Montag, 22. September 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Burkhard Jung

Interview: Brücken bauen

[31.10.2019] Im Interview mit Kommune21 erläutert Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetags und Stadtoberhaupt von Leizpig, wie die OZG-Umsetzung und der Weg zur Smart City gelingen können und was er sich für seine Amtszeit vorgenommen hat. mehr...

Cloud-Infrastruktur: Der digitale Ruck

[31.10.2019] Auf der Explained-Konferenz von Microsoft wurde die digitale Souveränität aus dem Blickwinkel der Wirtschaft diskutiert. Ein Ergebnis: In der Datenökonomie wird der Staat als nicht satisfaktionsfähig erachtet. mehr...

Vergabestatistik: Gesetzentwurf mit Rahmenbedingungen

[31.10.2019] Im kommenden Jahr soll die bundesweite Vergabestatistik eingeführt werden. In einem Gesetzentwurf legt die Bundesregierung Regelungen vor, sodass das Statistische Bundesamt mit der Erfassung, Aufbereitung, Auswertung und Bereitstellung der Daten beginnen kann. mehr...

DVDV 2.0: Wirkbetrieb gestartet

[31.10.2019] Das Deutsche Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV) ist qualitativ und quantitativ erneuert und auf zukunftsfähige Technologien umgestellt worden. Jetzt hat das DVDV 2.0 den Wirkbetrieb aufgenommen. mehr...

Bundeswirtschaftsministerium stellt mit Gaia-X ein Projekt für eine Daten-Cloud auf europäischer Ebene vor.

Gaia-X: Daten-Cloud auf europäischer Ebene

[30.10.2019] Mit Gaia-X hat das Bundeswirtschaftsministerium nun ein Projekt für eine Daten-Cloud auf europäischer Ebene vorgestellt. Die Lösung soll nicht nur digitale Souveränität gewährleisten, sondern auch Innovationen in Europa fördern. mehr...

LiveEO und Polyteia gewinnen den Smart Country Startup Award.

Smart Country Convention 2019: Gewinner-Start-ups gekürt

[30.10.2019] Mit neuen Lösungen für die digitalisierte Verwaltung überzeugten die Unternehmen LiveEO in der Kategorie Smart City sowie Polyteia in der Kategorie E-Government die Jury des Smart Country Startup Award. mehr...

In Bayern ist ein Forschungsprojekt für die Verkehrs- und Infrastrukturplanung gestartet.

AKDB: Infrastrukturplanung erleichtern

[30.10.2019] Gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof und dem Kreis Wunsiedel hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) das Projekt AktMel gestartet. Anonymisierte, geocodierte Einwohnerdaten sollen künftig öffentliche Stellen bei der Infrastrukturplanung unterstützen. mehr...

Cyber-Sicherheit: Nationaler Pakt gestartet

[30.10.2019] Mit dem jetzt gestarteten Nationalen Pakt Cyber-Sicherheit soll eine bestmögliche Vernetzung erreicht und die Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bei der Sensibilisierung vor Gefahren des Cyber-Raums weiter vorangetrieben werden. mehr...

eID: Sicherheitskatalog vom BSI

[30.10.2019] Einen Sicherheitskatalog für elektronische Identitäten hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt. mehr...

WEMAG sorgt im Raum Nordwestmecklenburg für glasfaserschnelles Internet.

Nordwestmecklenburg: WEMAG verlegt schnelles Internet

[30.10.2019] Der Schweriner Energie- und Telekommunikationsdienstleister WEMAG verlegt im Raum Nordwestmecklenburg ein Glasfasernetz für schnelles Internet. Etwa 25 Prozent der Trasse sind bereits gebaut. Die Kunden erhalten dadurch die doppelte Bandbreite. mehr...

Die Handlungsfelder der Verwaltung im Rahmen von Bildung 4.0.

Personalwesen: Bildung neu gedacht

[29.10.2019] In vielen Behörden verändert sich die Personalarbeit grundlegend. Ein Treiber ist der demografische Wandel, der eine strategische Personalarbeit notwendig macht. Ob junge Talente oder erfahrene Mitarbeiter – alle benötigen neue, moderne Bildungskonzepte. Ein Beitrag von Johannes Rosenboom, bei Materna Vertriebsleiter für den Public Sector. mehr...

Die Neubrandenburger Stadtwerke bringen in den kommenden Jahren superschnelles Internet in alle Regionen rund um Neubrandenburg.

Neubrandenburg: Breitband-Ring schließt sich

[29.10.2019] Rund um Neubrandenburg wird bis 2022 eine weitere Breitband-Lücke geschlossen. neu-medianet verlegt zwischen Penzlin und Kratzeburg 411 Kilometer Glasfaserkabel. 3.800 Privathaushalte und Unternehmen sowie drei Schulen erhalten Zugang zu Highspeed-Internet und Telefonie. mehr...

Staufen i. Br.: digitaler Sitzungsdienst.

Staufen i. Br.: Der Preis des Papiers

[29.10.2019] Staufen im Breisgau arbeitet seit fünf Jahren mit dem digitalen Sitzungsdienst aus dem Hause Sternberg und zieht ein positives Fazit. mehr...

BEG III: Gesetz verabschiedet

[29.10.2019] Der deutsche Bundestag hat das dritte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) verabschiedet. Das Bundeswirtschaftsministerium will außerdem einen Grundstein für die Modernisierung des Registerwesens legen. mehr...

Klaus Effing wird neuer KGSt-Vorstand.

KGSt: Klaus Effing wird neuer Vorstand

[29.10.2019] Klaus Effing, Landrat des Kreises Steinfurt, wird zum 1. April 2020 seine Tätigkeit als Vorstand der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) aufnehmen. KGSt-Vorstand Rainer Beutel geht dann in den Ruhestand. mehr...

1 473 474 475 476 477 1.343