Dienstag, 25. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

IT-Planungsrat: Call for Papers zum 7. Fachkongress

[16.10.2018] Unter dem Motto „Land hat Zukunft. Digital.“ steht der siebte Fachkongress des IT-Planungsrats, der Mitte März 2019 in Lübeck stattfindet. Bis zum 2. November 2018 können Beitragsvorschläge eingereicht werden. mehr...

Mannheim: Digitalisierung mit Bürgerbeteiligung

[16.10.2018] Mannheim arbeitet an einer Digitalisierungsstrategie. Nach den Mitarbeitern der Verwaltung sind nun die Bürger gefragt, sich online einzubringen. mehr...

Hamburg: Diskussion zu KI

[16.10.2018] Zu künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung haben sich in Hamburg Experten verschiedener Fachrichtungen und Verwaltungspraktiker aus der gesamten Bundesrepublik ausgetauscht. mehr...

Herrenberg will moderne Technik zum Vorteil der Menschen in der Stadt einsetzen

Herrenberg: Funknetz für smarte Ideen

[16.10.2018] Ein öffentlich verfügbares Netz für das Internet der Dinge startet die Stadt Herrenberg. Wie die LoRaWAN-Technik genutzt werden soll, können auch die Bürger mitbestimmen. mehr...

Josef Horn und Oliver Thomas vom Staatsanzeiger für Baden-Württemberg

Staatsanzeiger für Baden-Württemberg: Support an erster Stelle

[16.10.2018] Der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg weitet seinen Ausschreibungsdienst aus. Kommune21 sprach mit dem Leiter Josef Horn und seinem designierten Nachfolger Oliver Thomas darüber, warum sich die elektronische Vergabe nicht längst durchgesetzt hat. mehr...

ELSTER: Zertifikate kommen an

[16.10.2018] Für die Steuererklärung mittels ELSTER nutzen immer mehr Steuerpflichtige die elektronische Authentifizierung mittels Zertifikat. Insgesamt wurden bundesweit bislang mehr als sechs Millionen Zertifikate ausgestellt. mehr...

Münster: Besucher steuern mit Qmatic

[15.10.2018] Die Ausländerbehörde der Stadt Münster führt zur Besuchersteuerung eine Lösung des Unternehmens Qmatic ein, welche auch regelmäßige Prozessoptimierungen unterstützt. mehr...

Pilotphase in Bornheim: Fahrzeug mit 360°-Kameras und Laser-Scanner erfasst Umgebungsdetails für Glasfaserausbau der Telekom.

Telekom: Breitband-Ausbau mit KI

[15.10.2018] Bei der Versorgung mit Glasfaser setzt die Deutsche Telekom jetzt auf künstliche Intelligenz (KI), um die optimale Strecke für einen schnelleren Ausbau zu ermitteln. Unterstützt wird der Konzern dabei vom Fraunhofer IPM. mehr...

Der Wechsel des Abfallwirtschaftsverbands Isar-Inn zur Finanz-Software OK.FIS der AKDB wird vertraglich festgehalten.

AKDB: Finanz-Software für Abfallwirtschaftsverband

[15.10.2018] Der Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn wechselt auf die Finanz-Software OK.FIS der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Übergabe des Jahresberichts 2018 des Nationalen Normenkontrollrats an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Nationaler Normenkontrollrat: Jahresbericht 2018

[15.10.2018] Mit weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und besseren Gesetzen könnte Deutschland seine Rechtsetzung optimieren. Zu diesem Schluss kommt der Nationale Normenkontrollrat in seinem neuen Jahresbericht. mehr...

Heidenheim: Smart City im Test

[15.10.2018] Mit vier beispielhaften Anwendungsmöglichkeiten testet Heidenheim den Nutzen von Smart-City-Anwendungen. Außerdem stellt die Kommune auf ihrer Website die Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die intelligente Stadt zur Verfügung. mehr...

Thüringen: Zusammenarbeit mit dem BSI

[15.10.2018] Um die IT-Sicherheit auf einem aktuellen und hohen Niveau zu halten, will Thüringen noch intensiver mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung soll Anfang November unterzeichnet werden. mehr...

Die neuen Smart Benches auf dem Konstanzer Bodanplatz sind mehr als eine bloße Sitzgelegenheit.

Stadtwerke Konstanz: Bänke mit digitalem Service

[12.10.2018] Mit zwei Smart Benches bieten die Stadtwerke Konstanz Passanten nicht nur eine Sitzgelegenheit an, sondern auch vielfältige digitale Möglichkeiten. mehr...

BSI-Bericht zur IT-Sicherheit: Gefährdungslage ist komplexer geworden.

IT-Sicherheit: BSI veröffentlicht Lagebericht

[12.10.2018] Dass die Gefährdungslage in den vergangenen Monaten vielschichtiger geworden ist, stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im neuen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland fest. Neu ist die Betrachtung des Themas illegales Krypto-Mining. mehr...

BNetzA: Grundsatzpapier zu Daten in Netzsektoren

[12.10.2018] Ein Grundsatzpapier zur Bedeutung von Daten in den Netzsektoren hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgelegt. Sie werden darin als Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktor sowie für neue datenbasierte Geschäftsmodelle betrachtet. mehr...

1 570 571 572 573 574 1.357