Mittwoch, 26. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

ekom21 und Gießen realisieren E-Rechnungsprojekt.

Gießen: Potenziale ausschöpfen

[27.03.2018] Die Herausforderungen für die öffentlichen Verwaltungen werden durch vielfältige E-Government-Services, wie beispielsweise die E-Rechnung, immer größer. Um diese zu meistern, wird neben einer modernen Software auch ein kompetenter Partner benötigt. mehr...

Stephan Wulf

Breitband-Symposium: Sicherheit stand im Zentrum

[27.03.2018] Zum 7. Breitband-Symposium hatte Mitte März das Unternehmen Langmatz eingeladen. Sicherheit und Schutz der Datennetze standen im Mittelpunkt der Veranstaltung für Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen. Ein Live-Hacking demonstrierte die Anfälligkeit der Systeme. mehr...



Die SMARTBOX misst Umweltfaktoren an der Autobahn A4.

Bad Hersfeld: Bürger und Verwaltung kooperieren

[26.03.2018] In Echtzeit können die Bürger in Bad Hersfeld Messdaten etwa zu Lautstärke, Feinstaub oder Luftfeuchtigkeit entlang der Autobahn A4 im Internet nachvollziehen. Um diese Daten zu ermitteln, ziehen Bürger, Stadt und Unternehmen an einem Strang. mehr...

Saarland: Förderung für 24 Schulen

[26.03.2018] 24 saarländische Schulen werden zu Medienschulen ausgebaut. Die Umsetzung der medienbezogenen Schulentwicklung wird von Land und Kommunen mit insgesamt einer Million Euro gefördert. mehr...

DStGB / KGSt: Ideen-Pitch für digitale Impulse

[26.03.2018] Im Rahmen eines Ideen-Pitches wollen DStGB, KGSt und kommune.digital Impulse für den digitalen Wandel in Kommunen setzen. mehr...

Saubermachstadt 2017: Heppenheim hat die meisten über den Mängelmelder eingereichten Anliegen gelöst.

Heppenheim: Saubermachstadt 2017

[26.03.2018] Im hessischen Heppenheim wurden im vergangenen Jahr 93 Prozent der Meldungen, die über den Mängelmelder eingereicht wurden, auch gelöst. Die Stadt darf sich damit Saubermachstadt 2017 nennen. mehr...

Glasfaser bis ins Haus versprechen die Stadtwerke Münster. Im Kreuzviertel können nun die Ausbauarbeiten beginnen.

Münster: Stadtwerke bauen Glasfasernetz aus

[26.03.2018] Die Stadtwerke Münster bringen schnelles Internet in die nordrhein-westfälische Stadt. Begonnen wird im Kreuz- und Hansaviertel. Die Münsteraner können dann mit Bandbreiten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde surfen. mehr...

Bad Waldsee: Bargeldlos parken

[23.03.2018] In Bad Waldsee können die Autofahrer auf fast allen Parkplätzen per Handy bezahlen und die dazu notwendigen Aktionen per Anruf, SMS oder App ausführen. mehr...

In Kassel stehen im Bürgerbüro ab sofort Unterschriftentablets bereit.

Kassel: E-Akte und Signaturpad

[23.03.2018] Mit elektronischer Aktenführung und Unterschriftenpads will die Stadt Kassel Arbeitsabläufe effizienter gestalten sowie den Bürgerservice verbessern. mehr...

Kreis Minden-Lübbecke hat viel zu bieten.

Kreis Minden-Lübbecke: Marketing für Mühlenkreis

[23.03.2018] Mit einem Standortportal wirbt der Kreis Minden-Lübbecke für die Region. Auf der Startseite werden Immobilien, Jobs und kulturelle Highlights über ein Zählwerk in Szene gesetzt. mehr...

Schleswig-Holstein: Neuer Web-Auftritt für Wahlen

[23.03.2018] Mit einer neuen, barrierearmen Internet-Seite informiert Schleswig-Holstein etwa in leichter Sprache oder in Gebärdensprache zum Thema Wahlen. mehr...

Bad Salzuflen: Schleppmodul vom krz

[23.03.2018] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bietet ein neues Schleppmodul an. Die Stadt Bad Salzuflen nutzt dieses seit Anfang des Jahres. mehr...

Spannende Keynotes und eine große Fachausstellung erwarten die Besucher auf der eXPO 2018.

eXPO 2018: Einladung zum Sommermärchen 4.0

[22.03.2018] Unter dem Motto „Sommermärchen 4.0“ lädt der kommunale IT-Dienstleister ekom21 am 13. Juni 2018 zu seiner diesjährigen Hausmesse nach Hanau ein. Auf die Besucher warten spannende Keynotes, Workshops zu aktuellen Themen und eine begleitende Fachausstellung. mehr...

Der Messenger SIMSme lässt sich jetzt auch vom Desktop aus nutzen.

SIMSme Business: Jetzt auch per Webbrowser

[22.03.2018] Der Messenger SIMSme Business von der Deutschen Post ist ab sofort als Browser-Version verfügbar. Er synchronisiert laut Anbieter Chats, Daten und Kontakte auf bis zu zehn Geräten und ist dabei maximal sicher und datenschutzkonform. mehr...

GovBot: publicplan und Materna bündeln Know-how

[22.03.2018] Der von publicplan entwickelte GovBot soll noch besser an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung angepasst werden. In einer Kooperation wollen die Unternehmen publicplan und Materna den intelligenten Chatbot entsprechend weiterentwickeln. mehr...

1 619 620 621 622 623 1.357