Montag, 24. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Bayern: Im Governikus Pflegevertrag

[07.04.2015] Bayern ist dem Governikus Pflegevertrag beigetreten. Der Freistaat will die Anwendung künftig in vollem Umfang in Land und Kommunen nutzen. mehr...

Reutlingen: Neuer Ausweis, neue Möglichkeiten

[07.04.2015] Reutlingen integriert die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises in das städtische Dienstleistungsangebot. Personenstandsurkunden und Übermittlungssperren können die Bürger somit per Mausklick beantragen. mehr...

Open Data: Appelle reichen nicht

[04.04.2015] Die Open Knowledge Foundation Deutschland bietet zwei Modelle an, mit denen Kommunen offene Verwaltungsdaten zur Verfügung stellen können. Teil 2 des Beitrags über die Krux kommunaler Open-Data-Angebote. mehr...

Kreis Offenbach: Bürgermeister für Breitband-Ausbau

[02.04.2015] Um den Kreis Offenbach mit schnellen Breitband-Verbindungen auszustatten, haben sich die Bürgermeister und der Landrat der Kommune zusammengetan. Mit einer Verwaltungsvereinbarung legen sie erste Punkte für den Ausbau fest. mehr...

Die Einführung der E-Akte muss gut vorbereitet werden.

Elektronische Akte: Digital ist besser

[02.04.2015] Die elektronische Akte verändert gewohnte Arbeitsweisen. Die Einführung sollte deshalb gut vorbereitet werden. Erfolgsfaktoren sind eine sorgfältige Planung des Geld- und Personaleinsatzes sowie die Veränderungsbereitschaft bei den Mitarbeitern. mehr...

Infoma: Innovationspreis soll Mut machen

[02.04.2015] Infoma hat auch für das Jahr 2015 zum Wettbewerb um den Innovationspreis aufgerufen. Mit der Darstellung erfolgreicher Projekte möchte das Unternehmen andere Kommunen dazu ermutigen, innovative Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. mehr...

Hamburg: Online-Portal zur Fahrradstraße

[02.04.2015] Wie die Fahrradstraße Harvestehuder Weg optimiert werden kann, können die Bürger mitbestimmen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ein Online-Portal zu dem Projekt gestartet. mehr...

Form-Solutions: Tag der offenen Tür

[02.04.2015] Zu einem Informationstag lädt Form-Solutions am 21. April nach Karlsruhe ein. Neben Informationen rund um die Produkte des Unternehmens, werden auch Schulungen angeboten. mehr...

Frankfurt am Main: Behördenbesuch nach Plan

[01.04.2015] Um lange Wartezeiten zu verhindern, bietet die Stadt Frankfurt am Main Terminvereinbarungen über das Internet an. Die Resonanz der Besucher ist positiv. mehr...

Christoph Hellmann engagiert sich bei der Wirtschaftsförderung Kreis Soest als Breitbandkoordinator für die Kommune.

Kreis Soest: Breitband-Koordinator im Amt

[01.04.2015] Als Breitband-Koordinator für den Kreis Soest hat Christoph Hellmann seine Arbeit aufgenommen. Als Ansprechpartner zu Fragen rund um den Breitband-Ausbau will er unter anderem ein ressortübergreifendes Agieren unterstützen. mehr...

KomFIT: Kooperation für IT-Sicherheit

[01.04.2015] Für beste Einkaufskonditionen im Bereich der IT-Sicherheit will das Kommunale Forum für Informationstechnik (KomFIT) sorgen. Mit diesem Ziel kooperiert KomFIT mit dem Unternehmen Systemhaus for you. mehr...

AKDB: Mehr E-Payment für weniger

[01.04.2015] Durch eine Kooperation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) mit dem Zahlungsverkehrsprovider GiroSolution reduzieren sich die E-Payment Transaktionsgebühren für Kommunen. mehr...

Die vereinfachte Aktivierung des Bürgerkontos ist für Südtirols Landesrätin Waltraud Deeg ein großer Schritt in Richtung bürgerfreundlicher E-Government-Dienste.

Südtirol: Aktivierung des Bürgerkontos wird leichter

[31.03.2015] Dank einer Änderung im IT-System der Landesregierung können die Südtiroler jetzt schnell und unkompliziert ein eigenes Bürgerkonto erstellen. mehr...

Online bezahlen mit giropay.

E-Payment: Bargeld ist antiquiert

[31.03.2015] Die moderne Verwaltung ist bargeldlos. Das zeigt eine Umfrage unter deutschen Kommunen. Zwar wird elektronisches Bezahlen noch nicht flächendeckend angeboten, aber das Interesse an E-Payment-Lösungen ist groß. mehr...

Schweinfurt: In der Innenstadt surfen

[31.03.2015] Kostenlos via WLAN im Internet surfen – das machen zehn Hot Spots in der Schweinfurter Innenstadt möglich. Errichtet hat sie ein Tochterunternehmen der Stadtwerke. mehr...

1 849 850 851 852 853 1.357