Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Kontaktloses Bezahlen liegt im Trend.

Payment: Smartphone als Geldbörse

[28.05.2019] Neueste universelle Kassenkonzepte vereinen Bürgerservice und Revisionssicherheit. Forderungen lassen sich bargeldlos, schnell und aussagekräftig begleichen. Drei Kommunen berichten über ihre Erfahrungen mit der Kassenlösung TopCash 2. mehr...

Intergeo 2019: Geodaten als Währung der Zukunft

[27.05.2019] Drohnen, Smart City und Building Information Modeling (BIM) sind die Schwerpunktthemen der Intergeo Mitte September in Stuttgart. Die Kongressmesse soll zeigen: Geoinnovationen sind die Währung der Zukunft. mehr...

Kreis Borken: Neue Software fürs Finanzwesen

[27.05.2019] Der Kreis Borken setzt im Finanzwesen künftig auf die integrierte Komplettlösung Infoma newsystem. mehr...

Bad Rappenau: Fachverfahren werden um die E-Akte ergänzt.

Bad Rappenau: Türöffner ECM

[27.05.2019] In Bad Rappenau ebnet ein Enterprise-Content-Management-System den Weg in die digitale Vorgangsbearbeitung. Bislang wurden unter anderem das Einwohnerwesen, die Kasse, die Liegenschaftsverwaltung und das Vergabewesen um die E-Akte-Funktionalität ergänzt. mehr...

Korschenbroichs neues Web-Portal präsentiert Inhalte übersichtlicher.

Korschenbroich: Website sorgt für Überblick

[27.05.2019] Klarer und übersichtlicher als bislang soll das neue Internet-Portal der Stadt Korschenbroich informieren. Die Bürger können darüber auch Anregungen mitsamt Foto an die Verwaltung senden. mehr...

Künftig wird es auch in den Randbereichen Osnabrücks schnelles Internet geben.

Stadtwerke Osnabrück: Weiße Flecken werden geschlossen

[27.05.2019] Die Stadtwerke Osnabrück statten bislang unterversorgte Gebiete bis Ende 2021 mit einem kostenlosen Gigabitanschluss aus. mehr...

Zukunftskongress: Dataport liefert Online-Dienste

[24.05.2019] Beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung wird IT-Dienstleister Dataport nicht nur seine Digitalisierungsplattform vorstellen. In Podiumsdiskussionen werden auch Fragen zur digitalen Souveränität oder der Personalentwicklung im digitalen Zeitalter aufgegriffen. mehr...

Freiburg im Breisgau: Verwaltungsdienste per PayPal bezahlen.

Payment: Freiburger Service

[24.05.2019] Die baden-württembergische Stadt Freiburg im Breisgau möchte Behördengänge nicht nur rund um die Uhr ermöglichen, sondern auch vereinfachen – vom Ausfüllen der Formulare bis zur Bezahlung der Gebühren. mehr...

SIT: Online-Anträge direkt bearbeiten

[24.05.2019] Die Südwestfalen IT (SIT) hat ihr Software-Paket citkoOutdoor um das Funktionsmodul Antrag Online erweitert. Online gestellte Anträge lassen sich damit direkt in citkoOutdoor bearbeiten. mehr...

Bayern: Online-Finanzamt wird ausgebaut

[24.05.2019] Mit dem Aufbau einer E-Akte, der Einführung des rechtsverbindlichen elektronischen Steuerbescheids über ELSTER und der Übermittlung von digitalen Belegen zur Steuererklärung will Bayern das Online-Finanzamt ausbauen. mehr...

Die Oberschule Habenhausen ist eine von vielen Bremer Schulen

Bremen: Schulen nutzen digitales Lehrmaterial

[24.05.2019] In Bremen finden die schulische Lern-Management-Plattform itslearning und die darauf zu findenden Lernmaterialen großen Anklang: Die Zahl der Nutzer ist seit dem Start deutlich gestiegen. mehr...

Ausbau des Glasfasernetzes in München.

M-net: Wachstum mit Highspeed-Internet

[24.05.2019] Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 meldet M-net. Für Wachstum sorgen vor allem die Glasfaser-Netze des Telekommunikationsanbieters. In Zukunft will sich M-net vor allem dem Glasfaser-Ausbau bis in die einzelne Wohnung widmen. mehr...

ITEOS: Wahlergebnisse im Web

[24.05.2019] Einen schnellen Überblick über die Ergebnisse der am 26. Mai stattfindenden Europa- und Kommunalwahlen bietet jetzt eine neue Website des baden-württembergischen IT-Dienstleisters ITEOS. mehr...

Die siebte 115-Teilnehmerkonferenz hat im Stadthaus der Stadt Halle (Saale) stattgefunden.

115: 7. Teilnehmerkonferenz in Halle

[23.05.2019] Um Erfolge aber auch aktuelle und künftige Herausforderungen rund um die 115 ging es bei der 7. Teilnehmerkonferenz zu der einheitlichen Behördenrufnummer. Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen sind dazu in der Stadt Halle (Saale) zusammengekommen. mehr...

Frankfurt am Main: Digitalisierung online mitgestalten

[23.05.2019] In die Digitalisierungsstrategie von Frankfurt am Main sollen auch die Ideen der Bürger einfließen. Die Stadt führt deshalb eine Online-Umfrage durch, konkrete Vorschläge zur Smart City können die Bürger außerdem auf einer Ideenplattform platzieren. mehr...

1 519 520 521 522 523 1.357