Dienstag, 25. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Dresden: Südvorstadt mitdiskutieren

[19.05.2015] Online und offline können Bürger ihre Ideen rund um die Gestaltung der Südvorstadt Dresdens einbringen. Die Landeshauptstadt Sachsens hat einen entsprechenden Rahmenplanentwurf zur Diskussion gestellt. mehr...

Per Mausklick erfahren die Bürger im Saarland

Saarland: Breitband-Atlas gestartet

[18.05.2015] Transparenz im Netzbetreiber-Dschungel soll der Breitbandatlas Saarland schaffen. Mit wenigen Klicks erfahren die Bürger damit online, wer an ihrem Wohnort schnelle Internet-Anschlüsse realisiert. mehr...

Die Unternehmen NetCologne und RWE bringen schnelles Internet nach Frechen.

NetCologne/RWE: Highspeed für Frechen

[18.05.2015] Die Unternehmen NetCologne und RWE wollen die Stadt Frechen in Nordrhein-Westfalen flächendeckend mit schnellem Internet versorgen. Rund 34 Kilometer Glasfaserkabel sollen hierzu verlegt werden. mehr...

Mönchengladbach: Open-Data-Portal gestartet

[18.05.2015] Maschinenlesbare Daten zur freien Nutzung veröffentlich Mönchengladbach jetzt auf einem Open-Data-Portal. Anwendern soll so die Arbeit erleichtert werden. mehr...

Fachtagung: Produktives Forum

[18.05.2015] Die Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens widmet sich in diesem Jahr auch den Bestrebungen zur Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in Europa. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Landesregierung Rheinland-Pfalz will die Chancen der Digitalisierung nutzen.

IT-Planungsrat: Chancen der Digitalisierung

[15.05.2015] Am 12. und 13. Mai fand der 3. Fachkongress des IT-Planungsrats in Mainz statt. Rund 400 IT-Experten der öffentlichen Verwaltung diskutierten über politische und strategische Themen der IT-gestützten Verwaltungsmodernisierung. mehr...

Dr. Markus Söder

Bayern: E-Government-Gesetz entworfen

[15.05.2015] Digitale Rechte für Bürger und Unternehmen verankert Bayern im jetzt vorgestellten Entwurf eines E-Government-Gesetzes für den Freistaat. Auch für die digitale Zusammenarbeit von Freistaat und Kommunen schaffe das neue Gesetz einen flexiblen Rechtsrahmen. mehr...

Zum dritten Mal lädt ekom21 zur Hausmesse ein.

ekom21: Hausmesse lockt wieder

[15.05.2015] Zum dritten Mal veranstaltet ekom21, der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen, seine Hausmesse. Zum 45-jährigen Bestehen soll die Besucher ein besonderes Programm erwarten. mehr...

Onleihe fördert in Freiburg auch die Nachfrage nach Print-Ausgaben.

Freiburg: Onleihe sorgt für Trubel

[15.05.2015] Im vergangenen Jahr hat die Stadtbibliothek Freiburg erneut einen enormen Erfolg bei der Onleihe erreicht. Das geht aus ihrem Jahresbericht 2014 hervor. Die starke Nutzung digitaler Medien intensiviert zugleich die Nachfrage nach gedruckten Medien. mehr...

Ludwigsburg, Kornwestheim: Pioniere mit Energie

[15.05.2015] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben ein Online-Portal eingerichtet, über das Versorgungsstörungen gemeldet werden können. Schäden sollen somit schneller und effektiver repariert werden. mehr...

MRN: Verwaltungsdurchklick aufgebaut

[15.05.2015] Ansprechpartner und Verwaltungsvorgänge auf einen Klick – das will die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) mit dem Portal verwaltungsdurchklick.de den Unternehmen in der Region ermöglichen. 14 Unternehmenslagen sind jetzt online. mehr...

Wettbewerb: Beispielhafte Beschaffer gesucht

[13.05.2015] Spitzenleistungen öffentlicher Auftraggeber wollen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik erneut prämieren. mehr...

Der Beteiligungsprozess zum Transparenzgesetz in Rheinland-Pfalz war laut Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein Erfolg.

Rheinland-Pfalz: Beteiligungsverfahren abgeschlossen

[13.05.2015] Die Bürgerbeteiligung zur Erarbeitung eines Transparenzgesetzes in Rheinland-Pfalz ist beendet. Mit den Ergebnissen wird sich jetzt die Landesregierung auseinandersetzen. Ein zentrales Anliegen betrifft die Daten von Kommunen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Einfach mobil für gefragte Online-Services signieren.

Serie: Signatur mit Potenzial

[13.05.2015] Um Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern, erarbeitet Rheinland-Pfalz nicht nur ein eigenes E-Government-Gesetz. Mit der so genannten Unterschrift unterwegs werden auch Hürden bei der qualifizierten elektronischen Signatur abgebaut. mehr...

Bingen am Rhein: Surfen für 60 Minuten

[13.05.2015] Die Stadtverwaltung in Bingen am Rhein hat an unterschiedlichen Orten der Kommune kostenloses WLAN eingerichtet. mehr...

1 841 842 843 844 845 1.357