Mittwoch, 19. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Fuldatal: Mandatsträger arbeiten künftig papierlos

[16.03.2022] Eine Förderung des Landes Hessen in Höhe von 49.000 Euro erhält die Gemeinde Fuldatal. Von dem Geld sollen Tablets angeschafft werden, mit denen unter anderem Mandatsträger künftig komplett digital arbeiten können. mehr...

Bremen realisiert einfache Online-Anträge für Eltern- und Kindergeld.

Bremen: Once Only für Kinder- und Elterngeld

[16.03.2022] Bremen ist jetzt der Durchbruch für einfache Online-Anträge gelungen: Mit Once Only geht es in der Freien Hansestadt zu Kinder- und Elterngeld. Aktuell ist der Nutzerkreis noch begrenzt. Im Laufe des Jahres soll der Kombiantrag dann auch in anderen Bundesländern zur Verfügung stehen. mehr...

Plattform: Zentraler One Stop Shop für die Wirtschaft

[16.03.2022] Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erarbeiten mit dem Bund eine zentrale Unternehmensplattform für ganz Deutschland. Dort sollen Unternehmen die relevanten Verwaltungsdienstleistungen aller föderalen Ebenen gebündelt an einer Stelle finden. mehr...

Eltville: Digitale Liegenschaftsverwaltung

[15.03.2022] Die Stadt Eltville will ihr Liegenschaftsmanagement digitalisieren. Dabei wird die Kommune vom Land Hessen mit mehr als 30.000 Euro aus dem Förderprogramm für smarte Kommunen unterstützt. mehr...

Dass die Region Ostwestfalen-Lippe zu den führenden Digitalregionen in Deutschland gehört

Kongress: From OWL with LOVE

[15.03.2022] Die digitale Zukunft in Ostwestfalen-Lippe (OWL) gibt sich vielfältig, bunt und innovativ. Auf einem Kongress im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn wurden jetzt Best Practices präsentiert. mehr...

Fachgespräch: IT-Sicherheit betrifft Kommunen jeder Größe

[15.03.2022] Die Anforderungen an den Schutz kommunaler IT-Systeme nehmen durch die fortschreitende Digitalisierung und bei einschneidenden Ereignissen wie dem Ukraine-Krieg weiter zu. Aus diesem Grund hat die Grünen-Fraktion im bayerischen Landtag zu einem Online-Fachgespräch geladen. mehr...

Normenkontrollrat Baden-Württemberg: Voraussetzungen für Once Only schaffen

[15.03.2022] Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat der Landesregierung einen Empfehlungsbericht übergeben, der sich mit der Umsetzung des Once-Only-Prinzips bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen befasst. Das Gremium schlägt einen Masterplan für Once Only vor. mehr...

KGSt: Arbeitsgruppe zu Onboarding

[14.03.2022] Die KGSt hat eine Arbeitsgruppe zum Thema Personal-Onboarding ins Leben gerufen, die praxisnahe Berichte zu diesem Aspekt des Personal-Management veröffentlichen soll. Der erste Bericht ist bereits publiziert, ein zweiter soll bald folgen. mehr...

Hochsauerlandkreis: Ausländerakte mit Märkischem Kreis

[14.03.2022] In interkommunaler Zusammenarbeit mit dem Märkischen Kreis und mit Unterstützung von Dienstleister Südwestfalen-IT hat der Hochsauerlandkreis die digitale Ausländerakte eingeführt. mehr...

Panorama der Stadt Stuttgart mit Fernsehturm

Stuttgart: Schnell gehandelt

[14.03.2022] Die Stadt Stuttgart hat die pandemische Notlage genutzt und innerhalb kürzester Zeit die organisatorischen, technischen und sonstigen Voraussetzungen geschaffen, um das mobile Arbeiten flächendeckend und dauerhaft in der Verwaltung zu etablieren. mehr...

Freies WLAN und schnelles Internet rüsten die Stadt Weingarten für die Zukunft.

Weingarten: Schnelles Internet und freies WLAN

[14.03.2022] Für schnelles Internet und freies WLAN in der Innenstadt sorgt der regionale Telekommunikationsanbieter TeleData in Weingarten. Synergieeffekte entstehen durch die Zusammenarbeit mit den Technischen Werken Schussental (TWS). mehr...

DotNetFabrik: Belegflüsse einfach digitalisieren

[11.03.2022] Das digitale Einsammeln, Prüfen und Freigeben von Rechnungen kostet auch in Kommunen viel Zeit und Ressourcen. Das Heidenheimer Unternehmen DotNetFabrik bietet mit der SaaS-Lösung FLOWWER ein Beleg-Management-System, das insbesondere für KmU und Kommunen ausgelegt ist. mehr...

Der Arbeitsplatz im innobis eDesigner.

innobis: Design-Tool für den Public Sector

[11.03.2022] Sein Lösungsportfolio hat Anbieter innobis um den eDesigner erweitert. Mit dem flexiblen und nutzungsfreundlichen Tool soll Formular-Management auch ohne spezifische IT-Kenntnisse möglich werden. mehr...

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gehört zum Angebot bei der Stadt Heidelberg.

Heidelberg: Neue Karriereseite und Instagram-Kanal

[11.03.2022] Die Stadt Heidelberg verfügt jetzt über eine neue digitale Karriereseite und einen neuen Instagram-Kanal. Beide machen auf die Attraktivität einer Anstellung bei der Stadtverwaltung aufmerksam. mehr...

Im Forschungssaal des Leipziger Stadtarchivs kann Archivgut eingesehen werden.

Leipzig: Online-Recherche im Stadtarchiv

[11.03.2022] Eine Online-Recherche erleichtert nun die Suche nach Personenstandsunterlagen im Leipziger Stadtarchiv. Archivextern wird unter anderem die Vorbestellung von Archivgut für die Einsicht im Forschungssaal unterstützt, aber auch archivintern soll die Lösung zum Einsatz kommen. mehr...

1 293 294 295 296 297 1.356