Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Facility Management: Von der Industrie lernen
[26.06.2020] Die vorausschauende Instandhaltung von Gebäuden lässt sich durch den Einsatz von Erfassungstechnik in Verbindung mit der Verarbeitung der Daten in CAFM-Systemen umsetzen. Dazu lohnt sich ein Blick auf die in der Industrie genutzten Prozesse. mehr...
Berlin: Vorbereitungen zahlen sich aus
[26.06.2020] Schnell und flexibel konnte Berlin in der Corona-Pandemie Zugang zu zahlreichen digitalen Bürgerdienstleistungen gewährleisten. 108 Dienstleistungen können die Bürger bereits online erledigen und zur Beauskunftung die Behördennummer 115 oder den Chatbot Bobbi wählen. mehr...
Dokumenten-Management: 100 Prozent digital
[25.06.2020] In vereinzelten Fachbereichen der Stadtverwaltung Leipzig wird bereits mit dem Dokumenten-Management-System enaio gearbeitet. Aktuell realisiert der städtische IT-Dienstleister Lecos die verwaltungsweite Implementierung der Lösung. mehr...
Kreis Hameln-Pyrmont: einfach.digital.leben
[25.06.2020] Seine Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung bündelt der Kreis Hameln-Pyrmont künftig unter der Initiative einfach.digital.leben. Unter anderem will die Kommune so die Vielseitigkeit des Themas aufzeigen. mehr...
govdigital: Erstes Neumitglied seit Gründung
[25.06.2020] Mit dem Systemhaus des Landschaftsverbands Rheinland LVR-InfoKom begrüßt die Genossenschaft govdigital ihr erstes Neumitglied seit Gründung. Sie zählt damit nun elf öffentliche Mitglieder. mehr...
Bayern: Gäste sicher und digital registrieren
[25.06.2020] Eine digitale und datenschutzkonforme Registrierungslösung für Gäste bietet jetzt die darfichrein GmbH an. Gäste können sich damit kontakt- und papierfrei per Smartphone registrieren. mehr...
Trier: Web-Auftritt in neuem Design
[25.06.2020] Die Stadt Trier in Rheinland-Pfalz hat einen neuen Web-Auftritt. Das Design ist nutzerfreundlich und responsiv. mehr...
Hessen: BORIS zeigt neue Bodenrichtwerte
[24.06.2020] Gebührenfrei ermöglicht BORIS Hessen landesweit die Ermittlung von Bodenrichtwerten. Jetzt wurden die Zahlen flächendeckend aktualisiert. mehr...
BIM: Gemeinsam für Hamburg
[24.06.2020] In der Freien und Hansestadt haben sich einige Verwaltungsbereiche und städtische Unternehmen zur virtuellen Organisation BIM.Hamburg zusammengeschlossen. In sechs Leitstellen werden nun Gewerke-übergreifende Grundlagen für BIM erarbeitet. mehr...
KISA: Kunden an XRechnungsportal anbinden
[24.06.2020] Der Zweckverband KISA arbeitet daran, es seinen Kunden zeitnah zu ermöglichen, mittels KISA.Post, VIS und dem ZRL-Konnektor den E-Rechnungsempfang in vollem Umfang wahrzunehmen. mehr...
Digitales Fundbüro: Reform ist dringend angezeigt
[24.06.2020] Die digitale Anzeige eines Fundes ist im Grunde ein trivialer Prozess. Ein digitales Äquivalent zum Fundbüro gibt es aber bis heute nicht. Die OZG-Verantwortlichen des Bundes und der Kommunen sollten sich des Themas annehmen. mehr...
KGSt: Umfrage zu Open Source in Kommunen
[24.06.2020] Städte und Gemeinden sehen sich vielfach in einer Abhängigkeit von einzelnen Cloud- oder Software-Anbietern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der KGSt. 87 Prozent der Teilnehmenden betrachten sich demnach als ganz oder teilweise abhängig. mehr...
xSuite Group: Digitale Rechnungsverarbeitung im Fokus
[23.06.2020] Die xSuite Group präsentiert ihre neue Online-Konferenz für den öffentlichen Sektor. Die digitale Rechnungsverarbeitung ist das Thema der virtuellen Veranstaltung Anfang Juli. mehr...
Facility Management: Für Kommunen entwickelt
[23.06.2020] Kolibri bietet seit 30 Jahren Software für das Facility Management an, die speziell auf Kommunen zugeschnitten ist. Mittlerweile stehen auch mobile Lösungen zur Verfügung. Die Stadt Pirmasens nutzt beispielsweise die Kolibri WebApp für Störmeldungen. mehr...
KI: Rechtliche Vorgaben bremsen Einsatz
[23.06.2020] Mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) tut sich die öffentliche Verwaltung noch schwer. Grund dafür sind unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen für deren Einsatz. Das zeigt der Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...











