Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Saarland: Mehr Mittel für Breitband
[06.07.2017] Die vom Zweckverband elektronische Verwaltung für saarländische Kommunen – eGo-Saar betriebene Breitbandberatungs- und -koordinierungsstelle erweitert ihr Aufgabenspektrum und wird künftig als Breitbandbüro Saar firmieren. Die Staatskanzlei des Saarlandes hat zudem ihre Förderung aufgestockt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Vereinbarung zur Gigabit-Gesellschaft
[06.07.2017] Ein Memorandum of Understanding haben die Landesregierung Rheinland-Pfalz, Telekommunikationsunternehmen, kommunale Spitzenverbände und weitere Verbände aus der Wirtschaft unterzeichnet. Ziel: Der Ausbau der Gigabit-Netze im Land. mehr...
Apps: WhatsApp dienstlich nutzen?
[06.07.2017] Den Nachrichtendienst WhatsApp möchten viele Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung auch für die dienstliche Kommunikation nutzen. Das ist aber unter anderem aus Sicherheits- und Datenschutzgründen bedenklich. mehr...
Kierspe: Zufrieden mit Zeiterfassung
[06.07.2017] Für mehr Effizienz bei der Erfassung von Arbeitszeiten sorgt in der Stadt Kierspe seit einem halben Jahr die Lösung Infoniqa Time. Die Daten können von den Mitarbeitern seitdem direkt am eigenen PC gebucht werden. mehr...
Kreis Calw: Flächendeckendes Glasfasernetz
[05.07.2017] Der Kreis Calw will ein kreisweites Glasfasernetz aufbauen. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Kommune mit mehr als einer Million Euro. mehr...
Odenthal: Mit individuellen Zahlen besser steuern
[05.07.2017] Ein individuell gestaltetes Kennzahlensystem soll die Gemeinde Odenthal künftig bei der finanzwirtschaftlichen Steuerung unterstützen. Abgebildet werden dabei zunächst die Bereiche weiterführende Schulen, Tourismus, Finanzen und Wirtschaft. mehr...
Bonn: Monitoring für Open Data überarbeitet
[05.07.2017] Das Open Data Cockpit der Stadt Bonn präsentiert sich ab sofort in neuem Design. Verbessert wurde auch die Darstellung auf mobilen Endgeräten. mehr...
AusweisApp2: Open Source und Entwicklermodus
[05.07.2017] Mit einem neuen Release wird die AusweisApp2 jetzt auf Github als Open Source zur Verfügung gestellt. Dadurch kann der eID-Client für weitere Betriebssysteme bereitgestellt und die Nutzung an Bürger-Terminals angepasst werden. Die neue stationäre Version verfügt außerdem über einen Entwicklermodus. mehr...
Münster: Website in neuem Outfit
[05.07.2017] Ihr Internet-Portal hat die Stadt Münster überarbeitet. Ein komplett neues Aussehen sowie einen eigenen Veranstaltungskalender haben dabei die Seiten für Kinder und Jugendliche erhalten. mehr...
KRITIS: Gesetz und Verordnung in Kraft
[04.07.2017] Mit dem Umsetzungsgesetz zur NIS-Richtlinie erhält das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) neue Aufgaben und Befugnisse. Außerdem ist die geänderte KRITIS-Verordnung in Kraft getreten. mehr...
Bayern: Höfebonus für Glasfaser
[04.07.2017] Auch kleinere Weiler und Einzelgehöfte sollen in Bayern an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Im Förderprogramm Höfebonus stellt der Freistaat dafür rund 400 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
Helmstedt: Kreistag wird papierlos
[04.07.2017] Die Mitglieder des Helmstedter Kreistags haben sich einstimmig für die Einführung eines Ratsinformationssystems entschieden. Ein papierloser Kreistag soll nicht nur für Einsparungen sorgen, sondern auch für mehr Transparenz. mehr...
Gesamtabschluss: Lösungen im Vergleich
[04.07.2017] Excel, spezielle Software oder Outsourcing – zum konsolidierten Gesamtabschluss führen mehrere Wege. Welcher für eine Kommune am besten geeignet ist, muss sie anhand der jeweiligen Vor- und Nachteile einer Lösung abwägen. mehr...
Magdeburg: Online Amtstermine buchen
[04.07.2017] Termine für das Sozial- und Wohnungsamt können in Magdeburg nun online vereinbart werden. Unnötige Wartezeiten sollen dadurch vermieden und die Bürgerfreundlichkeit weiter erhöht werden. mehr...
Deutscher Städtetag: Bald mehr öffentliche WLAN-Netze
[03.07.2017] Die vom Bundestag verabschiedete Abschaffung der Störerhaftung wird das Angebot frei nutzbarer Hotspots und WLAN-Angebote in den Innenstädten schnell vergrößern, so die Erwartung des Deutschen Städtetags. mehr...






