Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Demografischer Wandel und Fachkräftemangel: Die Digitalisierung spielt für Kommunen eine immer wichtigere Rolle.

Studie: Personal-Management in Kommunen

[09.07.2019] Wie sich der demografische Wandel und die Digitalisierung auf das Personal-Management im öffentlichen Dienst auswirken, haben Innovators Club und das Beratungsunternehmen publecon untersucht. Die Digitalisierung ist demnach ein wichtiges Standbein im Kampf um Fachkräfte für die Kommunen. mehr...

Kreis Unna: Digitaler Masterplan

[08.07.2019] Anhand eines digitalen Masterplans soll die Kreisverwaltung Unna umgebaut werden. Mobilere Bürgerservices zählen ebenso zu den angedachten Maßnahmen wie die Digitalisierung der Kreisverwaltung und der kreiseigenen Schulen. mehr...

Patrick Schmitt (sitzend) erläutert OB Wolfram Leibe und Referentin Nina Womelsdorf das Programm zur elektronischen Erfassung von Rechnungen in Trier.

Trier: Stadt führt E-Rechnung ein

[08.07.2019] Für zunächst zwei Ämter der Stadt Trier werden eingehende Rechnungen fortan eingescannt, elektronisch weitergeleitet und digital archiviert. mehr...

Hamburg startet in die automatische Verkehrszählung.

Hamburg: Verkehrszählung in Echtzeit

[08.07.2019] Hamburg wird künftig flächendeckend in Echtzeit anonyme Verkehrsdaten erheben. Sie sollen die aktuelle Verkehrslenkung und langfristige Verkehrsplanung verbessern. Die Daten werden auf der städtischen Urban Data Platform bereitgestellt. mehr...

Horb: Klimaschutz im Rechenzentrum

[05.07.2019] Mit neuer IT-Infrastruktur arbeitet das Rechenzentrum der Stadt Horb. Energieeffizienz war ein zentrales Kriterium bei der Suche nach einer geeigneten Lösung. mehr...

Thomas Bönig (l.)

Portale: muenchen.digital ist online

[05.07.2019] Mit einer neuen Web-Präsenz will München die Kommunikation, Transparenz und den Austausch über die Digitalisierung sowie die IT der Stadt weiterentwickeln. Beiträge der Website können von den Lesern kommentiert werden. mehr...

Heidelberg: pepcom betreibt Glasfasernetz

[05.07.2019] In bislang unterversorgten Stadtgebieten errichtet die Stadt Heidelberg in eigener Verantwortung ein Glasfasernetz. Den Betrieb übernimmt pepcom, eine Tochtergesellschaft des Unternehmens Tele Columbus. mehr...

Kreis Cloppenburg: Ausländerbehörde setzt auf E-Akte

[04.07.2019] Digital und revisionssicher werden nun die Akten in der Ausländerbehörde im Landkreis Cloppenburg geführt. Die Verwaltung hat sich für einen ganzheitlich digitalen Bestand und gegen eine hybride Aktenführung entschieden. mehr...

Vergabeunterlagen direkt abrufen.

Vergabeunterlagen: Bei Bereitstellung beachten

[04.07.2019] In der Vergabeverordnung ist festgelegt, wie Vergabeunterlagen bereitgestellt werden müssen. Diese gesetzlichen Vorgaben sind aber nur vermeintlich eindeutig. Auftraggeber, die eine elektronische Vergabeplattform nutzen, sollten deshalb kritisch mit ihnen umgehen. mehr...

Kommunale IT-Sicherheit: Erstes LSI-Siegel überreicht

[04.07.2019] Als erste bayerische Kommune hat der Markt Postbauer-Heng das neue Siegel Kommunale IT-Sicherheit vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erhalten. mehr...

Gera: XRechnung via ab-data

[04.07.2019] Um den XRechnungsstandard umzusetzen, hat sich die Stadt Gera für die Erweiterung des ab-data-Finanzwesens um mehrere digitale Komponenten entschieden. mehr...

Mit überarbeiteter Digitalisierungsstrategie wartet der Freistaat Sachsen auf.

Sachsen: Digitalstrategie überarbeitet

[03.07.2019] Die Digitalisierungsstrategie des Freistaats Sachsen liegt jetzt in überarbeiteter Form vor. Darin wird unter anderem beschrieben, wie die Digitalisierung der Verwaltung und öffentlicher Institutionen vorangetrieben werden soll. mehr...

Martina Dierks

Kreis Soest: Im Baubereich nur noch E-Angebote

[03.07.2019] Der Kreis Soest gestaltet den Vergabeprozess im Baubereich neu. Angebote können hier nur noch digital abgegeben werden. mehr...

Niedersachsen: Interkommunale Kooperationen erleichtern

[03.07.2019] Dem Gesetzentwurf, der die Zusammenarbeit niedersächsischer und mecklenburg-vorpommerischer Kommunen erleichtern und fördern soll, hat die niedersächsische Landesregierung jetzt zugestimmt. mehr...

Braunschweig: Per Mausklick zum Betreuungsplatz

[03.07.2019] Ein Online-Portal zur Anmeldung in Kindertagesstätten bietet jetzt die Stadt Braunschweig an. Eltern erhalten darüber Informationen zu den unterschiedlichen Angeboten und können ihr Kind für bis zu vier Betreuungseinrichtungen vormerken. mehr...

1 511 512 513 514 515 1.357