24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz
Aktuelle Meldungen
Hessen: INSPIRE-relevante Kreisdaten
[07.05.2015] Nicht alle Geo-Informationen sind INSPIRE-relevant. Deshalb hat die Geodateninfrastruktur Südhessen mit den hessischen Landkreisen kommunale Daten identifiziert, die unter die EU-Richtlinie fallen. mehr...
Sachsen: Kamenz als IT-Zentrale
[07.05.2015] Nach Kamenz will der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) seine Zentrale verlegen. In der Kommune ist bereits ein Rechenzentrum des Freistaats untergebracht. Außerdem hat dort das Statistische Landesamt seinen Sitz. mehr...
Gießen: Mitreden erlaubt
[07.05.2015] Die Stadtverwaltung in Gießen setzt auf Bürgerbeteiligung. Im Internet erfahren Interessierte nicht nur, was die Stadt für die Zukunft plant, sondern können die Pläne auch kommentieren. mehr...
Europa: Strategie für digitalen Binnenmarkt
[07.05.2015] Ihre Strategie zur Schaffung eines digitalen Binnenmarkts hat die EU-Kommission vorgestellt. Mit 16 Initiativen soll der Zugang zu digitalen Gütern und Dienstleistungen verbessert werden. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel begrüßt diesen Schritt der Kommission. mehr...
HSH: GS computerservice übernommen
[06.05.2015] HSH hat die Software-Firma GS computerservice übernommen. Mit der Übernahme ist die Rechtssicherheit für kommunale Anwender von PC Klaus gewährleistet. mehr...
München: Optimal einbürgern
[06.05.2015] Mit einem neuen Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsverfahren arbeitet die bayerische Landeshauptstadt München. Seit März ist die Lösung der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) im Produktiveinsatz. mehr...
Wertheim: Zeitgemäßer Internet-Auftritt
[06.05.2015] Die Stadt Wertheim hat ihre Website überarbeitet und dem Informationsbedarf der Besucher angepasst. Außerdem betreuen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Seite künftig mithilfe eines Redaktionssystems. mehr...
KIRU: Einladung nach Reutlingen
[05.05.2015] Zum Kundentag lädt in diesem Monat wieder die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) ein. Unter anderem wird die Bundesdruckerei ihre Self-Service-Terminals präsentieren. mehr...
Vitako: Kongressteilnehmer mit Know-how
[05.05.2015] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, nimmt wieder am Fachkongress des IT-Planungsrats teil. mehr...
Kamp-Lintfort: Online in der Innenstadt
[05.05.2015] Kostenfreies WLAN bietet Kamp-Lintfort in der Innenstadt an. Die dabei eingesetzte Software ermöglicht es außerdem, dem örtlichen Handel auf Aktionen aufmerksam zu machen. mehr...
KATWARN: Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen
[05.05.2015] Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt 40 Prozent der Kosten für die Erstinstallation des Katastrophenwarnsystems KATWARN bei den Landkreisen und kreisfreien Städten. mehr...
LVR-InfoKom: Stabwechsel in der IT-Branche
[05.05.2015] Wolfgang Weniger heißt der neue Mann an der Führungsspitze des kommunalen IT-Dienstleisters LVR-InfoKom. mehr...
Open Data: Appelle reichen nicht
[04.05.2015] Die Open Knowledge Foundation Deutschland bietet zwei Modelle an, mit denen Kommunen offene Verwaltungsdaten zur Verfügung stellen können. Teil 2 des Beitrags über die Krux kommunaler Open-Data-Angebote. mehr...
Berlin: Ideen zum Klimaschutz
[04.05.2015] Online konnten die Bürger in Berlin ihre Ideen rund um das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) einbringen. Die Ergebnisse fließen in die weitere Entwicklung des Programms ein. mehr...
GES: Kundentag war Erfolg
[04.05.2015] Rund 60 Besucher aus dem kommunalen Umfeld fanden den Weg nach Leverkusen, um am GES-Kundentag teilzunehmen. Das Unternehmen zeigte nicht nur eigene Anwendungen. Auch Best-Practice-Beispiele und Ausblicke seitens des Unternehmens SAP wurden gegeben. mehr...








