Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Delmenhorst: KI mit ELKO

[05.03.2019] Mithilfe der selbstlernenden Buchungslogik des Elektronischen Kontoauszugs (ELKO) will die Stadt Delmenhorst das Tagesgeschäft in der Kasse optimieren. mehr...

Dataport: Neuer Standort

[05.03.2019] Dataport hat einen neuen Standort in Kiel-Friedrichsort eröffnet. In Räumen, die für die Arbeit in der digitalen Welt ausgestattet sind, werden IT-Lösungen für den Public Sector entwickelt. mehr...

Mit Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung sparen Verwaltung und Bürger Millionen.

i-Kfz: Zeitersparnis von drei Millionen Stunden

[05.03.2019] Mit Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) wird nicht nur die Verwaltung einen Eurobetrag in Millionenhöhe sparen, sondern auch die Bürger. Letztere werden obendrein drei Millionen Stunden Zeit sparen. mehr...

An Online-Terminals können die Bürger in Düsseldorf künftig Verwaltungsdienstleistungen unter Einsatz der Online-Ausweisfunktion in Anspruch nehmen.

Düsseldorf: Bürgerbüros werden digitaler

[04.03.2019] Die Bürgerbüros in Düsseldorf sollen im Laufe des Jahres mit insgesamt 17 Online-Terminals ausgerüstet werden. Das erste Terminal ist im Bürgerbüro Garath in Betrieb, wo auch ein Fotoautomat zur Verfügung steht. mehr...

Elternportal unter kitaplatz.magdeburg.de wurde erweitert.

Magdeburg: Elternportal mit neuen Funktionen

[04.03.2019] Das neue Elternportal unter kitaplatz.magdeburg.de wartet mit verbesserten Funktionen und mehr Service auf. mehr...

Kassel: Feuerwehr nutzt alle Warn-Apps

[04.03.2019] Die Feuerwehr Kassel nutzt zur schnellen Information der Bevölkerung bei Gefahrenlagen nun alle drei bekannten deutschen Warn-Apps: NINA, KATWARN und BIWAPP. mehr...

Detlef Spang

Edge Computing: Näher am Geschehen

[04.03.2019] Warum sich Edge Computing vor allem für antwortzeitsensitive Dienste der Smart City eignet, erläutert Detlef Spang, CEO von Colt Data Centre Services, im Interview mit Kommune21. mehr...

Olsberg: Online-Bürgerserviceportal wurde komplett erneuert und erweitert.

Olsberg: Online-Services im Portal

[04.03.2019] Komplett erneuert und erweitert hat die Stadt Olsberg ihr Online-Bürgerserviceportal. Einige Dienste können fallabschließend digital bearbeitet werden. Unterstützt wird die Kommune von der Südwestfalen IT. mehr...

Hamburg: Einwohnerzahlen online abrufen

[01.03.2019] Im Geoportal der Freien und Hansestadt Hamburg kann jetzt kostenlos die Einwohnerzahl auf individuell definierten Flächen online abgefragt werden. mehr...

Digitale Ansätze beleben ländliche Kommunen.

Digitalisierung: Lösungen fürs Land

[01.03.2019] Im Rahmen einer Metastudie hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT die zentralen Herausforderungen identifiziert, vor denen ländliche Räume künftig stehen. Digitale Innovationen versprechen Linderung und sorgen für mehr Lebensqualität. mehr...

Hochsauerlandkreis: Neue Software für Reitkennzeichen

[01.03.2019] Für die Verwaltung von Reitkennzeichen setzt der Hochsauerlandkreis seit Anfang dieses Jahres ein Modul der Software citkoOutdoor ein. mehr...

Staatsanzeiger: Neuer Geschäftsführer

[01.03.2019] Mit Alexander Teutsch hat der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg einen neuen Geschäftsführer. Sein Vorgänger, Joachim Ciresa, ist nach 24 Jahren in den Ruhestand gegangen. mehr...

Rodenbach ist Testfeld für das neue VDSL2 Übertragungsmodell 35b ohne Vectoring.

Main-Kinzig-Kreis: Pilotprojekt für 100 Mbit/s

[01.03.2019] In den Pilotgemeinden Rodenbach, Freigericht und Hasselroth testet das Unternehmen M-net das neue VDSL2 Übertragungsprofil 35b ohne Vectoring. Die Internet-Bandbreiten werden dadurch von derzeit maximal 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde erhöht. mehr...

Bonn: Co-Entwickler für Smart Cities App

[28.02.2019] Die Bundesstadt Bonn wird sich an der Entwicklung einer Smart Cities App beteiligen und hat dazu eine entsprechende Vereinbarung mit der Deutschen Telekom unterzeichnet. Darüber hinaus tritt Bonn als erste Stadt der Smart City Entwickler Community bei. mehr...

Digitalakademie@bw: Gefragtes Angebot

[28.02.2019] Vom Angebot der im vergangenen gestarteten Digitalakademie@bw hat bereits jede fünfte Gemeinde und knapp die Hälfte der Landkreise in Baden-Württemberg Gebrauch gemacht. mehr...

1 539 540 541 542 543 1.357