Dienstag, 25. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Neu gewählt: Der Vitako-Vorstand 2017.

Vitako: Neuer Vorstand gewählt

[28.11.2017] Turnusgemäß hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, ihren siebenköpfigen Vorstand neu gewählt. Vorstandsvorsitzender bleibt Peter Kühne. mehr...

ITK Rheinland: Stimmbezirke räumlich anpassen

[28.11.2017] Eine neue Anwendung von ITK Rheinland ermöglicht es, Stimmbezirke grafikunterstützt interaktiv anzupassen. mehr...

Smart City: Agile Netzwerke als Erfolgsfaktor

[27.11.2017] Die bestehenden hierarchischen Organisationsformen und das weitverbreitete Silodenken in Ressort- und Behördengrenzen sind für die Transformation zur Smart City nur bedingt geeignet. Agile Netzwerke sind hingegen eine vielversprechende Möglichkeit für kürzere Planungsprozesse und die schnellere Umsetzung komplexer digitaler Projekte. mehr...

In der Stadtverwaltung Dortmund soll ein Chief Information Officer digitale Themen identifizieren.

Dortmund: Chief Information Office als Weichensteller

[27.11.2017] In Dortmund soll ein Chief Information Office die Digitalisierung der Stadt hin zu einer Smart City voranbringen. Auch ein Chief Information Officer soll in der Verwaltungsspitze angesiedelt werden. mehr...

dbb: Neuer Chef bietet Pakt für Digitalisierung an

[27.11.2017] Als neu gewählter Bundesvorsitzender des dbb hat Ulrich Silberbach in seiner Grundsatzrede unter anderem zur Digitalisierung Stellung bezogen. mehr...

Hanau: Online Stellung nehmen

[27.11.2017] Bürger, die wegen einer Ordnungswidrigkeit von der Stadt Hanau kontaktiert werden, erhalten künftig nicht nur online Akteneinsicht in den Vorgang, sondern können bei Bedarf auch dazu Stellung nehmen. mehr...

Bayern Digital II: Weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht

[27.11.2017] Weitere Maßnahmen des Masterplans Bayern Digital II hat jetzt das bayerische Kabinett angekündigt. Ein Schwerpunkt entfällt auf den Breitband-Ausbau sowie die Digitalisierung des ländlichen Raums. mehr...

Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung und der E-Government-Kongress Neue Verwaltung bündeln ab dem kommenden Jahr ihre Kräfte.

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Ab 2018 mit Kongress Neue Verwaltung

[24.11.2017] Der Kongress Neue Verwaltung geht ab kommendem Jahr mit dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung zusammen. Für letzteren stehen jetzt außerdem die Themen fest. mehr...

Freiwillige Helfer per App erreichen und koordinieren.

Berlin: App für Helfer

[24.11.2017] Das Land Berlin will ab kommendem Jahr die App KATRETTER zur Verfügung stellen, welche freiwillige Helfer in Notfällen oder Krisensituationen entsprechend ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten erreicht und koordiniert. mehr...

Leitfaden: Big Data im Radverkehr

[24.11.2017] Einen anwendungsorientierten Leitfaden zur Nutzung von Smartphone-generierten Radverkehrsdaten können kommunale Planer jetzt im Internet abrufen. mehr...

IT-Planungsrat: Call for Papers

[24.11.2017] Den sechsten Fachkongress des IT-Planungsrats im April kommenden Jahres können Interessierte selbst mitgestalten. Bis zum 6. Dezember werden Vorschläge für Workshops und Vorträge entgegengenommen. mehr...

Lauchhammer: Glasfaserstadt in Brüssel nominiert

[24.11.2017] Lauchhammer hat es mit seinem Glasfaserprojekt ins Finale der European Broadband Awards 2017 geschafft. In der Stadt soll ein Glasfasernetz entstehen, das die Vorgaben der Bundesregierung und EU erheblich übertrifft. mehr...

DATEVkommunal: Rechtskonformität bestätigt

[24.11.2017] Das Software-Paket DATEVkommunal hält die rechtlichen Vorgaben für kommunale Finanz-Software bis 2020 ein. TÜV Informationstechnik hat die Programme entsprechend überprüft. mehr...

Sachsen-Anhalt: Digitale Agenda nimmt Form an

[23.11.2017] Bis Weihnachten will das Land Sachsen-Anhalt eine Digitale Agenda erstellen. Dabei arbeitet die Landesregierung eng mit den Kommunen zusammen. mehr...

Altenholz: Digitale Experimente aus dem Koffer

[23.11.2017] Das Gymnasium Altenholz hat zur Unterstützung digitaler Lernmethoden eine Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister Dataport vereinbart. Der Laptopklasse wurde jetzt ein Sensorenkoffer für digitale Experimente überreicht. mehr...

1 645 646 647 648 649 1.357