24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz
Aktuelle Meldungen
Nordrhein-Westfalen: Analyse digitaler Vorbilder
[14.03.2018] Die Universität Siegen analysiert die Strategien von Städten in Europa, die bei der Digitalisierung der Verwaltung als Vorreiter gelten. Entstehen sollen praxistaugliche Handlungsansätze für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen. mehr...
Burgdorf: Barrierearm und bürgerfreundlich
[14.03.2018] Bürgerservice steht bei der neuen Website von Burgdorf im Vordergrund. Barrierearmut, Nutzerfreundlichkeit und Responsive Design waren der Stadt beim Relaunch besonders wichtig. mehr...
VKU: Crowdfunding-Lösung für Kommunen
[14.03.2018] Eine White-Label-Plattform für die Crowdfunding-Umsetzung durch kommunale Unternehmen stellt der VKU Verlag zur Verfügung. Auch bietet der Verlag die technische Umsetzung und Betreuung der dezentral einsetzbaren Plattformen an. mehr...
Interview: Kein Zugriff für Unbefugte
[14.03.2018] In der täglichen Arbeit wird die E-Mail über kurz oder lang verschwinden. Sie wird von Messengern verdrängt. Ein Gespräch mit Marco Hauprich, Deutsche Post, über sichere, datenschutzkonforme Kommunikation über Kurznachrichtendienste. mehr...
EU-DSGVO: Leitfaden für IT-Dienstleister
[14.03.2018] Zum 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Ein spezieller Handlungsleitfaden von Vitako zeigt kommunalen IT-Dienstleistern, wie sie die damit verbundenen Anforderungen rechtskonform und praxisnah umsetzen können. mehr...
Kreis Viersen: Liegenschaften bei ImmobilienScout24
[14.03.2018] Seine freien Liegenschaften bietet der Kreis Viersen auf dem Portal ImmobilienScout24 an. Er will sie so bundesweit sichtbar machen und profitiert unter anderem von der Suchmaschinenoptimierung der Websites. mehr...
Bremen / Bremerhaven: Anregungen für Online-Finanzamt
[13.03.2018] In Bremen und Bremerhaven werden Bürger gesucht, die Erfahrungen mit Online-Angeboten der Finanzämter haben. Sie sollen vorab Anregungen und Verbesserungsvorschläge für das geplante Online-Finanzamt liefern. mehr...
Buxtehude: Auf dem Weg zur Smart City
[13.03.2018] Ein hochperformantes Glasfaserkabelnetz und ein leistungsstarkes WLAN sollen in Buxtehude den Grundstein auf dem Weg zur Smart City legen. Die Stadtwerke werden dafür ein neues Geschäftsfeld entwickeln. mehr...
Thüringen: Datenschutz im öffentlichen Bereich
[13.03.2018] Über den Datenschutz im öffentlichen Bereich geht es im zwölften Tätigkeitsbericht des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI). Vom Landtag über Kommunen bis hin zur Justiz werden Themen erörtert. mehr...
BVDW: Gesetze unter digitalem Vorbehalt
[13.03.2018] Alle Gesetze mit digitalem Bezug sollten künftig von der Zustimmung der neuen Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, abhängig sein. Das fordert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). mehr...
Hamburg: Standort-Karte zur Flüchtlingsunterbringung
[13.03.2018] Statt einer statischen Listendarstellung bietet Hamburg eine interaktive Standort-Karte zur Flüchtlingsunterbringung in der Freien und Hansestadt an. mehr...
DigiOnline: vhs.cloud realisiert
[13.03.2018] Der Deutsche Volkshochschulverband, die VHS-Landesverbände und die Volkshochschulen haben mit der vhs.cloud die erste Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung an den Start gebracht. Die Cloud basiert auf der DigiOnline-Lösung WebWeaver Enterprise. mehr...
Gesellschaft für Informatik: GroKo plant zu wenig für digitale Bildung
[12.03.2018] Als nicht ausreichend bewertet die Gesellschaft für Informatik (GI) die von der großen Koalition vorgesehenen Investitionen in die digitale Bildung: Vier weitere Ziele müssten den Koalitionsvertrag verbindlich ergänzen. mehr...
Smart City: Im Licht der Daten
[12.03.2018] Lernende Maschinen, vorausschauende Analysen und das Internet der Dinge werden bald die Städte prägen. Auf einer zentralen Plattform werden Daten gesammelt, verknüpft und analysiert. Welche Rolle Lichtmasten dabei spielen, zeigt Buenos Aires. mehr...
Deutscher Landkreistag: Ja zum glasklaren Vectoring-Nein
[12.03.2018] Auf die Äußerungen des designierten Kanzleramtschefs Helge Braun, wonach die Bundesregierung künftig nur noch Glasfaser fördert, reagiert der Deutsche Landkreistag mit großer Zustimmung. mehr...










