24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz
Aktuelle Meldungen
ITEBO / GovConnect: Hund online anmelden
[12.06.2020] Mit dem pmHundManager von GovConnect können nun auch Hundean- und -abmeldungen im ITEBO-Portal OpenR@thaus durchgeführt werden. mehr...
Kiel: Apps unterstützen Polizeiarbeit
[11.06.2020] Die Kieler Polizei setzt ab sofort Smartphone-Apps zur Unfallaufnahme und Personenkontrolle ein. Weitere Polizeireviere in ganz Schleswig-Holstein sollen folgen. mehr...
Virtual Solution: Daten schützen mit Container-App
[11.06.2020] Unsichere Kommunikationstools stellen in der öffentlichen Verwaltung ein Risiko dar. Um Microsoft 365 und Exchange Online besser vor Hacker-Angriffen zu schützen und zudem DSGVO-konform zu nutzen, ist eine Container-App eine sinnvolle Ergänzung. mehr...
Ortenaukreis: Chatbot in Vollversion
[10.06.2020] Als Corona-Version ist der Chatbot ORTENA im Ortenaukreis gestartet. In der Vollversion wurde das Antwortspektrum auf andere Themenbereiche ausgeweitet. Außerdem beherrscht der virtuelle Assistent nun auch Smalltalk. mehr...
MACH/TraveKom: Kooperation für Smart City
[10.06.2020] Eine Smart-City-Kooperation haben die Unternehmen MACH und TraveKom gestartet. Mit einem Lösungsportfolio aus Beratung, Smart-City-Plattform und innovativen Anwendungen wird ein ganzheitlicher Ansatz für Lübeck und weitere Kommunen verfolgt. mehr...
Kreis Gießen: 500 Tablets für digitales Lernen
[09.06.2020] Insgesamt 1.000 digitale Endgeräte für das digitale Lernen stellt ekom21 dem Kreis Gießen zur Verfügung. 500 Tablets sind bereits an das Medienzentrum Gießen-Vogelsberg übergeben worden, wo sie für den Schulbetrieb konfiguriert werden. mehr...
Heinsberg: Kreisweites Serviceportal
[09.06.2020] Ein gemeinsames Portal für Kreis und kreisangehörige Kommunen wird in Heinsberg realisiert. Der Auftrag ging an den Dienstleister regio iT. mehr...
Fernsignatur: Nutzerfreundlich als Credo
[09.06.2020] Für eine erfolgreiche OZG-Umsetzung sind nutzerfreundliche Angebote zur Online-Identifikation ausschlaggebend. Eine mögliche Alternative zum Online-Ausweis bietet dabei die Fernsignatur. mehr...
Serie 10 Gebote für Kommunen: 6 – Digitalisierung ist die Aufgabe aller Beteiligten
[08.06.2020] Die Digitalisierung der Verwaltung und die damit verbundenen Maßnahmen dürfen nicht allein Aufgabe der IT-Abteilung sein, empfiehlt Dominic Multerer. Stattdessen gilt es, eine übergreifende Strategie zu entwerfen, die alle einbindet und die IT als Stabsstelle zu definieren, bei der alles zusammenläuft. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Government-Gesetz novelliert
[08.06.2020] Behörden in Nordrhein-Westfalen haben nun in Zeiten von Corona die Möglichkeit, landesrechtliche Formvorschriften flexibler zu handhaben. Dafür sorgt ein neu eingefügter Paragraf nach dem unter anderem Verwaltungsakten elektronisch zugestellt werden dürfen. mehr...
Zukunftskongress-digital: Kongress als digitales Erlebnis
[08.06.2020] Der Zukunftskongress 2020 findet am 16. Juni als Online-Event statt. Veranstalter Wegweiser will Impulse geben, damit die Verwaltungsdigitalisierung endlich umgesetzt wird. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Oliver Lorenz über das neue Konzept. mehr...
Amt Siek: Termine online buchbar
[08.06.2020] Termine im Bürgerbüro können in den Gemeinden Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld ab sofort über die Website gebucht werden. Für den Service wird die Software NOLIS | Online-Terminvereinbarung genutzt. mehr...
Emden: Digitales Fundbüro realisiert
[05.06.2020] Die Stadt Emden hat ihr Fundbüro digitalisiert. Die Lösung VOIS|FB unterstützt jetzt bei der Verwaltung rund um ein Fundstück und ermöglicht eine Anbindung an das Online-Fundbüro-Portal von HSH. mehr...
AKDB / OWL: Gemeinsam gegen den Ernstfall
[05.06.2020] Auf Knopfdruck können die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT künftig ihre Produktion auf das jeweils andere Druckzentrum umleiten. Die beiden IT-Dienstleister wollen durch ihre Kooperation auch in Not- und Katastrophenfällen voll handlungsfähig bleiben. mehr...
Schwerin: Neues Serviceportal als Vorbild
[05.06.2020] Das im April gestartete Schweriner Serviceportal soll eine Vorreiterrolle für ganz Mecklenburg-Vorpommern einnehmen. Es basiert auf der Portallösung OpenR@thaus des Anbieters ITEBO. mehr...









