Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Saarland: Weichenstellung für den Gigabit-Ausbau
[26.05.2017] Im Saarland ist der flächendeckende Ausbau des NGA-Breitband unter Dach und Fach. Die Deutsche Telekom, inexio und VSE NET haben den Zuschlag erhalten und werden rund 50 Millionen Euro in die erforderlichen Infrastrukturen investieren. mehr...
KDO: Finanzverfahren läuft auf SAP HANA
[24.05.2017] KDO-doppik&more, das Finanzverfahren der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) läuft auf Basis von SAP HANA. Große Datenmengen lassen sich somit schneller verarbeiten und auswerten. mehr...
wer denkt was: Mängelmelder mobil besser nutzbar
[24.05.2017] In neuem Gewand präsentiert sich ab sofort das bundesweite Anliegenportal von Anbieter wer denkt was. Der Mängelmelder wurde unter anderem für die mobile Nutzung optimiert. mehr...
Ludwigsburg: Mission Zukunftsstadt geht weiter
[24.05.2017] Ludwigsburg ist für die zweite Phase im Wettbewerb Zukunftsstadt ausgewählt worden. Unter dem Motto „Digitalisierung, Beteiligung und Stadt“ begleiten das Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, die Geschäftsstelle Living LaB und das Fraunhofer IAO proaktiv die Digitalisierung der Barockstadt. mehr...
Schul-IT: Revolution lässt warten
[24.05.2017] In Deutschland ist von der digitalen Bildungsrevolution noch wenig zu spüren. Dabei zeigen Beispiele aus anderen Ländern, welche Potenziale das digitale Lernen entfalten kann. Technik alleine ist dabei nicht alles. mehr...
Greven: Umstellung der E-Vergabe
[24.05.2017] Elektronische Vergaben wickelt die Stadt Greven jetzt auch über das landesweite E-Vergabe-Portal in Nordrhein-Westfalen ab. mehr...
Digitaler Rechtsverkehr: Entwurf einer ERV
[23.05.2017] Um die Rahmenbedingungen der Kommunikation von Gerichten untereinander geht es in dem vom Bundesjustizministerium vorgelegten Entwurf einer Elektronischen-Rechtsverkehrs-Verordnung (ERV). Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, sieht darin einen Mehraufwand für Kommunen. mehr...
Kreis Elbe-Elster: Interkommunal i-Kfz-berechtigt
[23.05.2017] In Brandenburg haben 17 Kommunen die Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) an den Kreis Elbe-Elster übertragen. Die für Stufe 1 und 2 notwendige Software wird das Unternehmen Telecomputer liefern. mehr...
Schleswig-Holstein: Verwaltungen arbeiten mit Care4
[23.05.2017] Mit dem Amt Siek kann das Unternehmen INFOsys Kommunal einen weiteren Neukunden aus Schleswig-Holstein für seine Sozialwesen-Software Care4 vernelden. mehr...
ITEBO: Webshop gestartet
[23.05.2017] Mit einem neuen Webshop für die IT-Beschaffung in Kommunen, Kirchen und Krankenhäusern ist ITEBO gestartet. Damit ermöglicht der IT-Dienstleister den direkten Zugriff auf Hard- und Software mit tagesaktuellen Konditionen und Verfügbarkeiten. mehr...
Studie: Digitale Transformation der Verwaltung
[22.05.2017] Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung befasst sich mit der digitalen Transformation der Verwaltung in Deutschland. Darin wird nicht nur der Sachstand festgehalten. Die Wissenschaftler nennen auch zehn Handlungsbereiche, die von der strategischen Ausrichtung über die IT-Infrastruktur bis hin zum Rechtsrahmen reichen. mehr...
Civitas Digitalis: Forschen für mehr Bürgerbeteiligung
[22.05.2017] Das Verbundprojekt Civitas Digitalis in Hamburg und Kassel untersucht, wie Bürger mit den technischen Möglichkeiten neuer Medien besser an den Veränderungen und Entwicklungen in der Stadt beteiligt werden können. mehr...
Kreis Amberg-Sulzbach: Im Bus kostenlos surfen
[22.05.2017] In 20 Regionalbussen des Kreises Amberg-Sulzbach kann künftig kostenlos im Internet gesurft werden. Der Kreis wurde als weitere Pilotkommune für das Projekt BayernWLAN ausgewählt. mehr...
Unterhaltsvorschuss: Thüringen testet Software-Lösung
[22.05.2017] Anträge zum Unterhaltsvorschussgesetz sollen in Thüringen elektronisch gestellt werden können. Eine entsprechende Anwendung des Freistaats testen jetzt Fachleute aus den Landkreisen. mehr...
Kreis Leer: Freies WLAN dank Freifunk
[19.05.2017] Besucher des Kreises Leer erhalten jetzt freien und kostenlosen Internet-Zugang. Möglich macht das die Freifunk-Initiative. mehr...






