Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

ZUGFeRD: Version 2.0 veröffentlicht

[18.03.2019] Ab sofort steht die finale Version von ZUGFeRD 2.0 zur Verfügung. Bei der Weiterentwicklung wurden die Richtlinie 2014/55/EU und die Europäische Norm EN 16931 berücksichtigt. mehr...

Datenaustausch: BayernBox für Kommunen

[15.03.2019] Mit der BayernBox stellt der Freistaat seinen Kommunen eine neue Plattform für den sicheren Datenaustausch mit Partnern innerhalb und außerhalb des zentralen BayernNetzes zur Verfügung. mehr...

SIMSme: Brabbler AG kauft Messenger

[15.03.2019] Das Unternehmen Brabbler kauft den Messenger SIMSme von der Deutschen Post. Im Gegenzug beteiligt sich die Deutsche Post an Brabbler, um die Entwicklung von SIMSme weiter zu begleiten. mehr...

Berlin: Bürgerservice verbessert

[15.03.2019] Berlin nutzt bundesweit gestartete Initiativen, um sein Online-Angebot für Bürger auszubauen. So ist das Land einer von drei Piloten beim Projekt zur Integration der 115-Support-Dienstleistungen in sein Service-Portal. mehr...

Tübingen: Erste Befragung via BürgerApp

[15.03.2019] In Tübingen ist die erste kommunale Bürgerbefragung per App gestartet. Bis zum 25. März können die Bürger ihre Meinung zu zwei Bauprojekten in der Universitätsstadt abgeben. mehr...

In neuem Design präsentiert sich die Stadt Frechen im Internet.

Frechen: Nach Fasching im neuen Gewand

[15.03.2019] Die Stadt Frechen hat den Relaunch ihrer Website abgeschlossen und präsentiert sich seit Aschermittwoch mit neuem Aussehen im Web. mehr...

Stadt Neuss startet Bürgerserviceportal.

Neuss: Portal als Rückgrat der Digitalisierung

[15.03.2019] Bürger der Stadt Neuss sollen sich künftig in vielen Fällen den Gang ins Rathaus sparen können. Dazu hat die Stadt ein Bürgerserviceportal freigeschaltet, über das unter anderem Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden online beantragt werden können. mehr...

Auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung in München beschließen Bayern und Nordrhein-Westfalen eine Agenda für vertiefte Zusammenarbeit.

Bayern / NRW: Agenda für Zusammenarbeit

[14.03.2019] Auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung in München haben Bayern und Nordrhein-Westfalen eine Agenda für eine vertiefte Zusammenarbeit in mehreren Bereichen beschlossen. Der Digitaldialog ist einer der Schwerpunkte. mehr...

BNetzA: Breitband-Messung zeigt kaum Veränderungen

[14.03.2019] Zum dritten Mal hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) Ergebnisse ihrer Breitband-Messung im Festnetz und Mobilfunk veröffentlicht. Darin zeigen sich insgesamt keine Verbesserungen gegenüber den Vorjahren. mehr...

Hamburg: Kita-Gutschein online beantragen

[14.03.2019] Ohne Behördengang können Eltern in Hamburg einen Kita-Gutschein für die Betreuung ihres Kindes beantragen. mehr...

Offenbach: Neue Beteiligungsplattform online

[14.03.2019] Über ein neues Online-Beteiligungsportal verfügt jetzt die Stadt Offenbach. Realisiert wurde es von wer denkt was. mehr...

Flickenteppich verhindert Vergleiche im kommunalen Finanzwesen.

Finanzwesen: Reform nicht verwässern

[14.03.2019] Der uneinheitliche Verlauf der Doppik führt zu einem Flickenteppich und macht Vergleiche schwierig bis unmöglich. Eine letzte Chance, das kommunale Haushalts- und Rechnungswesen wieder in Einklang zu bringen, bietet die EPSAS-Harmonisierung. mehr...

Die Neubrandenburger Stadtwerke erhalten den VKU-Innovationspreis in der Kategorie Breitband/Telekommunikation.

neu.sw: VKU zeichnet Schul-IT-Projekt aus

[14.03.2019] Für ihre Digitalisierungslösungen für Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) mit dem VKU-Innovationspreis in der Kategorie Breitband/Telekommunikation ausgezeichnet worden. mehr...

Bayern: Blacklist veröffentlicht

[13.03.2019] Um den Behörden im Freistaat Orientierung bei der Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung zu geben, hat der bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz jetzt die „Bayerische Blacklist“ veröffentlicht. mehr...

Flensburg: Deutliche Einsparungen dank E-Rat

[13.03.2019] Mehr als 2,3 Millionen papierbasierte Sitzungsunterlagen hat Flensburg seit der Digitalisierung der Ratsversammlung eingespart und die Kosten dadurch um knapp 4.500 Euro reduziert. mehr...

1 536 537 538 539 540 1.357