Sonntag, 3. August 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Aktuelle Meldungen

Schausteller können sich jetzt online für einen Stand auf dem Hamburger DOM bewerben.

Hamburg: Online für den DOM bewerben

[13.04.2023] Für Veranstaltungen wie den Hamburger DOM oder den Hafengeburtstag können sich Schausteller künftig online für einen Standplatz bewerben. Am 1. April ist der neue Service, der Teil des Hamburger OZG-Projekts Wochen- und Spezialmärkte ist, in der Beta-Version gestartet. mehr...

Nürnberg: XPlanung eingeführt

[13.04.2023] Die Stadt Nürnberg hat den Datenaustauschstandard XPlanung eingeführt. Damit sollen Prozesse effizienter gestaltet und die Zusammenarbeit der Beteiligten verbessert werden. mehr...

Nur wenige Monate nach Start des Glasfaserausbaus in Lauterbach haben sich bereits 2.500 Kunden für ein Highspeed-Internet-Produkt der Stadtwerke entschieden.

Stadtwerke Lauterbach: Beachtlicher Vertriebserfolg

[12.04.2023] Nur wenige Monate nach dem Start des Glasfaserausbaus in Lauterbach haben sich bereits 2.500 Kunden für ein Highspeed-Internet-Produkt der Stadtwerke entschieden. Ein positives Signal für den weiteren eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau in der hessischen Stadt. mehr...

Der Tätigkeitsbericht 2022 des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten.

Hamburg: Bericht des Datenschutzbeauftragten

[12.04.2023] Nicht der Datenschutz erschwert die Digitalisierung, sondern schlechte Digitalisierung erschwert guten Datenschutz. Dieses Fazit zog der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Tätigkeitsberichts. mehr...

Der Zweckverband eGo-Saar hat die Geschäftsführung neu gewählt.

eGo-Saar: Erstmals mit Doppelspitze

[12.04.2023] Der Zweckverband eGo-Saar hat mit Stephan Thul und Christophe Boutter erstmals eine Doppelspitze zur Geschäftsführung gewählt. Der Verband sieht sich damit gut für die Zukunft aufgestellt, die Umstrukturierung und Neuausrichtung sind abgeschlossen. mehr...

Münster: Glasfaserausbau wird von strategischem Finanzpartner unterstützt.

Münster: Finanzpartner für Breitbandausbau

[12.04.2023] Der Glasfaserausbau in Münster erfordert bis zum Jahr 2030 eine Investitionssumme in dreistelliger Millionenhöhe. Um diese finanzielle Last schultern zu können, beteiligen die Stadtwerke jetzt das Unternehmen Palladio Partners als strategischen Finanzpartner am Ausbau. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Förderung für Interkommunales.NRW

[12.04.2023] Die Fortführung des Online-Portals Interkommunales.NRW wird von der nordrhein-westfälischen Landesregierung bis 2026 mit rund 600.000 Euro unterstützt. Betrieben wird die Plattform von den kommunalen Spitzenverbänden des Bundeslands. mehr...

Neues IÖR-Forschungsdatenzentrum wird Daten rund um die nachhaltige Transformation von Städten und Regionen zur Verfügung stellen.

IÖR: Neues Forschungsdatenzentrum

[12.04.2023] Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) baut ein Forschungsdatenzentrum auf, das raumbezogene Daten, Analysen und Modellierungen rund um die nachhaltige Transformation von Städten und Regionen zur Verfügung stellen wird. Die Leitung übernimmt Ramona Voshage. mehr...

Zur Eröffnung der Smart Country Convention 2023 ist wieder eine Keynote von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgesehen.

Smart Country Convention 2023: Call for Speakers

[11.04.2023] Smart City, Smart Region und E-Government sind die Themen, welche die Smart Country Convention vom 7. bis 9. November 2023 mit der öffentlichen Verwaltung, der Digitalwirtschaft und Wissenschaft in Berlin aufbereitet. Noch bis zum 14. April können Themen für den Kongress der SCCON eingereicht werden. Anmeldungen für die Ausstellung sind noch bis zum 30. Juni möglich. mehr...

Michael Ebling (3.v.l.)

Katastrophenschutz: Cross-Border-Plattform für Notrufe

[11.04.2023] Zur Überwindung von Sprachbarrieren bei eingehenden Notrufen hat das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Frankreich, Luxemburg und Belgien die Cross-Border-Plattform konzipiert. Diese kann in Echtzeit Text- und Spracheingaben vom Französischen ins Deutsche übersetzen und umgekehrt. mehr...

Bamberg: Mülltonnen werden smart

[11.04.2023] Ein Behälteridentifikationssystem soll künftig die Müllabfuhr in Bamberg optimieren. Bis Mai 2023 werden dazu alle rund 50.000 Abfalltonnen der Stadt mit einem Chip ausgestattet. Der Chip wird bei der Entleerung von einem Lesegerät erfasst und zeigt beispielsweise an, ob eine Tonne ordnungsgemäß angemeldet ist. mehr...

Am Kassel Service Point im Warenhaus Galeria können sich Bürger jetzt über die Vorteile der eID informieren.

Kassel: Stadt startet eID-Kampagne

[11.04.2023] Mit einer eID-Kampagne wirbt die Stadt Kassel dafür, die eID-Funktion des Personalausweises zu aktivieren. mehr...

Das Dialogsystem ChatGPT löste eine weltweite KI-Welle aus.

Künstliche Intelligenz: Wo nützt KI?

[11.04.2023] Die Diskussion um ChatGPT ist nur die Spitze eines Hypes um Künstliche Intelligenz. Der Nutzen von KI-Systemen für Kommunalverwaltungen ist zwar noch begrenzt, erste Anwendungen werden aber bereits erfolgreich eingesetzt. mehr...

Ratsarbeit: Präsenzsitzungen verlieren an Bedeutung.

Digitale Ratsarbeit: Gekommen, um zu bleiben

[06.04.2023] Die hybride und digitale Gremienarbeit erleichtert nicht nur die Verbindung von Beruf, Familie und ehrenamtlichem Engagement, sie bietet auch viele weitere Vorteile. Zunächst sind aber die entsprechenden rechtlichen und technischen Voraussetzungen zu schaffen. mehr...

Bund: Gigabit-Tempo für ganz Deutschland?


[06.04.2023] Die Gigabitförderung des Bundes wird neu ausgerichtet. Fördermittel sollen künftig prioritär in diejenigen Kommunen mit dem größten Nachholbedarf fließen, ohne den privatwirtschaftlichen Ausbau zu verdrängen. Dieses Ziel lässt sich nach Ansicht des Breitbandverbands BREKO mit den festgelegten Maßnahmen allerdings nicht erreichen. mehr...

1 178 179 180 181 182 1.333