Mittwoch, 26. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

VAMS: Zehnjährige Erfolgsgeschichte

[27.07.2018] Als deutschlandweiter Vorreiter setzt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) seit dem Jahr 2008 den vorausgefüllten Meldeschein (VAMS) ein. Mittlerweile ist sein Einsatz gesetzlich vorgeschrieben. mehr...

Hamburg: Ampeln kommunizieren

[26.07.2018] Hamburg stellt die Rohdaten der Ampelschaltungen offen zur Verfügung, sodass sie Entwickler, Dienstleister und Automobilhersteller für Navigations- und Assistenzdienste in Fahrzeugen nutzen können. In einem Pilotprojekt wurde dies bereits erfolgreich erprobt. mehr...

In der Wertheimer Altstadt wird das Glasfasernetz für die Versorgung mit schnellem Internet ausgebaut.

Wertheim: Auf dem Weg zur Vollversorgung

[26.07.2018] Die baden-württembergische Stadt Wertheim hat das Ziel einer Vollversorgung mit schnellem Internet bald erreicht. Derzeit werden in der Altstadt Glasfaserkabel verlegt. mehr...

Bielefeld: Bezahlen auch per PayPal

[26.07.2018] In Bielefeld können Verwaltungsdienstleistungen jetzt auch per PayPal beglichen werden. Die Stadt weitet damit ihr Angebot an digitalen Bezahlmöglichkeiten aus. mehr...

Aachen: Blockathon feiert Premiere

[26.07.2018] Im Rahmen eines Blockathons in der Digital Church in Aachen sollen die Teilnehmer innovative Lösungen zum Thema Blockchain in der Verwaltung erarbeiten. mehr...

Bayern: Expertentreffen feierte fünften Geburtstag der elektronischen Personenstandsregister.

Bayern: ePR seit fünf Jahren im Einsatz

[26.07.2018] Seit fünf Jahren gibt es in bayerischen Standesämtern elektronische Personenstandsregister (ePR). Betrieben werden sie zentral im Rechenzentrum der AKDB. Ein Anlass zu feiern – und in die Zukunft zu blicken. mehr...

Thüringen: Auf E-Vergabepflicht vorbereitet

[25.07.2018] Die Thüringer Verwaltungen veröffentlichen immer mehr Ausschreibungen auf elektronischem Weg. Der Freistaat sieht sich somit im Hinblick auf die elektronische Vergabepflicht ab Oktober 2018 gut aufgestellt. mehr...

Ludwigsburg: Breitband-Ausbau mit Vivax

[25.07.2018] Von der Strategie über die Planung bis hin zur Umsetzung lässt sich die Stadt Ludwigsburg beim Breitband-Ausbau von Vivax unterstützen. Nicht zuletzt bei den Vertragsverhandlungen war die Beratung durch das Unternehmen von Vorteil. mehr...

Das Dortmunder Chief Information Office nimmt seine Arbeit auf.

Dortmund: CIO nimmt Arbeit auf

[25.07.2018] Das neue Chief Information/Innovation Office (CIO) Dortmunds hat seine Arbeit aufgenommen. Es wird nicht nur die Gesamtstrategie Digitale Stadt erarbeiten, sondern auch digitale Trends und Entwicklungen für die Kommune beobachten. mehr...

AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner

Interview: Die Wucht der Digitalisierung

[25.07.2018] Unter neuer Führung strebt die AKDB eine andere Unternehmenskultur an. Kommune21 sprach mit den Vorständen Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner über ihre Ziele und die Gründe, warum jetzt die Stunde der kommunalen IT-Dienstleister schlägt. mehr...

Nolis und die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) wollen Kommunen noch attraktivere digitale Services anbieten.

KDO / Nolis: Kooperation vereinbart

[25.07.2018] Um zeitgemäße Bürgerportale mit vielfältigen interaktiven Diensten punktgenau anbieten zu können, kooperieren der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen Nolis. mehr...

itslearning: LMS oder landesweite Lösung?

[25.07.2018] In einigen Bundesländern hat es Probleme mit landesweiten digitalen Bildungsplattformen gegeben. Das Unternehmen itslearning ist überzeugt, dass Lern-Management-Systeme (LMS) bis auf Weiteres die bessere Lösung sind. Das zeige etwa das Beispiel Bremen. mehr...

Bitkom: Smart Country Startup Award ausgelobt

[25.07.2018] Der Hightech-Verband Bitkom sucht im Rahmen seines Smart Country Startup Awards Innovationstreiber für den Public Sector. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2018 möglich. mehr...

Roetgen: 115 erweitert Reichweite

[24.07.2018] Mit Roetgen kann in der ersten Stadt der StädteRegion Aachen die 115 für Fragen zu verschiedenen Verwaltungsbereichen gewählt werden. mehr...

Der Ostalbkreis hat die Vorratshaltung abgeschafft.

Ostalbkreis / Worms: Abläufe vereinfacht

[24.07.2018] Das Landratsamt Ostalbkreis in Baden-Württemberg und die rheinland-pfälzische Stadt Worms haben ihren Einkauf digitalisiert. Der Koordinationsaufwand zwischen Bestellern und Lieferanten beschränkt sich seither auf wenige Minuten täglich. mehr...

1 588 589 590 591 592 1.357