Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

itslearning: Nutzertreffen 2017

[16.10.2017] Das Dynamische Curriculum steht im Fokus des diesjährigen itslearning und Fronter Nutzertreffens. Die Teilnehmer werden sich unter anderem mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Schul- und Unterrichtsentwicklung befassen und die Rolle von Lern-Management-Systemen in diesem Prozess diskutieren. mehr...

Matthias Sommermann

Interview: Spirit der Digitalisierung

[16.10.2017] Die DATEV will für Innovationen im kommunalen Finanzwesen sorgen. Das Ziel: Durchgängige Prozesse von der Eingangsrechnung bis zur Aufstellung des Jahresabschlusses. Kommune21 sprach darüber mit Public-Sector-Chef Matthias Sommermann. mehr...

Kreis Vorpommern-Rügen: 115 steigert Erreichbarkeit

[13.10.2017] Das Amt Recknitz-Trebeltal erweitert in Vorpommern-Rügen den Kreis der Kommunen, die sich der einheitlichen Behördenrufnummer 115 angeschlossen haben. mehr...

Sachsen: Messgenauigkeit von Smartphones testen

[13.10.2017] Alle sächsischen Kreise und kreisfreien Städte verfügen jetzt über einen Vermessungsreferenzpunkt. An diesem können Smartphone-Nutzer die Messgenauigkeit ihres Geräts überprüfen. mehr...

BSI: Neuer IT-Grundschutz

[13.10.2017] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die IT-Grundschutz-Modernisierung abgeschlossen. Angesprochen werden unter anderem kleinere Behörden. mehr...

Zollernalbkreis: DZBW-Lösung im Test.

Zollernalbkreis: Piloten für die Veranlagung

[13.10.2017] Ihre Veranlagungssoftware KM-SteuernAbgaben hat die Datenzentrale Baden-Württemberg für den Einsatz in baden-württembergischen Kommunen optimiert. Als Piloten haben Albstadt und Obernheim im Zollernalbkreis die Lösung vorab getestet. mehr...

Das Beispiel Hamburg zeigt: Transparenz tut nicht weh.

Hamburg: Fünf Jahre Transparenzgesetz

[12.10.2017] In der Freien und Hansestadt Hamburg ist seit nunmehr fünf Jahren ein Transparenzgesetz in Kraft. Von den Bürgern wird das Angebot eifrig genutzt und soll nun weiterentwickelt werden. mehr...

Telekom: Glasfaser für 20 Gewerbegebiete

[12.10.2017] In 14 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland startet die Deutsche Telekom mit dem Glasfaserausbau. Im Fokus stehen dabei vor allem Gewerbegebiete. mehr...

Auch 2017 wird es viele Fachbesucher nach Nürnberg ziehen.

Kommunale 2017: Highlights zum Jubiläum

[12.10.2017] Bereits zum zehnten Mal wird auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg über Zukunftsthemen der Städte und Gemeinden diskutiert. Zum Jubiläum wartet die Messe zudem mit einigen Neuerungen auf, darunter die Verleihung des Preises „Kommunaler IT-Profi“. mehr...

Werner Richthammer ist Produkt-Manager der Kommunale.

Interview: Kommunales Familientreffen

[12.10.2017] Warum sich kommunale Entscheider in diesem Jahr auf den Weg nach Nürnberg machen sollten, erläutert im Interview Werner Richthammer, Produkt-Manager der Kommunale. mehr...

Baden-Württemberg: Weiterentwicklung von paedML Linux

[12.10.2017] Das Unternehmen Univention unterstützt das Landesmedienzentrum (LMZ) Baden-Württemberg auch künftig bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Musterlösung paedML Linux. mehr...

Bayern: BSI-Zertifikat für Authega

[11.10.2017] Der bayerische Authentifizierungsdienst Authega ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach ISO 27001 zertifiziert worden. mehr...

Baden-Württemberg / Sachsen: NINA warnt

[11.10.2017] Der Freistaat Sachsen will die Bevölkerung im Katastrophenfall künftig über die Warn-App NINA informieren. In Baden-Württemberg ist die Anwendung bereits seit einem Jahr im Einsatz – mit Erfolg. mehr...

Neuss: Parkausweise online beantragen

[11.10.2017] In der Stadt Neuss können Parkausweise jetzt vollständig online beantragt, bezahlt und selbst ausgedruckt werden. mehr...

Kleinere Kommunen will VdS mit Richtlinien zur praktikablen Umsetzung der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung unterstützen.

DSGVO: VdS-Richtlinien helfen bei der Umsetzung

[11.10.2017] Mit praktikablen Vorgaben will das Sicherheitsinstitut VdS vor allem kleinere Kommunen bei der Umsetzung der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterstützen. mehr...

1 655 656 657 658 659 1.357