25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland
Aktuelle Meldungen
Bürgerbeteiligung: Die Macht der Bürger
[18.08.2015] Ein aktives Partizipationsmanagement ebnet den Weg zur Bürgerkommune. Virtuelle und reale Beteiligungsformen können so koordiniert und vernetzt werden. Die kommunale Selbstverwaltung wird mit neuem Leben erfüllt. mehr...
Kreis Marburg-Biedenkopf: Rat der Bürger
[18.08.2015] Im Vorfeld einer Radverkehrskonferenz sammelt der Kreis Marburg-Biedenkopf online Ideen und Meinungen zum Radverkehr in der Kommune. mehr...
Augsburg: App liefert Statistikdaten
[17.08.2015] Kleinräumige Statistikdaten lassen sich in Augsburg mobil abrufen. Die Stadt stellt dafür eine App zur Verfügung. mehr...
Main-Tauber-Kreis: Breitband für die gesamte Kommune
[17.08.2015] Eine interkommunale Vereinbarung soll für ein zügiges Vorgehen bei der Breitband-Erschließung im Main-Tauber-Kreis sorgen. Bisher liegen für den flächendeckenden Ausbau ausschließlich zustimmende Voten vor. mehr...
Griechenland: E-Government in Thessaloniki
[17.08.2015] Ein E-Government-Portal bietet die griechische Stadt Thessaloniki den Bürgern an. Ein Open-Data-Portal soll ergänzend die Transparenz stärken und eine aktive Teilnahme anregen. mehr...
procilon: E-Rechtsverkehr mit Subito
[17.08.2015] Für einen sicheren elektronischen Rechtsverkehr kooperieren die Unternehmen procilon und Subito. Anwender können so das gesamte gerichtliche Mahnverfahren mit einer Software-Lösung abwickeln. mehr...
Barthauer: Baukasten für Informationssysteme
[14.08.2015] Auf der Fachmesse Intergeo in Stuttgart präsentiert der Software-Spezialist Barthauer eine Lösung für individuelle Informationssysteme. Mit GeoDS lassen sich Infrastruktur-Management-Systeme sowie individuelle Kataster gestalten. mehr...
Hessen: Digitale Verwaltung 2020
[14.08.2015] Auf dem Weg der Verwaltungsmodernisierung setzt Hessen Maßstäbe und stellt mit der Digitalen Verwaltung Hessen 2020 eine neue E-Government-Strategie vor. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Portal für frühkindliche Bildung
[14.08.2015] Ein neues Service-Portal soll für Nordrhein-Westfalen alle Informationen und Angebote rund um die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Elementarbereich bündeln. Jugendämter und Träger können darüber Förderverfahren abwickeln. mehr...
Rott am Inn: Bürgernahe Verwaltung
[13.08.2015] Die Gemeinde Rott am Inn bietet ihren Einwohnern mit einem Bürgerserviceportal und IT-Lösungen eine moderne Verwaltung. mehr...
Mülheim an der Ruhr: Eine Stadt setzt Punkte
[13.08.2015] Auf geografisch verortete Daten können die Bürger in Mülheim an der Ruhr jederzeit online zugreifen. Die entsprechenden Informationen liefert dabei nicht nur die Stadt. Auch die Nutzer selbst sorgen für Aktualität. mehr...
Governikus: Mitglied des NEGZ
[13.08.2015] Als neues Mitglied bringt sich das Unternehmen Governikus beim Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) ein. mehr...
Kreis Borken: Standortrecherchen für unterwegs
[13.08.2015] Auf den Geodatenatlas des Kreises Borken können Interessierte jetzt auch mit ihrem mobilen Endgerät zugreifen. mehr...
Veranstaltung: Hürden als Hilfsmittel
[12.08.2015] Das diesjährige Führungskräfteforum Innovatives Management der Firma MACH soll zeigen, dass bei allen Herausforderungen eine erfolgreiche Verwaltungsmodernisierung möglich ist. mehr...
Materna: Infora übernommen
[12.08.2015] Materna hat das Beratungsunternehmen Infora gekauft. Der IT-Dienstleister will so von der Beratung bis zur Realisierung alles aus einer Hand bieten. mehr...









