Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Ein solches Fahrzeug nimmt ab September die georeferenzierten Bilder in Leverkusen auf.

Leverkusen: Cycloramas optimieren Prozesse

[30.08.2017] Die Stadt Leverkusen hat das Unternehmen Cyclomedia mit der Erstellung von 360-Grad-Panaromabildern der Innenstadt beauftragt. Diese Cycloramas sollen künftig virtuelle Messungen ermöglichen und in der Verwaltung für zahlreiche Prozessoptimierungen sorgen. mehr...

Die Deutschen wünschen sich mehr Sicherheit bei der Internet-Nutzung

Umfrage: Internet-Nutzer fordern mehr Sicherheit

[30.08.2017] Mehr Sicherheit bei der Internet-Nutzung wünschen sich die Bürger in Deutschland. Um dafür sorgen zu können, müsse nicht zuletzt der Staat an seinen Kompetenzen im Bereich der Cyber-Sicherheit feilen, so ein Ergebnis der Befragung des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI). mehr...

secunet: Vertrauensdienste auf dem Prüfstand

[30.08.2017] Das Sicherheitsniveau verschiedener Identifizierungs- und Authentisierungsverfahren für E-Government-Anwendungen ermittelt das Unternehmen secunet. mehr...

Baden-Württemberg: Geld für kommunale Digitalisierung

[29.08.2017] Fördergelder in Höhe von rund 800.000 Euro hat jetzt das Land Baden-Württemberg für kommunale Digitalisierungsprojekte verteilt. Damit sollen etwa Rathaus-Apps, WLAN-Projekte oder ein Testfeld für das Parkraum-Management realisiert werden mehr...

Sachsen-Anhalt: Mehr Digitalisierung in der Bildung

[29.08.2017] Die Landesregierung Sachsen-Anhalts richtet den Fokus auf die Digitalisierung in der Bildung. Zum einen sollen bis Ende 2020 alle Schulen im Land per Glasfaser an das schnelle Internet angebunden sein. Zum anderen liegt ein neues Landeskonzept für digitale Bildung vor. mehr...

Hamm: Online-Briefwahlantrag rege genutzt

[29.08.2017] Die Möglichkeit, die Unterlagen für die Briefwahl zur Bundestagswahl online anzufordern, wird von den Bürgern der Stadt Hamm rege in Anspruch genommen. mehr...

Ein Computer-Virus hat die Rechner des Märkischen Kreises lahmgelegt.

Märkischer Kreis: Virus legt Verwaltung lahm

[29.08.2017] Ein Computer-Virus hat die IT-Infrastruktur des Märkischen Kreises lahmgelegt. Rund 120 Server und 1.500 Rechner müssen nun von den Mitarbeitern der Kreisverwaltung und deren IT-Dienstleister überprüft werden. Das IT-Warnsystem hat vorschriftsmäßig funktioniert. mehr...

Optimal Systems: 25 Jobcenter erobert

[28.08.2017] In bundesweit 25 Jobcentern kommt inzwischen die Enterprise Content Management Software von Optimal Systems zum Einsatz. Mit der Lösung sparen sie nicht nur Zeit und Kosten ein. mehr...

Kommunale 2017: Axians Infoma zeigt Neuerungen

[28.08.2017] Auf der Fachmesse Kommunale zeigt Axians Infoma vielseitige Lösungen rund um die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse. Das Unternehmen präsentiert Neuerungen rund um sein Fachverfahren für das Finanzwesen, etwa mit den Modulen elektronische Akte oder dem ePayment-Manager. mehr...

In Mönchengladbach sollen alle Schulstandorte ans Breitband-Netz gehen.

Mönchengladbach: Breitband für alle Schulstandorte

[28.08.2017] Mönchengladbach will nach und nach alle 80 Schulstandorte an das Breitband-Netz anschließen. mehr...

Frammersbach: Mausklick statt Behördengang

[28.08.2017] In Frammersbach ist das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB) an den Start gegangen. Die Bürger können darüber zahlreiche Verwaltungsdienste online in Anspruch nehmen. mehr...

PDV-Systeme: DMS für sechs Bezirke in Bayern

[25.08.2017] Rund 2.500 Verwaltungsarbeitsplätze in sechs bayerischen Bezirken wird das Unternehmen PDV-Systeme mit seinem Dokumenten-Management-System (DMS) ausstatten. Die Anwender profitieren nicht zuletzt von einer neuen Scan-Lösung. mehr...

Im historischen Rathaus von Stade rauchten zuweilen die Köpfe.

Stade: Gesamtabschluss mit Plan

[25.08.2017] Um ihren ersten Gesamtabschluss zu erstellen, hat die Stadt Stade eine gesonderte Konsolidierungsstelle ins Leben gerufen und alle Koordinierungsaufgaben gebündelt. Zum Gelingen trug außerdem die richtige Software bei. mehr...

Der Landesverband Lippe führt ein neues Finanzwesen ein.

Landesverband Lippe: Neues Finanzwesen

[25.08.2017] Unterstützt vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) führt der Landesverband Lippe ein neues Finanzwesen ein. Auch die E-Rechnung und die elektronische Archivierung der Zahlungsströme sind ein Thema. mehr...

ab-data: BI-Lösung für die Stadt Lingen

[24.08.2017] Die Stadt Lingen nutzt nun die Business-Intelligence-Lösungen des Unternehmens ab-data und folgt damit seiner Kreisverwaltung Emsland. mehr...

1 666 667 668 669 670 1.357