Sonntag, 16. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Mobiler Koffer für den Kreis

[21.05.2013] In Sachsen ist ein mobiler Bürgerkoffer an den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge übergeben worden. Damit wurde ein weiterer Schritt im Rahmen eines vom Bundesinnenministerium geförderten Pilotprojekts getan. mehr...

Nettetal: Portal modernisiert

[21.05.2013] Die Website der Stadt Nettetal ist neu strukturiert worden und setzt nun auf Responsive Design. mehr...

Netop: Vision integriert webbasierte Geräte

[21.05.2013] Mit den neuen Versionen der Klassenraum-Software Netop Vision und Netop Vision Pro können Schüler jetzt auch via Tablet am computergestützten Unterricht teilnehmen. mehr...

MRN: Betreuungsangebote im Blick

[17.05.2013] Nach einer vollständigen Überarbeitung ist jetzt die Kinderbetreuungsdatenbank für die Metropolregion Rhein-Neckar freigeschaltet worden. mehr...

Sachsen / Tschechien: Gemeinsames Rauminformationssystem

[17.05.2013] Das gemeinsame Rauminformationssystem von Sachsen und Tschechien wird in Kürze freigeschaltet. CROSS-DATA soll künftig dazu beitragen, Raumplanungsprozesse in Grenzregionen zu verbessern. mehr...

Hüllhorst: Neuer Look im Web

[17.05.2013] Die Website der Gemeinde Hüllhorst ist überarbeitet worden. Neben einer Neugestaltung des Designs wurden die Informationsmöglichkeiten erweitert. mehr...

eustadt Digital jetzt auch mit App.

Mobile Government: Neustadt Digital

[17.05.2013] Mit der virtuellen Kommune Neustadt hat das Unternehmen Microsoft ein Lösungsschaufenster für innovative mobile Verwaltungsdienste geschaffen. Zur Online-Plattform „Neustadt Digital“ gibt es jetzt auch eine App. mehr...

München: Bürgerbeteiligung ausbauen

[16.05.2013] Die Öffentlichkeitsbeteiligung an Stadtentwicklungskonzepten will die Stadt München ausbauen und weiterentwickeln. Ein Grund ist der sehr erfolgreich durchgeführte Online-Dialog. mehr...

Wermelskirchen: Bürgerbüro optimiert Abläufe

[16.05.2013] Um dem Mehraufwand im Zuge der Einführung des neuen Personalausweises zu begegnen, hat das Bürgerbüro in Wermelskirchen ein SB-Terminal und die E-Akte eingeführt. mehr...

Norderstedt: Entscheidung für Care4 Kids

[16.05.2013] Die Software Care4 Kids nutzt die schleswig-holsteinische Stadt Norderstedt künftig für die Verwaltung der Kindertagesbetreuung. mehr...

nPA / De-Mail: Initiative wird fortgesetzt

[16.05.2013] Da das Interesse der Verwaltung an der E-Government-Initiative des Bundes zur Verbreitung von De-Mail und eID-Funktion des nPA nach wie vor groß ist, wird diese fortgeführt. Interessenbekundungen sind bis 15. Juli möglich. mehr...

Saarland: Neue IT-Strukturen

[16.05.2013] Das Saarland hat eine Neuausrichtung seiner Informationstechnologie beschlossen. Damit soll die IT der Landesverwaltung langfristig gebündelt werden. mehr...

Veranstaltung: Tag für E-Government

[16.05.2013] Beim diesjährigen egov-day an der Universität Koblenz-Landau geht es um mobile Anwendungen, Open Government, Cyber-Sicherheit und interkommunale Kooperationen. mehr...

Förderzentrum Viechtach: PC motiviert.

Schul-IT: Bayern setzt Maßstäbe

[15.05.2013] Ein ehrgeiziges Ziel beim digitalen Unterricht hat sich der Freistaat Bayern gesetzt: Bis 2020 sollen alle 5.000 Schulen eine zentrale IT-Infrastruktur nutzen. Erste Erfahrungen der Pilotschulen mit dem Digitalen Bildungsnetz Bayern sind vielversprechend. mehr...

Veranstaltung: Databund mit Forum

[15.05.2013] Die verschiedenen Bereiche des kommunalen E-Government sollen im Rahmen des diesjährigen Databund-Forums auf den Prüfstand gestellt werden. mehr...

1 998 999 1.000 1.001 1.002 1.355