Mittwoch, 26. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Kreis Potsdam-Mittelmark: Jobcenter tauscht Daten sicher aus

[02.06.2017] Eine anwenderfreundliche E-Mail-Verschlüsselung des Unternehmens procilon sorgt beim Jobcenter des Landkreises Potsdam-Mittelmark für einen sicheren Datenaustausch mit der Bundesagentur für Arbeit. mehr...

GDI-DE: NSGI-Umsetzung ist wirksam

[02.06.2017] Nach einem entsprechenden Beschluss des Lenkungsgremiums Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist die Nationale Geoinformations-Strategie (NGIS) jetzt wirksam. mehr...

Heiligengrabe: Zeitgemäßer Web-Auftritt

[02.06.2017] Verbesserung der Nutzbarkeit durch schlankere Navigation, Darstellung im Corporate Design und volle mobile Nutzbarkeit durch Responsive Webdesign – so lauteten die Ziele, welche die Gemeinde Heiligengrabe bei der Überarbeitung ihrer Website im Fokus hatte. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Briefwahl per QR-Code beantragen

[01.06.2017] Unscheinbar wirkten die QR-Codes auf den Wahlbenachrichtigungen, die das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe zur NRW-Landtagswahl 2017 verschickte. Doch das täuschte: Mit nur einem Klick konnten die Briefwahlunterlagen online angefordert werden. mehr...

durchstaaten.de: Dialog zum Arbeiten im öffentlichen Dienst

[01.06.2017] Um die Arbeit im öffentlichen Dienst geht es in einem Online-Praxisdialog. Gesucht werden Ideen, welche das Arbeiten dort auf allen Ebenen und in allen Regionen attraktiv machen kann. mehr...

Advantic: iKISS mit erweitertem Standard-Layout

[01.06.2017] Erweiterte Angebote stellt Advantic jetzt in der Content-Management-Lösung iKISS zur Verfügung. In einer kostenlosen sowie einer Standard-Variante können die Nutzer das Layout ihrer Website mit wenigen Klicks einfach gestalten. mehr...

Hamburg ist auch auf Instagram aktiv.

Social Media: Nicht verzetteln

[01.06.2017] Neben Facebook können auch andere soziale Netzwerke – etwa Twitter, Snapchat oder Instagram – Mehrwerte für die kommunale Kommunikation bieten. Das zeigen Beispiele aus verschiedenen Städten. Allerdings gilt es, die Kanäle dann auch richtig zu bespielen. mehr...

Der erste Spatenstich für den flächendeckenden Glasfaserausbau im Kreis Cham ist gesetzt.

Kreis Cham: Spatenstich für den Gigabit-Landkreis

[01.06.2017] Das größte Glasfasernetz im ländlichen Raum des Freistaats Bayern entsteht im Kreis Cham. Rund 4.000 Kilometer Glasfaser wird das Unternehmen M-net hier in den kommenden zwei Jahren verlegen. mehr...

BIK für Alle: Barrierefrei muss sein

[31.05.2017] Eine neue EU-Richtlinie verpflichtet Kommunen und deren Einrichtungen, ihre Web-Angebote zukünftig barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Unterstützung bietet das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt BIK für Alle. mehr...

Axians Infoma/KIRU: Fusion ändert für Kunden nichts

[31.05.2017] Die geplante Fusion von Rechenzentren in Baden-Württemberg wird keine Auswirkungen auf Kunden der Finanz-Software Infoma newsystem haben. Die abgeschlossenen Verträge bleiben unverändert gültig. mehr...

Fachanwendungen im Geoportal-Saarland.

Geodaten-Management: Grenzenlose Geoportale

[31.05.2017] Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland haben im Team ihre Geoportale auf Basis einer Open-Source-Lösung entwickelt. Die Portale sind eine Blaupause auch für andere Betreiber einer Geodaten-Infrastruktur. mehr...

Schwerin: Programmieren mit Calliope

[31.05.2017] Als erste Schule in Mecklenburg-Vorpommern wird die Werner-von-Siemens-Schule in Schwerin den Lern-Computer Calliope mini einsetzen. mehr...

Die neue Website der Stadt Garbsen in Niedersachsen verbindet Stadt und Universität.

Garbsen: Website vernetzt Universität und Stadt

[31.05.2017] Auf dem neuen Web-Auftritt der Stadt Garbsen werden nicht nur alle Bereiche des städtischen Lebens dargestellt, auch das Universitätsleben erhält einen besonderen Rang. mehr...

Dresden: Termine fürs Amt online buchen

[30.05.2017] In Dresden können Bürger Termine für Besuche im Sachgebiet Elterngeld/Landeserziehungsgeld online buchen. mehr...

Amt Pinnau: votemanager bewährt sich

[30.05.2017] Als erster Anwender des Zweckverbands Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat das Amt Pinnau auf die Wahllösung votemanager umgestellt. Der erste Einsatz bei der Landtagswahl Schleswig-Holstein ist erfolgreich verlaufen. mehr...

1 685 686 687 688 689 1.357