehr...
Somacos: Nachschlage-App für Kommunalpolitiker
[10.07.2020] Das Unternehmen Somacos präsentiert seine neue Mandatos Wissen App. Das digitale Nachschlagewerk bedient sich aus dem Standardwerk „Praxiswissen für Kommunalpolitiker“. mehr...
Verimi: PeopleID gestartet
[10.07.2020] Mit der PeopleID von Verimi, einem zentralen Nutzerkonto für die digitale Identität, sollen sich Bürger künftig überall online ausweisen können. Projektziel ist ein Anwendungsszenario für die einheitliche sichere, digitale Identität für Wirtschaft und Verwaltung. mehr...
d.velop / Bundesdruckerei: Qualifizierte Fernsignatur
[10.07.2020] Das Unternehmen d.velop kooperiert mit der Bundesdruckerei bei der elektronischen Signatur und ermöglicht die rechtssichere digitale Unterschrift. mehr...
Bonn: Bürgerserviceportal im Testbetrieb
[09.07.2020] In Bonn ist das Bürgerserviceportal in die Betaphase gestartet. Probeweise können erste ausgewählte Online-Dienste genutzt und getestet werden. mehr...
Kreis Groß-Gerau: Grün und in Gemeinschaft
[09.07.2020] Die hessische Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die eigene Beschaffung digitalisiert und eine kreisweite kommunale Einkaufsgemeinschaft etabliert. Fazit: Die Mehrwerte übertreffen die Ausgaben bei Weitem. mehr...
regio iT: Lösungen für das Lernen auf Distanz
[09.07.2020] Der Dienstleister regio iT bietet im Bereich E-Learning verschiedene Lösungen an. Solingen beispielsweise nutzt die Plattform Moodle. mehr...
NRW: Unterstützung bei Open Data
[09.07.2020] Damit Open Government vorankommt und Kommunen beim Bereitstellen von Daten unterstützt werden, hat sich Nordrhein-Westfalen verpflichtet, Möglichkeiten zur vereinfachten Veröffentlichung auf dem Portal Open.NRW zu schaffen. mehr...
Friesenheim: Digitale Gremienarbeit mit SD.NET
[08.07.2020] Der Friesenheimer Gemeinderat wird digitalisiert. Noch in diesem Jahr werden die Räte mit iPads ausgestattet. Das Ratsinformationssystem SD.NET soll 2021 in Betrieb genommen werden. mehr...
Lernportale: Vitako befürwortet Open-Source-Basis
[08.07.2020] Den Aufbau von Bildungsportalen auf Open-Source-Basis befürwortet die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. Zu den Anforderungen an die digitale Bildung will Vitako noch in diesem Sommer eine Handreichung veröffentlichen. mehr...
Worms: Weitreichende Kooperation
[08.07.2020] In einer Innovationspartnerschaft wollen die Stadt Worms, die Hochschule Worms und der Energieversorger EWR die Digitalisierung in der Kommune voranbringen. mehr...
Sachsen: BSI-Zertifikat fürs Landesnetz
[07.07.2020] Dem Sächsischen Verwaltungsnetz (SVN), das von Land und Kommunen genutzt wird, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hohe Sicherheit für reibungslos ablaufende Prozesse in Verwaltung und Wirtschaft bestätigt. mehr...
Brandenburg: DatenAdler überarbeitet
[07.07.2020] Der DatenAdler Brandenburg steht in neuer Version zur Verfügung. Die Nutzung des Open-Data-Portals ist nun auch auf mobilen Endgeräten möglich. Zudem können Kommunen ihre Daten darüber veröffentlichen. mehr...