Montag, 24. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: Strategie für schnelle Netze

[17.12.2014] Einen weitreichenden Ausbau des schnellen Internets in Rheinland-Pfalz hat jetzt Ministerpräsidentin Malu Dreyer angekündigt. Bis zum Jahr 2018 will das Land etwa 55 Millionen Euro investieren. mehr...

Breitband: Bund und Länder fördern verstärkt

[16.12.2014] Bislang vom Rundfunk genutzte Frequenzen sollen im ersten Halbjahr 2015 versteigert und zur Flächenversorgung mit mobilem Breitband eingesetzt werden. Auf eine hälftige Verteilung der Erlöse haben sich jetzt Bund und Länder geeinigt. mehr...

Bundesdruckerei / Hasso-Plattner-Institut: Forschen an der Cloud

[16.12.2014] Eine Forschungspartnerschaft im Bereich Cloud Computing haben die Bundesdruckerei und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vereinbart. Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts wird für Bürger und Unternehmen ein Online-Datentresor entwickelt. mehr...

Kostenlos können Besucher jetzt am historischen Rathaus in Dormagen im Internet surfen.

Dormagen: Kostenlos surfen am Rathausplatz

[16.12.2014] Kostenfrei im Internet surfen können die Bürger rund um das historische Rathaus der Stadt Dormagen. Die Kommune hat mit dem Verein Freifunk Rheinland neue Hotspots eingerichtet. mehr...

Kreis Mettmann: Mit 115 ins neue Jahr

[16.12.2014] Ab Mitte Januar kommenden Jahres bietet der Kreis Mettmann mit allen zehn Städten des Kreises den Service der einheitlichen Behördennummer 115 an. mehr...

Kanton Zürich: Umzug elektronisch melden

[16.12.2014] Wer im Kanton Zürich umzieht, kann sich künftig online an- und abmelden. An dem Vorhaben eUmzugZH beteiligen sich ab Sommer 2015 zunächst neun Pilotgemeinden. Das Projekt dient als Referenzmodell für die gesamte Schweiz. mehr...

Bremerhaven: Auftritte bei Facebook & Co.

[15.12.2014] Seit Kurzem ist die Stadt Bremerhaven in den sozialen Medien bei Facebook, Twitter und Google+ vertreten. Ziel ist unter anderem, Bürger schneller zu informieren. mehr...

Kongress Neue Verwaltung: Call for Papers 2015

[15.12.2014] Für den Kongress Neue Verwaltung 2015 ist jetzt der Call for Papers gestartet. Fachleute aus der öffentlichen Verwaltung können sich bis Februar für einen Vortrag bewerben. mehr...

Saarbrücken: Enge IT-Kooperation mit dem Saarpfalz-Kreis.

Kooperationen: Lasten verteilen

[15.12.2014] Die saarländische Landeshauptstadt Saarbrücken und der Saarpfalz-Kreis arbeiten im IT-Umfeld eng zusammen und profitieren dabei nicht nur von Kosteneinsparungen. Damit eine solche Zusammenarbeit funktioniert, sind jedoch einige Voraussetzungen zu erfüllen. mehr...

Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup ist neuer Verbandsvorsitzender des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF).

KIVBF: Neuer Vorsitzender ernannt

[15.12.2014] Der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) hat den Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup zum neuen Vorsitzenden gewählt. mehr...

Dormagen: Plattform für Ideen

[15.12.2014] Bei wichtigen Entscheidungen der Stadt Dormagen können Bürger eigene Ideen und Vorstellungen ab sofort online einbringen. mehr...

Freie Geodaten sorgen dafür

Südtirol: Besser orientieren dank freier Geodaten

[12.12.2014] In Südtirol wurden die Geodaten von Gemeinden und Landesverwaltung zusammengeführt und stehen nun als offene Daten zur Verfügung. Das Projekt OpenGISData.eu sorgt in der italienischen Provinz unter anderem dafür, dass Navigationssysteme besser funktionieren. mehr...

Anregungen zur künftigen Bürgerbeteiligung in Gießen

Gießen: Reden statt ärgern

[12.12.2014] An der Satzung und Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Gießen, können die Bürger selbst mitwirken. Dafür hat die Stadt eine Online-Plattform zum lesen, kommentieren und diskutieren gestartet. mehr...

Breitband-Ausbau: Schleswig-Holstein will Bund-Länder-Gremium

[12.12.2014] Laut Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer ist es inakzeptabel, dass bei der von Bundesminister Alexander Dobrindt einberufenen Netzallianz keine Ländervertreter mit am Tisch sitzen. Bei der bisherigen Breitband-Strategie vermisst Meyer langfristige Ziele. mehr...

TEK-Service: Subunternehmen von KoPart

[12.12.2014] TEK-Service unterstützt jetzt als Subunternehmen KoPart, die Einkaufsgenossenschaft der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. mehr...

1 871 872 873 874 875 1.357