Mittwoch, 26. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

itslearning: LMS oder landesweite Lösung?

[25.07.2018] In einigen Bundesländern hat es Probleme mit landesweiten digitalen Bildungsplattformen gegeben. Das Unternehmen itslearning ist überzeugt, dass Lern-Management-Systeme (LMS) bis auf Weiteres die bessere Lösung sind. Das zeige etwa das Beispiel Bremen. mehr...

Bitkom: Smart Country Startup Award ausgelobt

[25.07.2018] Der Hightech-Verband Bitkom sucht im Rahmen seines Smart Country Startup Awards Innovationstreiber für den Public Sector. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2018 möglich. mehr...

Roetgen: 115 erweitert Reichweite

[24.07.2018] Mit Roetgen kann in der ersten Stadt der StädteRegion Aachen die 115 für Fragen zu verschiedenen Verwaltungsbereichen gewählt werden. mehr...

Der Ostalbkreis hat die Vorratshaltung abgeschafft.

Ostalbkreis / Worms: Abläufe vereinfacht

[24.07.2018] Das Landratsamt Ostalbkreis in Baden-Württemberg und die rheinland-pfälzische Stadt Worms haben ihren Einkauf digitalisiert. Der Koordinationsaufwand zwischen Bestellern und Lieferanten beschränkt sich seither auf wenige Minuten täglich. mehr...

Mit wieviel Bandbreite sie wirklich surfen

Hamm: Breitbandcheck online

[24.07.2018] Ein Online-Portal für den Breitbandcheck hat die Stadt Hamm gestartet. Bürger können darüber adressatenscharf den Versorgungsstatus mit schnellem Internet überprüfen. mehr...

Dataport: Torsten Koß vervollständigt Vorstand

[24.07.2018] Neben Johann Bizer und Andreas Reichel gehört künftig auch Torsten Koß zum Vorstandsteam von Dataport. Ab September übernimmt er den neuen Unternehmensbereich Digitale Transformation. mehr...

SMIGHT Traffic: Verkehrsoptimierung in Echtzeit

[24.07.2018] In SMIGHT Traffic spielen die Lösungen des EnBW-Innovationsprojekts SMIGHT und der PTV Group zusammen, damit Städte- und Verkehrsplaner den Straßenverkehr aktiv steuern und frühzeitig optimieren können. mehr...

ViR-Nordwest: Best Practices im Fokus

[23.07.2018] Ende September ist das Plenum der Virtuellen Region Nordwest beim Kreis Goslar zu Gast. Best Practices werden in den Themenblöcken Digitalisierung, Open Data und E-Government vorgestellt. mehr...

In Schleswig-Holstein arbeitet das Land mit den Kommunen zusammen

Schleswig-Holstein: Gemeinsame OZG-Umsetzung

[23.07.2018] In Schleswig-Holstein arbeiten das Land, die Kommunalen Landesverbände, die IHK und die Handwerkskammer gemeinsam an der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Das Land will die IT-Infrastruktur zur Verfügung stellen. mehr...

Kreis Coesfeld / Kreis Warendorf: Mit Münster und Hamm zum Bürgerportal

[23.07.2018] Die Städte Münster und Hamm sowie die Kreise Coesfeld und Warendorf erarbeiten ein gemeinsames Konzept für ein Bürgerportal. Eingeführt wird die Plattform von regio iT, IT-Dienstleister citeq wird den Betrieb übernehmen. mehr...

Datenschutzkonferenz: Neue Website

[23.07.2018] Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder ist jetzt mit einer gemeinsamen Internet-Seite online. mehr...

Oberhausen: Smart Parken mit Telekom-App

[23.07.2018] Einen weiteren Anwender für ihre Smart-City-Lösung Park and Joy hat die Deutsche Telekom gewonnen: Die Stadt Oberhausen wird die App in der zweiten Jahreshälfte 2018 einführen. mehr...

Straßenschäden via App überwachen.

IP SYSCON: App verwaltet Straßenaufbrüche

[20.07.2018] Mit der App zur mobilen Straßenkontrolle von IP SYSCON können jetzt neben Straßenschäden auch Aufgrabungen mobil erfasst werden. mehr...

Mannheim: Datenbank erleichtert Kita-Planung

[20.07.2018] Ihren Wunsch nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind können Eltern in Mannheim über das Vormerksystem MeKi an die Stadt melden. Dem Jugendamt erleichtert die Datenbank die Ausbauplanung für Betreuungsangebote. mehr...

Südwestfalen: Kreise kooperieren bei der Digitalisierung

[20.07.2018] Bei der Digitalisierung der Verwaltungen arbeiten die Kreise Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein und der Hochsauerland- sowie der Märkische Kreis künftig zusammen. Wichtiger Partner ist dabei die Südwestfalen IT (SIT). mehr...

1 589 590 591 592 593 1.357