Freitag, 21. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

London: App sorgt für Sauberkeit

[03.08.2012] Um für die Olympischen Spiele vorbereitet zu sein, haben die Londoner Bürger die Verwaltung über eine Online-Plattform und die zugehörige mobile Applikation über Mängel in der Stadt informiert. mehr...

AKDB: Bürgerservice-Portal überzeugt

[03.08.2012] Das Bürgerservice-Portal der AKDB wird jetzt von weiteren Städten sowie vom ersten Landkreis genutzt. mehr...

KDRS: Einsatz von pirobase CMS

[03.08.2012] Seinen Kunden stellt der IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) auch in Zukunft die Portallösung pirobase CMS der Firma Imperia zur Verfügung. mehr...

eAT: Millionstes Exemplar ausgestellt

[03.08.2012] Mehr als eine Million Ausländer sind elf Monate nach dessen Einführung Besitzer eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT). mehr...

Minden-Lübbecke: Mühlenkreis neu im Web

[03.08.2012] Einen Relaunch seiner Website hat der Kreis Minden-Lübbecke mit Partnern umgesetzt. Um Synergien zu nutzen, arbeitet Minden-Lübbecke bei der Präsentation im Web mit Kommunen des Kreises zusammen. mehr...

Giesecke & Devrient: Zertifikat für Sicherheit

[03.08.2012] Das neues Chipkarten-Betriebssystem von Giesecke & Devrient ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert worden. mehr...

Brandenburg: 200 weitere Anschlüsse ans LVN

[02.08.2012] Im Rahmen eines Projektes zwischen dem brandenburgischen Innenministerium, dem zentralen IT-Dienstleister des Landes und T-Systems wurden knapp 200 Kommunen an das Landesverwaltungsnetz (LVN) angeschlossen. mehr...

Wildeshausen: Bürgerhaushalt wird fortgesetzt

[02.08.2012] Die Stadt Wildeshausen führt zum zweiten Mal einen Bürgerhaushalt durch. Die Besonderheit: Sämtliche freiwillige Leistungen der Stadt werden zur Diskussion gestellt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Portal für Immobilien

[02.08.2012] In Rheinland-Pfalz steht Kommunen ein kostenfreier Online-Immobilienmarkt zur Verfügung. Möglich wird dies dank einer Kooperation von IT-Dienstleister KommWIS und Portalbetreiber wunschgrundstück. mehr...

Hemmingen: Vollstreckung vereinfacht

[02.08.2012] Mithilfe des proDoppik-Gesamtpakets der Firma H&H hat die Stadt Hemmingen Arbeitsabläufe im Vollstreckungsamt automatisiert. mehr...

Enzkreis: Breitband als Großprojekt

[01.08.2012] Im Rahmen einer interkommunalen Kooperation wollen der Enzkreis sowie dessen Kommunen flächendeckend ein Glasfasernetz errichten. mehr...

Wittstock: Preis für rollendes Bürgerbüro

[01.08.2012] Der mobile Bürgerservice in Wittstock/Dosse ist von der Staatskanzlei des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden. mehr...

Berlin: ServiceStadt geht weiter

[01.08.2012] Das Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin 2016 ist jetzt vom Senat verabschiedet worden. Ein Schwerpunkt ist der Ausbau des Online-Zugangs zur Verwaltung. Zudem soll eine Weiterentwicklung der Bürgerämter zu Bürgerzentren erprobt werden. mehr...

Hamburg gilt als sehr zukunftsorientiert.

Benchmark: Fortschritt als Maßstab

[31.07.2012] Hamburg belegt im Rahmen des IDC Smart Cities Benchmark den ersten Platz und ist damit die smarteste Stadt Deutschlands. Bundesweit gibt es allerdings noch viel Luft nach oben. mehr...

Citkomm: Roadshow zu citkoWaffe

[31.07.2012] Ab September veranstaltet der IT-Dienstleister Citkomm bundesweit Informationsveranstaltungen zu dem Verfahren citkoWaffe. mehr...

1 1.060 1.061 1.062 1.063 1.064 1.356