Sonntag, 27. Juli 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Aktuelle Meldungen

Telekom: Investitionen in Breitband-Ausbau

[14.01.2010] Für den Breitband-Ausbau hat die Deutsche Telekom im vergangenen Jahr 720 Kooperationen mit Kommunen geschlossen. Für 2010 sind Vereinbarungen in ähnlicher Größenordnung geplant. Zudem will der Konzern künftig neben Festnetz- verstärkt auf Funklösungen setzen. mehr...

Köln: WLAN für Schulen

[14.01.2010] Die Unternehmen D-Link und INSIGMA haben eine Rahmenvereinbarung mit der Stadt Köln über die Lieferung von aktiven Netzwerkkomponenten zur WLAN-Anbindung von mehr als 280 Kölner Schulen geschlossen. mehr...

CeBIT 2010: ePA im Fokus

[12.01.2010] Den neuen elektronischen Personalausweis (ePA) stellen das Bundesministerium des Innern und der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund auf der diesjährigen CeBIT vor. mehr...

Frankfurt am Main: Integration in der Diskussion

[12.01.2010] Ab sofort können Frankfurter Bürger Maßnahmen zum städtischen Integrationskonzept online vorschlagen und bewerten. Das Projekt ist ein Pilotversuch der Stadt für mehr Bürgerbeteiligung im Netz. mehr...

Kamp-Lintfort: Relaunch von Website und RIS

[12.01.2010] Im Zuge der Neugestaltung ihres Internet-Auftritts hat die Stadt Kamp-Lintfort auch das Ratsinformationssystem (RIS) vollständig überarbeitet. mehr...

Kreis Ludwigslust: Anschluss an interamt.de

[11.01.2010] Einen Kooperationsvertrag zur Nutzung von interamt.de für die Personalgewinnung haben der Kreis Ludwigslust und der Personaldienstleister der Deutschen Telekom, Vivento, unterzeichnet. mehr...

Baden-Württemberg: Zugang zu Geodaten

[11.01.2010] Das Geodatenzugangsgesetz, das jetzt in Baden-Württemberg in Kraft getreten ist, verpflichtet Landesbehörden und Kommunen, Geodaten nutzbar zu machen. mehr...

Breitband: 2010 bringt 25 Millionen Euro

[08.01.2010] Einen geringeren Eigenanteil für Kommunen und höhere staatliche Zuschüsse sieht das Breitband-Förderprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums vor. 25 Millionen Euro stehen 2010 für schnelles Internet auf dem Land zur Verfügung. mehr...

Niedersachsen: NSGB übt Kritik an D115

[08.01.2010] Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) hat das Projekt D115 zur Einführung der bundesweit einheitlichen Behördenrufnummer kritisiert. Der Spitzenverband bemängelt insbesondere die finanzielle Belastung für Kommunen. mehr...

Sachsen: Schneller Zugang zu Umweltinformationen

[08.01.2010] Ein Portal mit Umweltinformationen von Landesbehörden und Kommunen hat der Freistaat Sachsen online gestellt. mehr...

ITEBO: Betreute Finanzen

[07.01.2010] Die Landkreise Rotenburg (Wümme) und Stade haben die Betreuung ihrer Finanz-Software durch die Firma ITEBO beschlossen. mehr...

CeBIT 2010: BI von MACH

[07.01.2010] Neue Lösungen im Finanz- und Personalwesen sowie im Dokumenten-Management zeigt die Lübecker Firma MACH auf der CeBIT. Einen Ausstellungsschwerpunkt bildet die webbasierte Lösung für Business Intelligence (BI). mehr...

KDO: Erweiterung im Personalwesen

[04.01.2010] Sein Portfolio im Bereich Personalwesen hat der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) erweitert. Ebenso konnten neue Kunden gewonnen werden. mehr...

Bonn: Bürger und OB im Dialog

[23.12.2009] Über eine neue Kommunikationsplattform der Stadt Bonn können die Bürger entscheiden, auf welche Fragen ihr Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch antworten soll. mehr...

Rheinland-Pfalz: Kooperation mit Telekom verlängert

[23.12.2009] Die strategische Kooperation mit der Deutschen Telekom hat Rheinland-Pfalz verlängert. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind unter anderem Breitband, E-Government und E-Health. mehr...

1 1.192 1.193 1.194 1.195 1.196 1.331