Mittwoch, 16. Juli 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Aktuelle Meldungen

KOMCOM Süd: Zertifikat für PROSOZ 14plus

[29.04.2008] Auf der KOMCOM Süd erhält die Firma Prosoz Herten das Datenschutz-Gütesiegel des ULD für das Fachverfahren PROSOZ 14plus. Neben bekannten Lösungen zeigt der Anbieter in Karlsruhe auch Produktneuheiten. mehr...

KOMCOM Süd: Training für Beschaffer

[28.04.2008] Der Verein OKKSA bietet in diesem Jahr auf der KOMCOM Süd ein Beschaffertraining an. Zielgruppe sind kommunale Beschaffer sowie Software-Entwickler. mehr...

Motorola: Ganze Stadt als Hotspot

[25.04.2008] Auf der Hannover Messe hat Motorola eine City-WLAN-Lösung vorgestellt. Damit kann ein stadtweites drahtloses Netzwerk für mobilen Internet-Zugang aufgebaut werden. mehr...

Infoma: Doppelt hält besser

[24.04.2008] Das Finanzverfahren newsystem kommunal ist als gesetzes- und systematikkonformes Doppik-Verfahren jetzt zweifach zertifiziert. mehr...

Kiel: Online-Kontakt zur Verwaltung

[23.04.2008] In Kiel können Anregungen, Ideen und Mängelmeldungen jetzt auch via Internet ans Rathaus übermittelt werden. Dort werden sie gesichtet und an die zuständigen Stellen weitergeleitet. mehr...

Umfrage: Digitale Tafel statt Kreide

[22.04.2008] Laut einer Umfrage würde der Großteil der Lehrer im Unterricht gerne mit einer digitalen Schultafel arbeiten. Ihre IT-Kompetenz für den Umgang mit der Anwendung bewerteten 59 Prozent der befragten Pädagogen als sehr gut oder gut. mehr...

mps: Geprüftes Verfahren

[22.04.2008] Nach dem TÜViT-Zertifikat wurde die Lösung mpsNF des Anbieters mps public solutions erneut ausgezeichnet. Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestätigte die Gesetzeskonformität des Doppik-Verfahrens. mehr...

Freiburg: Bürgerhaushalt online

[21.04.2008] Die Möglichkeit, sich online an der Haushaltsplanung zu beteiligen, bietet die Stadt Freiburg ihren Bürgern noch bis zum 9. Mai 2008. Bislang wurden etwa 600 Haushalte aufgestellt. mehr...

KOMCOM Süd: MTS EDUCATOR aktuell

[21.04.2008] Auf der KOMCOM Süd zeigt das Unternehmen MTS Reinhardt die neue Version seiner Lösung MTS EDUCATOR. Sie bietet nun auch die Möglichkeit via Web auf das Schulnetz zuzugreifen. mehr...

Bayern: Einheitliches Portal startet

[18.04.2008] Am Montag startet in Bayern das gemeinsame E-Government-Portal von Land und Kommunen. Es wurde im Zuge der Neugestaltung des Internet-Auftritts der Bayerischen Staatsregierung realisiert. mehr...

Bundesdruckerei: Neu bei DsiN

[18.04.2008] Der Verein Deutschland sicher im Netz hat ein neues Mitglied: die Bundesdruckerei. Sie kann insbesondere im Bereich Sichere Identität Unterstützung bieten. mehr...

G&W: E-Vergabe erleichtert

[17.04.2008] Das Kostenkontrollsystem CALIFORNIA 3000 wird an die Ausschreibungsplattform www.webvergabe.de angeschlossen. Damit soll die elektronische Vergabe erleichtert werden. mehr...

England: Geteiltes ERP-System

[15.04.2008] Ein Shared-Services-Projekt im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) haben zwei englische Kommunen gestartet. Dadurch sollen erhebliche Einspareffekte erzielt werden. mehr...

KOMCOM Süd: Migration mit Lämmerzahl

[14.04.2008] Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Unternehmens Lämmerzahl auf der KOMCOM Süd stehen Datenmigration, Hosting und neue Module. mehr...

Bristol: Tool für Online-Petitionen

[11.04.2008] Ein Tool für Online-Petitionen hat die englische Stadt Bristol zusammen mit Partnern entwickelt. Es soll auch in anderen EU-Ländern zum Einsatz kommen. mehr...

1 1.242 1.243 1.244 1.245 1.246 1.329