Montag, 24. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Cloud-Speicher: Sitzungsdokumente stehen jederzeit zur Verfügung.

Ratsinformationssysteme: Sicher in der Cloud

[27.08.2014] Den Trend des digitalen Sitzungsmanagements führt Anbieter Somacos mit dem neuen Cloud-Speicher fort. Damit wird eine völlig neue Form der Zusammenarbeit möglich. mehr...

Fritz & Macziol: VINCI ist neuer Eigner

[27.08.2014] Über seinen Teilkonzern Vinci Energies hat der französische Mischkonzern VINCI sämtliche Anteile und Assets des Unternehmens Imtech ICT erworben. Das betrifft auch die Anteile der Ulmer Software- und Systemhausgruppe Fritz & Macziol sowie der Infoma Software und Consulting GmbH. mehr...

Citrix-Studie: DaaS-Provider erwarten Wachstum

[26.08.2014] Desktop as a Service (DaaS) kommt bei den Kunden an. Die Anbieter der Services erwarten ein weiteres Wachstum. Dies ergab eine Umfrage des Unternehmens Citrix. mehr...

Südtirol: Digitale Verwaltung auf dem Vormarsch

[26.08.2014] Unter dem Motto „Online schneller, transparenter und näher am Bürger“ plädiert die Südtiroler IT-Landesrätin Waltraud Deeg für den Ausbau der digitalen Verwaltung. Dazu wurde jetzt die Agenda „Südtirol Digital 2020“ verabschiedet. mehr...

eIDEE-Mobil tourt eine Woche lang durch Berlin und ermittelt Bürgeranliegen.

eIDEE-Wettbewerb: Infomobil erfasst Bürgeranliegen

[26.08.2014] Im Rahmen des eIDEE-Wettbewerbs der Bundesdruckerei tourt in dieser Woche das so genannte eIDEE-Mobil durch Berlin. Experten befragen die Bürger nach ihrer Idee zur Verbesserung des Internet-Alltags. mehr...

Baden-Württemberg: Land erweitert Breitbandinitiative II

[26.08.2014] Da moderne Höchstgeschwindigkeitsnetze nicht in der Förderrichtlinie des Bundes angekommen sind, ergänzt Baden-Württemberg die Breitbandinitiative II um entsprechende Passagen. Sie soll dann von der EU-Kommission direkt genehmigt werden. mehr...

Krummhörn: Pilot im Finanzwesen

[26.08.2014] Krummhörn hat als eine von fünf Kommunen die neue Client-Version der Finanz-Software newsystem kommunal 7 von Infoma getestet. Mittlerweile läuft die Anwendung bei der Gemeinde erfolgreich im Echtbetrieb. mehr...

Bad Oeynhausen: Elternbeiträge digital abrechnen

[25.08.2014] In Bad Oeynhausen können die Elternbeiträge für Kinderbetreuungsangebote künftig elektronisch abgewickelt werden. Möglich macht es eine Lösung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Spezielle Lösungen für Mitarbeiter mit Handicap.

Barrierefreiheit: Office ohne Grenzen

[25.08.2014] Barrierefreiheit ist in der öffentlichen Verwaltung trotz rechtlicher Vorgaben noch nicht selbstverständlich. Dabei könnten Software-Anwendungen bereits heute besser zugänglich gestaltet werden. Voraussetzung sind eine klare Struktur und Navigierbarkeit. mehr...

Rheinland-Pfalz: Pilotland für die Digitale Agenda?

[25.08.2014] Roger Lewentz, Innenminister von Rheinland-Pfalz, hat das Bundesland als Modellregion für die Digitale Agenda der Bundesregierung ins Spiel gebracht. Im Blick hat er dabei insbesondere den flächendeckenden Breitband-Ausbau. mehr...

Citkomm / MACH: Umstellung auf Web 2.0 vereinbart

[25.08.2014] IT-Dienstleister Citkomm hat mit dem Unternehmen MACH eine Rahmenvereinbarung zur Umstellung auf die MACH Web-2.0-Technologie geschlossen. mehr...

Digitale Agenda: Vitako fordert schnelle Umsetzung

[25.08.2014] Zur Digitalen Agenda der Bundesregierung hat sich auch die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, geäußert und eine rasche Umsetzung der Kernziele gefordert. mehr...

Kreis Limburg-Weilburg / Kreis Bernkastel-Wittlich: ALLEGRO im Jobcenter

[22.08.2014] Eine neue Berechnungssoftware nutzt ab September das Jobcenter Limburg-Weilburg. Die Lösung ALLEGRO wird auch im Jobcenter des Kreises Bernkastel-Wittlich eingeführt. mehr...

Lügde: Anschluss an 115

[22.08.2014] Die Mitarbeiter des BürgerService des Kreises Lippe beantworten künftig auch die bei der Stadt Lüdge über die Behördennummer 115 eingehenden Anfragen. mehr...

Frankfurts IT-Dezernent Jan Schneider: Zentraler IT-Einkauf soll Schritt für Schritt umgesetzt werden.

Frankfurt am Main: IT zentral einkaufen

[22.08.2014] Der von der Stadt Frankfurt am Main angestrebte zentrale IT-Einkauf ist auf den Weg gebracht. Das von Stadtrat Jan Schneider vorgelegte Konzept soll sukzessiv umgesetzt werden. Ziel: Senkung der Kosten und Standardisierung. mehr...

1 897 898 899 900 901 1.357