Dienstag, 8. Juli 2025

Bayerisches Anwenderforum 2025

Gemeinsam die digitale Zukunft Bayerns gestalten

16. - 17. Juli 2025, München [ Forum ]
Das von Infora, einer Tochtergesellschaft der Materna-Unternehmensgruppe ausgerichtete Bayerische Anwenderforum greift zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung auf: von der Nutzung künstlicher Intelligenz in der Verwaltung über innovative Technologien wie Low-Code- und No-Code-Plattformen bis hin zu konkreten Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Im Fokus stehen auch Zukunftsfragen wie die Entwicklung resilienter Strukturen und die Verbesserung der digitalen Interaktion mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Digitales Fabian Mehring. Finnland wird als Gastland für internationale Impulse sorgen. Die Anmeldung ist für Teilnehmende aus der öffentlichen Verwaltung kostenfrei.

Aktuelle Meldungen

Krefeld: Ratsportal online

[12.06.2009] Die Stadt Krefeld hat ihre Website neu gestaltet und parallel dazu ein Ratsinformationssystem entwickelt. mehr...

Freiberg: ARCHIKART ämterübergreifend

[10.06.2009] Die Stadt Freiberg setzt beim Doppik-Umstieg auf Lösungen des Unternehmens Archikart. Koordiniert wird das ämterübergreifende System von einem Verwaltungsmitarbeiter. mehr...

BSI: Publikationen zur E-Mail-Sicherheit

[10.06.2009] Empfehlungen, wie der E-Mail-Verkehr sicherer gestaltet und Informationen besser geschützt werden können, finden Behörden in zwei neuen Publikationen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). mehr...

Hamburg: Google Street View in Verhandlung

[08.06.2009] Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit steht mit Google in Verhandlung über das Web-Angebot Street View. Die Weigerung des Konzerns, die Unkenntlichmachung von Gesichtern und Kfz-Kennzeichen auch auf die Rohdaten zu erstrecken, sei technisch nicht nachvollziehbar. Die Behörde bereitet nun rechtliche Schritte vor, bleibt aber offen für weitere Gespräche. mehr...

Tönisvorst: Apfelstadt barrierefrei im Web

[05.06.2009] Bei der Überarbeitung ihres Online-Auftritts hat die Stadt Tönisvorst vor allem auf die Einhaltung der Vorschriften zur Barrierefreiheit geachtet. mehr...

ULD: Kritik an Google

[05.06.2009] Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat das Vorgehen von Google zur Erfassung von Straßenansichten für das Web-Angebot Street View aus Gründen des Datenschutzes heftig kritisiert. Der Konzern zögere bei der Beachtung rechtlicher Vorgaben. mehr...

Saarland: Meldeauskunft im Portal

[05.06.2009] Im Saarland ist ein neues Meldeauskunftsportal gestartet, eine Weiterentwicklung des Online-Dienstes „Elektronische Melderegisterauskunft“. An dem Projekt waren das Innenministerium, der Zweckverband eGo-Saar und die Firma HSH beteiligt. mehr...

D115: Zuwachs für Modellregionen

[05.06.2009] Das Projekt D115 zur Einführung einer einheitlichen Behördenrufnummer wächst. Mit Bergisch Gladbach und dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben weitere Modellregionen die 115 freigeschaltet. mehr...

StädteRegion Aachen: Neues Intranet

[04.06.2009] Ein neues Intranet steht Mitarbeitern der StädteRegion Aachen zur Verfügung. Für die Lösung hat die Firma Conet ihr in Aachen bereits etabliertes Content-Management-System mit der Portalinfrastruktur von IBM WebSphere verknüpft. mehr...

Bremen: Wohnumfeld online prüfen

[04.06.2009] Über die Bevölkerungsstruktur ihres Wohngebiets können sich Bremer Bürger auf der Website des Statistischen Landesamtes informieren. mehr...

Köln: 100 Mbit/s über TV-Kabel

[02.06.2009] In Köln baut die Firma NetCologne ein Glasfasernetz auf, über das mit 100 Mbit/s im Internet gesurft werden kann. Ab sofort ist dies auch über das Fernsehkabel möglich. Bis Ende 2009 sollen fast 45 Prozent der Kölner Haushalte High-Speed-Zugang zum Internet haben. mehr...

Vancouver: Dritte digitale Stadt

[29.05.2009] Nach Salzburg und Incheon in Südkorea ist das kanadische Vancouver die dritte Stadt, die mit Unterstützung des Unternehmens Autodesk ein vollständig digitales und simulationsfähiges 3D-Stadtmodell erstellt. mehr...

codia: Fall-Management für EAP

[29.05.2009] Auf Basis des Dokumenten-Management-Systems d.3 entwickelt die Firma codia momentan ein Fall-Management für den Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) gemäß EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...

Bayern: Breitband doppelt gefördert

[28.05.2009] In Bayern steht ab sofort doppeltes Fördergeld für den Breitband-Ausbau zur Verfügung. Investitionen von Gemeinden können mit einem Höchstbetrag von 100.000 Euro unterstützt werden. Entsprechende Förderbedingungen hat die EU-Kommission genehmigt. mehr...

Kreis Osnabrück: OS|ECM für 300 User

[28.05.2009] Das Unternehmen Optimal Systems wird die Enterprise-Content-Management-Suite OS|ECM in der Verwaltung des Kreises Osnabrück einführen. Mehr als 300 User sollen künftig zeitgleich auf die elektronische Schriftgutverwaltung zugreifen können. mehr...

1 1.209 1.210 1.211 1.212 1.213 1.328