Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Der 115-Service erleichtert den Bürgern im Kreis Bad Dürkheim den Behördenkontakt

Bad Dürkheim: Schneller Draht zur Kreisverwaltung

[12.05.2017] Bei Fragen rund um die Kreisverwaltung können die Bürger in Bad Dürkheim ab jetzt die Behördennummer 115 wählen. mehr...

Niedersachsen: Transparenzgesetz beschlossen

[12.05.2017] Das Niedersächsische Informationszugangsgesetz soll Bürgern den voraussetzungslosen Auskunftsanspruch gegenüber Ämtern, Behörden und Ministerien gewähren. Informationspflichtige Stellen werden dazu angehalten, möglichst viele Informationen online zu veröffentlichen. mehr...

Köln ist Mitbetreiber einer Langzeitarchivlösung.

Archivierung: Gegen das Vergessen

[11.05.2017] Unterlagen von bleibendem Wert sind auf Dauer sicher zu verwahren. Das betrifft auch elektronisch vorliegende Dokumente. Die Stadt Köln hat deshalb eine Langzeitlösung für Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen mitentwickelt. mehr...

Der Geodatenatlas des Kreises Borken ist jetzt auch responsiv.

Borken: Geodatenatlas optimiert

[11.05.2017] Der Geodatenatlas des Kreises Borken ist überarbeitet worden. Inhalt und Struktur sind nun übersichtlicher und kompakter. mehr...

BVA-Hackathon: Ideen für die digitale Verwaltung

[11.05.2017] Im Juni sucht das Bundesverwaltungsamt im Rahmen eines Hackathons neue Ideen zur Verwaltungsmodernisierung. Willkommen sind dabei nicht nur Studenten aller Fachrichtungen. mehr...

Berlin: Online-Befragung zum Nahverkehr

[11.05.2017] Berlin wächst und damit auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Wie der öffentliche Personennahverkehr den Bedürfnissen der Fahrgästen auch künftig gerecht werden kann soll jetzt eine Online-Befragung zeigen. mehr...

KRZN: Wahlergebnisse unterwegs checken

[11.05.2017] Die Wahlergebnisse im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) werden ab sofort auch für Smartphones und Tablets übersichtlich aufbereitet. Das Rechenzentrum hat dafür ein responsives und barrierefreies Layout entwickelt. mehr...

Twitter: De Maizière beantwortet digitalpolitische Fragen

[10.05.2017] Im Rahmen der Konferenz re:publica wird Bundesinnenminister Thomas de Maizière unter anderem Fragen beantworten, die Interessierte via Twitter stellen können. mehr...

Der Entwurf für Thüringens erstes E-Government-Gesetz liegt vor.

Thüringen: Entwurf für erstes E-Government-Gesetz

[10.05.2017] Der Entwurf für ein Thüringer E-Government-Gesetz ist veröffentlicht. Der Thüringer Beauftragte für E-Government und IT, Hartmut Schubert, kündigt unter anderem eine finanzielle Förderung seitens der Landesregierung bei der Umsetzung der Vorgaben an. mehr...

Der Ortenaukreis hat mit 45 Ortenauer Kommunen die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG gegründet.

Ortenaukreis: Gemeinsam zum schnellen Internet

[10.05.2017] In der Ortenau haben der Kreis und die Städte und Gemeinden die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG gegründet. Die Gesellschaft soll schnelles Internet in die bislang weißen Flecken der Gemeinden bringen. mehr...

Geoportal Deutschland: Karte des Monats Mai

[10.05.2017] Die Karte des Monats im Geoportal Deutschland visualisiert im Mai den Innovationsindex 2016. Weitere Karten des Monats befassten sich mit der Unfallbilanz, Startup-Hotspots oder einem Überblick über die Ärztedichte. mehr...

TR RESISCAN: Leitlinie für Kommunen

[10.05.2017] Mit der Leitlinie zum ersetzenden Scannen in Kommunen nach TR RESISCAN erhalten die Anwender neben grundlegenden Informationen eine exemplarische Schutzbedarfsanalyse sowie eine Musterverfahrensbeschreibung. mehr...

Via Internet lässt sich im Kreis Pfaffenhofen an der Ilm die Eignung eines Hausdachs zur Nutzung von Sonnenenergie ermitteln.

Kreis Pfaffenhofen a. d. Ilm: Solarkataster online

[10.05.2017] Via Internet können sich Hausbesitzer im Kreis Pfaffenhofen an der Ilm darüber informieren, ob ihr Hausdach für die Nutzung der Sonnenenergie geeignet ist. Diese und weitere Informationen stellt ihnen ein Solarpotenzialkataster zur Verfügung. mehr...

Dr. Ralf Kleindiek stellte im E-Government-Seminar der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin das Leitprojekt Elterngeld Digital vor.

Bundesfamilienministerium: Vortrag zu Elterngeld Digital

[10.05.2017] Einblicke in die Digitalisierung familienpolitischer Leistungen gab Staatssekretär Ralf Kleindiek vor Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Der Gastvortrag ist jetzt als Video verfügbar. mehr...

Professor Michael Waidner

Darmstadt: Chefberater für die Digitalstadt

[09.05.2017] Darmstadt ernennt erstmals einen Chief Digital Officer. Professor Michael Waidner übernimmt das Amt und wird die Stadt künftig entsprechend beraten. mehr...

1 689 690 691 692 693 1.357