Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Mainz: Bürgerservice-Tool gestartet
[28.07.2017] Ein Online-Tool informiert Anlieger in der Mainzer Innenstadt über geplante Straßensperrungen zum Tag der Deutschen Einheit. Außerdem lassen sich darüber Ausnahmegenehmigungen beantragen. mehr...
E-Vergabe: Expertise einholen
[28.07.2017] Die elektronische Vergabe bietet öffentlichen Auftraggebern viele Chancen, bedeutet aber auch eine große Umstellung. Insbesondere kleineren Beschaffungseinheiten dürfte es schwer fallen, die rechtlichen Vorgaben der E-Vergabe ohne externe Hilfe umzusetzen. mehr...
Stuttgart: Neues Gesicht für die digitale Welt
[28.07.2017] Ab dem Jahr 2019 will sich die Stadt Stuttgart mit überarbeiteter Website in der digitalen Welt präsentieren. Das Relaunch-Konzept beinhaltet neben einer optischen Modernisierung und der Optimierung für die mobile Nutzung auch eine benutzerorientierte Präsentation der E-Government-Services. mehr...
18. ÖV-Symposium: Verwaltung gemeinsam gestalten
[28.07.2017] Trends, Strategien und Best Practices rund um das Thema E-Government sind wieder Thema des ÖV-Symposiums in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto Verwaltung gemeinsam gestalten zählen in diesem Jahr etwa die IT-Sicherheit, das Open Government oder die ressortübergreifende Zusammenarbeit von Land und Kommunen zu den Schwerpunktthemen. mehr...
Amt Süderbrarup: 15 Gemeinden gründen Zweckverband
[27.07.2017] Im schleswig-holsteinischen Amt Süderbrarup hat jetzt die konstituierende Sitzung eines Breitband-Zweckverbands stattgefunden. Gegründet haben ihn 15 Gemeinden des Amtsbezirks. mehr...
Kalletal/Vlotho: Ausbildungsatlas online
[27.07.2017] Einen gemeinsamen Ausbildungsatlas haben die Gemeinde Kalletal und die Stadt Vlotho jetzt online gestellt. Er basiert auf dem Content-Management-System miniKISS. mehr...
Zukunftskommune@bw: Baden-Württemberg plant Ideenwettbewerb
[27.07.2017] Mit einem landesweiten Ideenwettbewerb Zukunftskommune@bw will Baden-Württemberg bis zu vier kommunale Modellvorhaben fördern. 7,6 Millionen Euro will das Land dafür in die Hand nehmen. mehr...
Bruchsal: Direkt aus den Köpfen
[27.07.2017] Bruchsal hat ein Pilotprojekt zum Gesamtabschluss gestartet. Das Vorhaben wird vom IT-Dienstleister KIVBF, der Firma hallobtf! sowie der Gemeindeprüfungsanstalt begleitet. mehr...
Intergeo 2017: Disy feiert 20-jähriges Bestehen
[27.07.2017] Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens wird das Unternehmen Disy Informationssysteme auf der Fachmesse Intergeo nicht nur die neue Version seiner GIS- und Reporting-Plattform Cadenza präsentieren. Auch eine neue Software werde den Messebesuchern vorgestellt. mehr...
Wahlkompass Digitales: Online-Tool vergleicht Programme
[27.07.2017] Mit Blick auf die Bundestagswahl vergleicht ein vom Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft erarbeitetes Online-Tool die Wahlprogramme von Parteien zu Themen wie Datenschutz, E-Government und IT-Sicherheit. mehr...
Zug: Blockchain-Identität für alle Einwohner
[26.07.2017] Als weltweit erste Gemeinde bietet die Schweizer Stadt Zug allen Einwohnern die Möglichkeit, eine digitale Identität auf Basis von Blockchain-Technologie zu erhalten. mehr...
Oerlinghausen: Finanz-Software umgestellt
[26.07.2017] Mit ihrem Beitritt zum Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Stadt Oerlinghausen auch auf die Finanz-Software newsystem kommunal von Axians Infoma umgestellt. mehr...
Ratsinformationssysteme: Mobil ist Trumpf
[26.07.2017] Verwaltungsexperten und Mandatsträger kennen die Situation: Dienstreisen, schweres Gepäck, nur knappe Vorbereitungszeit und die nächste Sitzung ruft bereits. Eine echte Erleichterung bringt hier eine Software, die alle Unterlagen schnell und digital zur Verfügung stellt. mehr...
Münster: Open-Government für Familien
[26.07.2017] Als Open.NRW-Kommune macht Münster die lebenswerte digitale Stadt zum Thema. Auf Basis offener Daten soll die Entwicklung praktischer Apps für Familien angeregt werden. mehr...
Lohne: Virtuelle Visitenkarte modernisiert
[26.07.2017] Die Stadt Lohne hat ihre Web-Präsenz komplett überarbeitet und dabei unter anderem auf Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit geachtet. Zudem wurde der Auftritt an den Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen (BUS) angebunden. mehr...










