Dienstag, 25. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Italiens öffentliche Verwaltung akzeptiert ausschließlich E-Rechnungen.

Italien: Nichts als E-Rechnungen

[08.04.2015] Die öffentliche Verwaltung in Italien akzeptiert nur noch elektronische Rechnungen. Das Land will nicht nur EU-Vorgaben erfüllen, sondern auch eine finanzielle und personelle Entlastung erreichen. Dabei sind die Ansprüche an die elektronische Rechnungsübermittlung hoch. mehr...

Filiago: Strom und Internet via Satellit

[08.04.2015] Nicht nur Internet, VoIP Telefonie und HDTV können per Satellit bezogen werden. Anbieter Filiago bietet dazu jetzt auch den passenden Stromanschluss an. mehr...

Ein Antrags- und Formular-Management soll in Hamburg den Bürgerservice umfassend optimieren – auch aufseiten der Verwaltungsmitarbeiter.

Hamburg: Besserer Service für alle

[07.04.2015] Mit dem Antrags- und Fall-Management (AFM) intelliForm von Anbieter cit optimiert die Freie und Hansestadt Hamburg nicht nur ihren Bürgerservice. Auch die Verwaltungsmitarbeiter profitieren beispielsweise von der Bearbeitung ohne Medienbrüche oder durch einen reduzierten Publikumsverkehr. mehr...

krz / crossinx: Gemeinsam für die E-Rechnung

[07.04.2015] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) arbeitet jetzt mit dem Unternehmen crossinx zusammen. Dadurch wird 36 Kommunen der elektronische Rechnungsempfang ermöglicht. mehr...

Bayern: Im Governikus Pflegevertrag

[07.04.2015] Bayern ist dem Governikus Pflegevertrag beigetreten. Der Freistaat will die Anwendung künftig in vollem Umfang in Land und Kommunen nutzen. mehr...

Reutlingen: Neuer Ausweis, neue Möglichkeiten

[07.04.2015] Reutlingen integriert die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises in das städtische Dienstleistungsangebot. Personenstandsurkunden und Übermittlungssperren können die Bürger somit per Mausklick beantragen. mehr...

Open Data: Appelle reichen nicht

[04.04.2015] Die Open Knowledge Foundation Deutschland bietet zwei Modelle an, mit denen Kommunen offene Verwaltungsdaten zur Verfügung stellen können. Teil 2 des Beitrags über die Krux kommunaler Open-Data-Angebote. mehr...

Kreis Offenbach: Bürgermeister für Breitband-Ausbau

[02.04.2015] Um den Kreis Offenbach mit schnellen Breitband-Verbindungen auszustatten, haben sich die Bürgermeister und der Landrat der Kommune zusammengetan. Mit einer Verwaltungsvereinbarung legen sie erste Punkte für den Ausbau fest. mehr...

Die Einführung der E-Akte muss gut vorbereitet werden.

Elektronische Akte: Digital ist besser

[02.04.2015] Die elektronische Akte verändert gewohnte Arbeitsweisen. Die Einführung sollte deshalb gut vorbereitet werden. Erfolgsfaktoren sind eine sorgfältige Planung des Geld- und Personaleinsatzes sowie die Veränderungsbereitschaft bei den Mitarbeitern. mehr...

Infoma: Innovationspreis soll Mut machen

[02.04.2015] Infoma hat auch für das Jahr 2015 zum Wettbewerb um den Innovationspreis aufgerufen. Mit der Darstellung erfolgreicher Projekte möchte das Unternehmen andere Kommunen dazu ermutigen, innovative Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. mehr...

Hamburg: Online-Portal zur Fahrradstraße

[02.04.2015] Wie die Fahrradstraße Harvestehuder Weg optimiert werden kann, können die Bürger mitbestimmen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ein Online-Portal zu dem Projekt gestartet. mehr...

Form-Solutions: Tag der offenen Tür

[02.04.2015] Zu einem Informationstag lädt Form-Solutions am 21. April nach Karlsruhe ein. Neben Informationen rund um die Produkte des Unternehmens, werden auch Schulungen angeboten. mehr...

Frankfurt am Main: Behördenbesuch nach Plan

[01.04.2015] Um lange Wartezeiten zu verhindern, bietet die Stadt Frankfurt am Main Terminvereinbarungen über das Internet an. Die Resonanz der Besucher ist positiv. mehr...

Christoph Hellmann engagiert sich bei der Wirtschaftsförderung Kreis Soest als Breitbandkoordinator für die Kommune.

Kreis Soest: Breitband-Koordinator im Amt

[01.04.2015] Als Breitband-Koordinator für den Kreis Soest hat Christoph Hellmann seine Arbeit aufgenommen. Als Ansprechpartner zu Fragen rund um den Breitband-Ausbau will er unter anderem ein ressortübergreifendes Agieren unterstützen. mehr...

KomFIT: Kooperation für IT-Sicherheit

[01.04.2015] Für beste Einkaufskonditionen im Bereich der IT-Sicherheit will das Kommunale Forum für Informationstechnik (KomFIT) sorgen. Mit diesem Ziel kooperiert KomFIT mit dem Unternehmen Systemhaus for you. mehr...

1 849 850 851 852 853 1.357