Dienstag, 25. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Sachsen: Breitband als Nervensystem

[24.08.2015] Eine flächendeckende, zukunftsfähige digitale Infrastruktur will Sachsen aufbauen. Wesentliche Basis sind schnelle Breitband-Anschlüsse. Für beides schafft der Freistaat einen strategischen Rahmen. mehr...

Mit einer crossmedialen Website ergänzt die Stadt Fulda ihre Internet-Präsenz.

Fulda: Crossmediale Website

[24.08.2015] Eine eigene Plattform für neue Medien hat die Stadt Fulda gestartet. Ergänzend zum Print-Magazin Fulda informiert stehen dort beispielsweise OB-Podcasts, Chats oder Videobeiträge zur Verfügung. mehr...

Gutachten hilft bei Partizipationsprojekten.

Gutachten: Online-Beteiligung nicht bremsen

[24.08.2015] Bietet E-Partizipation mehr Chancen als Risiken? Ein Gutachten des Verwaltungswissenschaftlers Mario Martini für die Innovationsstiftung Bayerische Kommune gibt Hinweise. mehr...

adKOMM: Anwender am Bodensee

[21.08.2015] Mit der Studierendenvertretung in Konstanz hat die Firma adKOMM einen neuen Anwender für das Integrierte Neue Kommunale Rechnungswesen. mehr...

Die Stadt Ibbenbüren setzt auf E-Partizipation bei der Identitätswahrung der traditionellen Bergbaustadt.

Ibbenbüren: Identität gewahrt

[21.08.2015] Ibbenbüren plant für die Zeit nach dem Steinkohleausstieg – und das mithilfe der Bürger. Ein Online-Beteiligungstool half bei der gemeinsamen Erarbeitung zukunftsorientierter Nutzungsmöglichkeiten, ohne die Geschichte der Region aus den Augen zu verlieren. mehr...

Bayreuth: Internet-Plattform für die Familie

[21.08.2015] Über Angebote speziell für Familien informiert eine neue Website der Stadt Bayreuth. Das Portal soll für mehr Übersichtlichkeit in der Vielzahl der Beratungs-, Veranstaltungs- und Serviceleistungen sorgen. mehr...

Frankfurt am Main: Du für die Stadt

[20.08.2015] Neue Wege in der Personalwerbung geht die Stadt Frankfurt am Main mit einem Image-Film, den sie via Internet an ihre Zielgruppe heranträgt. mehr...

Governikus-Geschäftsführer Dr. Stephan Klein (l.) und der Dataport-Vorstandsvorsitzende Dr. Johann Bizer unterzeichnen den Vertrag für die IT-Lösung Governikus LZA.

Dataport: Governikus sichert Beweiswert

[20.08.2015] Um den Beweiswert von Dokumenten mit elektronischer Signatur langfristig zu speichern, kooperiert IT-Dienstleister Dataport mit dem Unternehmen Governikus. mehr...

Der komplette Schulkomplex der Hermann-Schmid-Akademie (HSA) in Augsburg wurde mit einem High-Speed-WLAN ausgestattet.

Augsburg: Mit WLAN zur Bildung

[20.08.2015] Sicher und zuverlässig ist das Surfen im schuleigenen Netz der Hermann-Schmid-Akademie (HSA) in Augsburg. Im Rahmen eines Neubaus wurde der komplette Schulkomplex mit einem High-Speed-WLAN ausgestattet. mehr...

Die E-Akte strukturiert das Gesundheitsamt im Kreis Borken.

Kreis Borken: Revisionssicher abgelegt

[20.08.2015] Mit Einführung der elektronischen Gesundheitsakte entfällt im Kreis Borken nicht nur der aufwendige Aktentransport. Die unterschiedlichen Dokumente werden jetzt auch revisionssicher abgelegt. mehr...

Saarland: Breitband-Atlas hat Erfolg

[19.08.2015] Den Breitbandatlas Saarland nehmen die Bürger mit Interesse an. Mehr als 6.500 Abfragen wurden seit Mai durchgeführt. mehr...

Neumarkt i.d.OPf.: Kultur via Facebook

[19.08.2015] Informationen über kulturelle Veranstaltungen in Neumarkt in der Oberpfalz finden die Bürger jetzt auf Facebook. Über das soziale Netzwerk können sie auch die Karten ordern. mehr...

Bundesinnenminister Thomas de Maizière ernennt Hans-Georg Engelke (l.) zum neuen Staatssekretär.

Hans-Georg Engelke: Neuer CIO mit Kriterien für Cloud-Dienste

[19.08.2015] Hans-Georg Engelke ist der neue Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik (CIO). Auf seiner Internet-Seite können jetzt die Kriterien nachgelesen werden, die die Bundesverwaltung bei der Nutzung von Cloud-Diensten der Wirtschaft beachten muss. mehr...

Go Live der neuen Website des Regierungspräsidiums Gießen.

Gießen: Regierungspräsidium zeigt neue Seiten

[19.08.2015] Online präsentiert sich das Regierungspräsidium Gießen in neuem Gewand. Die generalüberholte Website punktet nicht nur mit einer verbesserten Seitenstruktur. mehr...

Region Hannover: Ausbildungsportal am Start

[18.08.2015] Im Herbst startet ein Portal, das Ausbildungs- und Praktikumsplätze der Region Hannover bündelt. Inserieren können sowohl Kommunen als auch Unternehmen, Interessierte können sich direkt über die Seite bewerben. mehr...

1 822 823 824 825 826 1.357