Dienstag, 25. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Zenner / regio iT: IoT für EVU und Kommunen

[29.10.2018] Eine Kooperation zur Entwicklung und Vermarktung von Internet-of-Things-Lösungen für Energieversorgungsunternehmen und Kommunen haben die Unternehmen Zenner und regio iT geschlossen. Erste gemeinsame Projekte sind ein smarter Wasserzähler sowie Smart-School-Anwendungen. mehr...

Parkscheinautomaten in der rheinland-pfälzischen Stadt Landau werden mit Sonnenstrom betrieben.

Landau (Pfalz): Parkscheine kontaktlos bezahlen

[29.10.2018] Möglichkeiten für das kontaktlose Bezahlen von Parkscheinen prüft derzeit die Stadt Landau in der Pfalz. mehr...

IT-Planungsrat: Sitzung im Zeichen des OZG

[29.10.2018] Das Onlinezugangsgesetz (OZG) war zentrales Thema der 27. Sitzung des IT-Planungsrats. Das Expertengremium hat sich unter anderem auf Basisfunktionen verständigt, die vom Portalverbund zu erfüllen sind. Experten von Bund, Ländern und Kommunen sollen außerdem eine Single-Sign-On-Architektur erarbeiten. mehr...

BürgerGIS des Kreises Vechta: Daten übersichtlich aufbereitet.

Kreis Vechta: Vorreiter beim BürgerGIS

[29.10.2018] Ein Geografisches Informationssystem bietet den Bürgern im Kreis Vechta online Zugriff auf räumliche Daten. Bei der Umsetzung des BürgerGIS wurde die Kommune von der KDO unterstützt. Ein GIS-Koordinator kümmert sich um den reibungslosen Ablauf. mehr...

krz: WiNOWiG kommt gut an

[29.10.2018] Das Ordnungswidrigkeitenverfahren WiNOWiG wird von immer mehr Kommunen im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) genutzt. Der IT-Dienstleister hat mehr als 25 Mandanten im Einsatz. mehr...

Duisburg: Mobiles Arbeiten bringt qualitative Verbesserungen.

Friedhofswesen: Alle Daten im Blick

[26.10.2018] Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Duisburg setzen für eine moderne Friedhofsverwaltung auf ProOffice-Lösungen von Anbieter AED-Synergis und können so alle Vorgänge zentral steuern. Das sorgt nicht nur für einen besseren Überblick, es spart auch Zeit. mehr...

Die Feuerwehren Bochum und Herne stellen auf eine vereinheitlichte Leitstellentechnik um.

Bochum / Herne: Einheitliche Leitstellentechnik

[26.10.2018] Die Feuerwehren Bochum und Herne wollen in ihren Leitstellen künftig die gleiche Technik einsetzen. Das wird nicht nur den wechselseitigen Personaleinsatz erleichtern, sondern auch Informationen in Echtzeit liefern. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Haleo digitalisiert Berufsschulen

[26.10.2018] Mecklenburg-Vorpommern treibt die Digitalisierung der Berufsschulen voran und weitet das E-Learning-Pilotprojekt Haleo auf alle Kammerbezirke aus. mehr...

PFU / co.Tec: Scan-Lösung für Schulen

[26.10.2018] Ein Scanner-Lösungspaket speziell für Schulen bieten jetzt die Unternehmen PFU Imaging Solutions und co.Tec an. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Vier für Open Government

[26.10.2018] Mit vier Projekten hat der nordrhein-westfälische Arbeitskreis Open Government seine Arbeit aufgenommen. Dabei stehen die Erarbeitung von landesweiten IT-Standards für offene Daten sowie die Harmonisierung technischer Schnittstellen im Fokus. mehr...

München: Bargeldlos zum Parkschein

[25.10.2018] Dank der neuen App HandyParken München lassen sich Parkscheine in der bayerischen Landeshauptstadt nun auch digital lösen und bezahlen. mehr...

Vodafone macht Leipzig zu Sachsens erster Gigabit-City.

Leipzig: Künftig Gigabit-City

[25.10.2018] Die sächsische Stadt Leipzig startet ins Gigabit-Zeitalter: Telekommunikationsanbieter Vodafone will hier künftig Internet-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde anbieten. mehr...

AKDB: Neue Bauhof-Software

[25.10.2018] Den Nachfolger ihrer Lösung TERAwin-Bauhof hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) vorgestellt: den TERA Ressourcenmanager. mehr...

Infotage E-Government: OZG im Blick

[25.10.2018] Das Onlinezugangsgesetz (OZG) stellt viele Kommunen vor neue Aufgaben: Wie können die Anforderungen realisiert werden? Was bedeutet das für die interne Organisation? Antworten auf diese Fragen wollen die Infotage der Firmen NOLIS und CC e-gov liefern. mehr...

Brühl: Bürgerbeteiligung in der Übersicht

[24.10.2018] An zentraler Stelle informiert die Stadt Brühl jetzt online über Vorhaben und Projekte der Bürgerbeteiligung. mehr...

1 567 568 569 570 571 1.357