Dienstag, 25. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Kreis Aichach-Friedberg: Millioneninvestition in die IT

[14.12.2017] Neue Server, Rechner und Software soll das Landratsamt Aichach-Friedberg erhalten. Über eine Million Euro will der Kreis im kommenden Jahr in moderne IT investieren. mehr...

Eine Herausforderung: Schul-Tablets effizient verwalten.

Mobile Geräte: Schul-Tablets managen

[14.12.2017] Für den digitalen Unterricht kommen an immer mehr Schulen Tablets zum Einsatz. Um diese effizient verwalten zu können, ist ein schultaugliches Mobile Device Management erforderlich – wie etwa die Lösung Relution for Education von Anbieter M-Way Solutions. mehr...

Hennigsdorf: Digitale Freigabeprozesse

[13.12.2017] Durch eine Erweiterung der Lösung proGOV laufen Freigabeprozesse in der Stadtverwaltung Hennigsdorf jetzt vollständig elektronisch ab. mehr...

Vollgas für schnelles Internet: Telekom versorgt die Gewerbegebiete im Hamburger Hafen mit Glasfaser.

Deutsche Telekom: Glasfaser für Hamburger Hafen

[13.12.2017] Ab Januar 2018 können die Betriebe im Hafengebiet der Freien und Hansestadt Hamburg Glasfaseranschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde nutzen. mehr...

Neu-Ulmer können WhatsApp-Nachrichten an ihren Oberbürgermeister senden.

Neu-Ulm: Whatsappen mit dem OB

[13.12.2017] Mit dem Oberbürgermeister der Stadt Neu-Ulm können die Bürger jetzt auch per WhatsApp in Kontakt treten. Möglichst schnell will das Stadtoberhaupt hier jedes Anliegen beantworten. mehr...

Erfurt: Fünf Millionen Euro für Breitband-Ausbau

[12.12.2017] Einen Förderbescheid über fünf Millionen Euro für den Breitband-Ausbau hat Thüringen der Stadt Erfurt übergeben. Damit sollen 106 Bildungseinrichtungen mit schnellem Internet versorgt werden. mehr...

Die Teilnehmer der konstituierenden Sitzung der Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT).

OWL-IT: Konstituierende Verbandsversammlung

[12.12.2017] Mit dem Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) bündeln das krz und die GKD ihre Leistungen im technischen Bereich. Jetzt hat die konstituierende Verbandsversammlung der OWL-IT stattgefunden. mehr...

Picture: Neue Sozialhilfeprozesse

[12.12.2017] Fünf neue Prozessmodelle zum Thema „Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII“ bietet die Firma Picture ihren improve-Kunden. Sie wurden gemeinsam mit den Mitarbeitern des Schwarzwald-Baar-Kreises erarbeitet. mehr...

Wolfsburg: Die Schüler der Leonardo Da Vinci Grund- und Gesamtschule lernen zu programmieren.

Wolfsburg: Schüler lernen programmieren

[12.12.2017] Eingebettet in die Initiative #WolfsburgDigital startete an einer Wolfsburger Grundschule das Pilotprojekt Leo. Unterstützt von unterschiedlichsten Akteuren, lernen die Schüler dort spielerisch zu programmieren. mehr...

Digital Government Barometer 2017: Deutsche sehen wenig Fortschritte

[11.12.2017] Weniger als jeder zweite Deutsche sieht Fortschritte bei der Verwaltungsdigitalisierung. Zu diesem Ergebnis kommt der Digital Government Barometer 2017, erstellt vom Unternehmen IPSOS im Auftrag von Sopra Steria. mehr...

Stadtwerke Neubrandenburg: Gigabit für Schulen

[11.12.2017] Die Stadtwerke Neubrandenburg statten die Schulen der Stadt Neubrandenburg und des Kreises Mecklenburgische Seenlandschaft (MSE) mit Breitband-Anschlüssen im Gigabit-Bereich aus. mehr...

Rheinland-Pfalz kauft digital ein.

Rheinland-Pfalz: Kommunales Kaufhaus

[11.12.2017] Den rheinland-pfälzischen Kommunen steht seit dem vergangenen Jahr eine landesweite Einkaufslösung zur Verfügung. Das Kommunale Kaufhaus des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz ermöglicht die umfassende Digitalisierung von Einkauf und Vergabe. mehr...

Anteil der Haushalte mit Breitband-Verfügbarkeit (50 Mbit/s) in Deutschland in Prozent.

Breitband: Ländlicher Raum holt zu langsam auf

[11.12.2017] Auch wenn der Breitband-Netzausbau in Deutschland insgesamt vorankommt, weisen ländliche Regionen nach wie vor einen großen Rückstand auf. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Kurzberichts des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln. mehr...

Smart City: Modell für Offene Urbane Plattform

[11.12.2017] Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat ein Referenzarchitekturmodell für die Entwicklung integrierter digitaler Smart-City-Lösungen angenommen. mehr...

krz: Online-Hausdruckerei für Kommunen

[11.12.2017] Mit ein paar Mausklicks können Kunden des Druck- und Versandzentrums des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) über einen Webshop Print-Produkte wie Flyer, Broschüren oder Poster erstellen und in Auftrag geben. mehr...

1 641 642 643 644 645 1.357