Mittwoch, 26. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Im Lahnsteiner Service-Center konnten Interessierte am Bürger-Terminal die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises testen.

Lahnstein: Bürger-Terminal getestet

[12.01.2016] Die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises (nPA) konnten die Bürger der Stadt Lahnstein an Bürger-Terminals testen. mehr...

Rüsselsheim ist der erste 115-Teilnehmer des Jahres 2016.

Rüsselsheim: Erster 115-Teilnehmer 2016

[12.01.2016] Rüsselsheim ist der erste neue 115-Teilnehmer des Jahres. Um den Service anzubieten, kooperiert die Kommune mit der Stadt Frankfurt am Main. mehr...

Ab 2018 werden Aufträge in der EU elektronisch vergeben.

E-Procurement: Praxis prescht vor

[12.01.2016] Die E-Vergabe hat mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts an Schwung gewonnen. Unabhängig davon ist die elektronische Beschaffung in etlichen deutschen Vergabestellen bereits seit Jahren Realität – weil sie sinnvoll und wirtschaftlich ist. mehr...

Rheinland-Pfalz stellt Studie für den Ausbau von Breitband-Netzen der nächsten Generation vor.

Rheinland-Pfalz: TÜV erstellt Breitband-Studie

[12.01.2016] Im Auftrag der Landesregierung untersucht der TÜV Rheinland die erforderlichen Rahmenbedingungen für Breitband-Netze der nächsten Generation in Rheinland-Pfalz. mehr...

Mötzingen: Umstieg auf Doppik

[12.01.2016] Mötzingen stellt auf die doppelte Buchführung um. Unterstützt wird die Gemeinde dabei vom Unternehmen DATEV. mehr...

Finanzwesen: ELStAM-Hotline ist passé

[11.01.2016] Für die Einrichtung der elektronischen Lohnsteuerkarte stand bisher eine bundesweite Hotline zur Verfügung. Weil das Verfahren inzwischen in der Praxis angekommen ist, wurde die Hotline eingestellt. mehr...

Kommunalservice Mecklenburg (KSM) übernimmt IT-Betrieb für Ludwigslust.

KSM: IT-Betrieb für Ludwigslust

[11.01.2016] Ludwigslust hat den IT-Betrieb der Stadt an den Kommunalservice Mecklenburg (KSM) übertragen. Der IT-Dienstleister betreut somit nicht nur die IT-Arbeitsplätze der Kommune, sondern zeichnet auch für die zentrale Infrastruktur und die Fachverfahren verantwortlich. mehr...

Thüringen modernisiert strategisch.

Thüringen: Mit Strategie zum Ziel

[11.01.2016] Mit einer Strategie für E-Government und IT treibt Thüringen eine umfassende Modernisierung der Landesverwaltung voran. Schwerpunkte sind die IT-Zentralisierung und IT-Sicherheit. Ein Beirat Kommunales E-Government soll für einen dauerhaften Dialog sorgen. mehr...

Saarland: Neues IT-Dienstleistungszentrum

[11.01.2016] In ein eigenständiges Landesamt für IT-Dienstleistungen wurde mit dem neuen Jahr die Zentrale Datenverarbeitungsstelle des Saarlandes (ZDV-Saar) überführt. Binnen vier Jahren soll die gesamte IT der den Ressorts nachgelagerten Behörden in das neue IT-Dienstleistungszentrum überführt werden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Neues Jahr, mehr Beteiligung

[11.01.2016] Mit dem neuen Jahr ist in Rheinland-Pfalz unter anderem das neue Transparenzgesetz in Kraft getreten. mehr...

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[24.12.2015] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab 11. Januar 2016. mehr...

BMI: Anwenderforum AusweisApp2

[23.12.2015] Im Anschluss an die OmniSecure 2016 findet das dritte Anwenderforum AusweisApp2 statt. mehr...

AKDB: Finanzverfahren mit SAKD-Zertifikat

[23.12.2015] Die Sächsische Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat die Finanz-Software OK.FIS Doppik und Anlagenbuchhaltung der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) zertifiziert. mehr...

Fundbüro: Fundsachen online anzeigen

[23.12.2015] Den digitalen Gang zum Fundamt ermöglicht ein neuer Service des Zentralen Fundbüros: Bürger können Fundsachen bei der zuständigen Behörde online anzeigen. mehr...

Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister

Vergaberecht: Vitako begrüßt Reform

[23.12.2015] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, begrüßt die jetzt verabschiedete Vergaberechtsreform. Sie stärke die interkommunale Zusammenarbeit. mehr...

1 795 796 797 798 799 1.357