Montag, 4. August 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Aktuelle Meldungen

Worms: Auf ALKIS umgestellt

[19.11.2010] Mit Unterstützung der Firma Caigos hat die Stadt Worms die Umstellung ihrer Geo-Informationen auf ALKIS und UTM realisiert. mehr...

Hamburg: Auf App folgt Blog

[19.11.2010] Auf hamburg.de kann ab sofort jeder sein eigenes Blog erstellen. Die Freie und Hansestadt führt mit diesem Angebot ihre Social-Media-Aktivitäten fort. Die kürzlich gestartete App war innerhalb von 14 Tagen 65.000 Mal heruntergeladen worden. mehr...

Veranstaltung: Online-Diskussion zu 115

[19.11.2010] Eine Online-Diskussion zum einheitlichen Behördenruf 115 findet am 2. Dezember im Rahmen der Vortragsreihe des Netzwerks Zukunftsstädte statt. mehr...

OpenLimit: Beitritt zu DsiN

[18.11.2010] Deutschland sicher im Netz (DsiN) hat ein neues Mitglied: OpenLimit. Verein und Firma planen einen Verbraucherdialog zu den Erfahrungen mit dem neuen Personalausweis. mehr...

Berlin: Fünf Jahre eEducation

[18.11.2010] In Berlin müssen sich mittlerweile nur noch sechs Schüler einen PC teilen. Im Rahmen des Projekts eEducation Masterplan hat die Bundeshauptstadt in den vergangenen Jahren den Ausbau der IT-Infrastruktur an Schulen vorangetrieben. mehr...

Schleiden: P&I LOGA im ASP-Betrieb

[18.11.2010] Die Personalverwaltungssoftware P&I LOGA wird Mitarbeitern der Stadt Schleiden künftig als ASP-Lösung vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) zur Verfügung gestellt. mehr...

Frankfurt am Main: Verlängerung für D115

[17.11.2010] In Frankfurt und Offenbach wird die Kooperation beim einheitlichen Behördenruf fortgesetzt. In der Verlängerungsphase bis Ende 2011 stehen technische Optimierungen und die Beobachtung der Anrufvolumina im Vordergrund. mehr...

Großbritannien: Website für Transparenz

[17.11.2010] Mit einer neuen Website setzt die britische Regierung ihre Transparenz-Offensive fort. Auf dem Portal werden unter anderem die Geschäftspläne für die aktuelle Legislaturperiode zur Nachverfolgung veröffentlicht. mehr...

Schleswig-Holstein: Breitband-Atlas startet

[16.11.2010] Die Verfügbarkeit von DSL-Anschlüssen ist in Schleswig-Holstein künftig auf einen Blick ersichtlich. In dem norddeutschen Bundesland ist jetzt der Breitband-Atlas freigeschaltet worden. mehr...

Stuttgart: Bürgerbeteiligung gefragt

[16.11.2010] Die Bürger in Stuttgart sind aufgerufen, sich an der Planung des neu entstehenden Stadtteils Rosenstein zu beteiligen. Zur Verfügung steht hierfür unter anderem die Projekt-Website. mehr...

USA: Cloud für Kommunen

[15.11.2010] Eine Cloud-Computing-Plattform speziell für Kommunalverwaltungen bringt IBM in den USA auf den Markt. Die Pilotphase soll Anfang kommenden Jahres starten. mehr...

REPORT: Standards für Schul-IT

[15.11.2010] Individuelle Patchwork-Lösungen prägen vielfach die IT-Ausstattung an deutschen Schulen. Standardisierte Fachverfahren ermöglichen Lehrern nicht nur die sinnvolle Integration der Computer in den Unterricht, sondern bieten auch Einsparpotenziale, beispielsweise beim Support. mehr...

Sachsen: Web-Dienst unterstützt Forstbehörden

[15.11.2010] Anhand von online bereitgestellten, aktuellen Orthofotos konnten Forstbetriebe im Freistaat Sachsen Aufräumarbeiten nach einem Tornado effizient durchführen. mehr...

GIS Consult / HST: Zusammenarbeit verstärkt

[15.11.2010] Eine verstärkte Kooperation haben die Unternehmen GIS Consult und HST Systemtechnik vereinbart. Da die Lösungen KANiO und WebGIS OSIRIS auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen, können Redundanzen vermieden werden. mehr...

New York: Big Apple in der Wolke

[12.11.2010] Die Stadt New York wird ihre IT-Infrastruktur in die Cloud verlagern. Zu diesem Zweck hat die US-amerikanische Ostküstenmetropole einen weitreichenden Rahmenvertrag mit dem Software-Konzern Microsoft geschlossen. mehr...

1 1.155 1.156 1.157 1.158 1.159 1.333