Mittwoch, 26. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Winterpause: Wir machen Pause

[24.12.2016] Aktuelle Meldungen finden Sie hier wieder ab dem 9. Januar 2017. mehr...

Bonn: Auf dem Amt kostenfrei surfen

[23.12.2016] Die Bundesstadt Bonn baut ihr WLAN-Angebot aus: Bürger können jetzt auch in vielen Gebäuden der Stadtverwaltung kostenfrei ins Internet gehen. mehr...

Das erste kommunale Glasfasernetz im Landkreis Bamberg ist gestartet.

Kreis Bamberg: Erfolgreicher Start fürs BürgerNet

[23.12.2016] Im Landkreis Bamberg wird ein kommunales Glasfasernetz gebaut. Jetzt wurden die ersten Kunden an die Datenautobahn angeschlossen. mehr...

Microsoft Deutschland: Schlaumäuse sprechen viele Sprachen

[23.12.2016] Die Schlaumäuse-App von Microsoft gibt es nun auch mit Anleitungen in Arabisch, Englisch und Französisch. Zusammen mit dem Tablet LingoTab wird Flüchtlingen so ein digitaler Integrationshelfer zur Seite gestellt. mehr...

Schüler fit machen für das 21. Jahrhundert.

Learntec: Schule für die digitale Welt

[23.12.2016] Die Fachmesse Learntec widmet sich mit einem eigenen Themenbereich digitalen Bildungskonzepten von Schulen. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird in Karlsruhe gezeigt, wie das Klassenzimmer der Zukunft aussehen kann. mehr...

BSI: Standard für Schnittstellen

[23.12.2016] Um die IT-Infrastruktur von Behörden besser zu schützen, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Mindeststandard zur Schnittstellenkontrolle herausgegeben. Dieser richtet sich vornehmlich an die Bundesverwaltung, ist aber auch für Kommunen relevant. mehr...

Laut der Firma MACH sind ihre Kunden auf die Einführung der Richtlinien für E-Akten

MACH: E-Rechnungsprojekte weiter ausgebaut

[22.12.2016] Aktuell zählt die Firma MACH mehr als 30 laufende E-Rechnungsprojekte. Der Lübecker IT-Experte blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. mehr...

Kriftel: Moderner und sicherer

[22.12.2016] Einen modernen Internetauftritt und mehr Datensicherheit – das sind zwei Ziele, die die hessische Gemeinde Kriftel im neuen Jahr verwirklichen möchte. Ein E-Payment-Verfahren wurde bereits Mitte 2016 eingeführt. mehr...

Steingaden: Räumeinsätze werden per App aufgezeichnet.

Winterdienst: Sicher dokumentiert

[22.12.2016] Mit der Winterdienst-App 4dgo kann die Gemeinde Steingaden ihre Räumeinsätze lückenlos dokumentieren. Die mobile Anwendung kann nicht nur von den Mitarbeitern des Bauhofs, sondern auch von Drittfirmen genutzt werden. mehr...

Auf dem Weihnachtsmarkt in Hanau können die Besucher kostenlos per WLAN im Internet surfen.

Hanau: Surfen auf dem Weihnachtsmarkt

[22.12.2016] Auf dem Weihnachtsmarkt in Hanau können die Besucher ein kostenloses WLAN nutzen. Das Angebot kommt an, weitere Hotspots sind geplant. mehr...

Schleiden: VOIS | MESO erfolgreich gestartet

[22.12.2016] Als erster Pilotkunde im Verbandsgebiet von IT-Dienstleister Citkomm arbeitet jetzt die Stadt Schleiden mit der neuen Software VOIS I MESO für das Einwohnerwesen. mehr...

ALKIS-Kooperation im Ruhrgebiet: Während einer gemeinsamen Feierstunde wurde die Arbeit der vergangenen zehn Jahre gewürdigt.

Ruhrgebiet: Zehn Jahre ALKIS-Kooperation

[22.12.2016] Fünf Städte im Ruhrgebiet haben sich vor nunmehr zehn Jahren zusammengetan, um eine einheitliche Lösung für das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS umzusetzen. Die Kooperation hat sich für die Kommunen gelohnt. mehr...

Stralsund: Berichtswesen mit BI-Lösung

[21.12.2016] Ab nächstem Jahr arbeitet die Stadtverwaltung Stralsund mit der BI-Lösung Web KomPASS des Anbieters ab-data. mehr...

Frankfurt am Main: Beteiligungsportal in neuem Gewand

[21.12.2016] Das Bürgerbeteiligungsportal der Stadt Frankfurt am Main wartet jetzt mit neuem Design und verbesserten Funktionen auf. mehr...

regio iT/IKVS: Gemeinsam besser beraten

[21.12.2016] Kunden von regio iT steht künftig ein umfassendes Instrument für die strategische Steuerung zur Verfügung. Dafür hat der kommunale IT-Dienstleister jetzt eine Kooperation mit dem Unternehmen Interkommunale Vergleichssysteme GmbH vereinbart. mehr...

1 719 720 721 722 723 1.357