Samstag, 22. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Sachsen: Lärmkarten sind online

[19.02.2013] Die Ergebnisse der Lärmkartierung 2012 in Sachsen stehen im Internet bereit. Kommunen können die interaktiven Karten beispielsweise als Grundlage für Lärmaktionsplanungen nutzen. mehr...

Moers: Offene Daten im Portal

[19.02.2013] Ihr Open-Data-Portal hat die Stadt Moers jetzt freigeschaltet. Auf der Plattform sind unter anderem Daten aus den Bereichen Haushalt, Geo-Informationswesen und Statistik zugänglich. mehr...

CeBIT 2013: Beschleunigte Prozesse mit init

[18.02.2013] Der CeBIT-Auftritt der Firma init steht ganz im Zeichen des Prozess-Daten-Beschleunigers. mehr...

ISPRAT: Dossier zum E-Government-Gesetz

[18.02.2013] Anlässlich der anstehenden ersten Lesung des E-Government-Gesetzes im Bundestag hat ISPRAT ein Dossier veröffentlicht. mehr...

bi medien: Neuer Bieter-Client vereinfacht Vergabe

[18.02.2013] Einen neuen Bieter-Client hat die Firma bi medien vorgestellt. Er erlaubt die Teilnahme an elektronischen Vergabeverfahren auf unterschiedlichen Plattformen. mehr...

Hamburg: Open-Data-Portal gestartet

[18.02.2013] Ein Open-Data-Portal hat die Freie und Hansestadt Hamburg freigeschaltet. An der Offenlegung der Verwaltungsdaten haben sich alle Behörden beteiligt. mehr...

Schleswig-Holstein: ZuFISH als App

[18.02.2013] Für die Nutzer mobiler Endgeräte steht der Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFISH) ab sofort auch als Applikation bereit. mehr...

CeBIT 2013: ERP mit MACH

[15.02.2013] Auf der CeBIT zeigt die Firma MACH ihre integrierte ERP-Software für das Finanz-, Personal- und Prozess-Management. mehr...

dbb Innovationspreis: Ideen einreichen

[15.02.2013] Die Ausschreibung für den diesjährigen dbb Innovationspreis ist gestartet. Gesucht werden Ideen, welche das Motto „Digitale Gesellschaft und Verwaltung“ umsetzen. mehr...

Dänemark: Sicher Einloggen

[15.02.2013] Eine neue Version der Lösung NemLog-in ist in Dänemark jetzt einsatzbereit. Die Zahl der Dienstleistungen, welche darauf setzen, soll künftig erhöht und der Funktionsumfang erweitert werden. mehr...

AGIS: Tagung zu GeoAS

[15.02.2013] Im Rahmen ihren Kundentagung greift die Firma AGIS neben ihrer Lösung GeoAS die Themen Geodaten-Management und nachhaltiges Flächen-Management auf. mehr...

Münster: Lesegeräte kostenlos ausgegeben.

Münster: Vorreiter beim nPA

[15.02.2013] Die Stadt Münster hat die eID-Funktion des neuen Personalausweises bereits frühzeitig für ihre E-Government-Vorhaben genutzt und bleibt am Ball: Auf der CeBIT wird eine neue, in der Entwicklung befindliche Anwendung präsentiert. mehr...

Kreis Lippe: 115 im Bürgerinfosystem

[14.02.2013] Dienstleistungen, die über die 115 angeboten werden, können jetzt auch über das Bürgerinformationssystem des Kreises Lippe aufgerufen werden. Außerdem wurde beim Relaunch der Kreis-Website eine Verknüpfung von Lebenslagen und Geo-Informationen realisiert. mehr...

Löwenstedt: Breitband kommt

[14.02.2013] Anschluss an die Datenautobahn erhält die friesische Gemeinde Löwenstedt. Das Projekt wird von einer Bürgergesellschaft durchgeführt. mehr...

CeBIT 2013: Databund mit kommunaler Plattform

[14.02.2013] Mitglieder des Databunds stellen auf der CeBIT ihr Portfolio auf einem Gemeinschaftsstand aus. Daneben wird ein umfangreiches Vortragsprogramm organisiert. mehr...

1 1.018 1.019 1.020 1.021 1.022 1.357