Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Frankfurt am Main: Dezernent Jan Schneider stellt das neue Selbstbedienungsterminal im Bürgeramt vor.

Frankfurt am Main: Selbstbedienungsterminal im Test

[16.03.2017] Biometrische Bilder für Personalausweis oder Reisepass können Bürger der Stadt Frankfurt am Main jetzt auch an einem Selbstbedienungsterminal erstellen. Die für die Stadt neue Technik wird zunächst im Zentralen Bürgeramt erprobt. mehr...

Andreas Grüber will neuen Schwung in den Public Sector Parc bringen.

CeBIT 2017: So gelingt der Wandel

[16.03.2017] Smart City lautet das neue Thema im Public Sector Parc der CeBIT. Einfallen lassen hat sich das Andreas Grüber, neuer Verantwortlicher für den Public Sector Parc. Wie er außerdem neuen Schwung in Halle 7 bringen möchte, verrät Grüber im Kommune21-Interview. mehr...

CeBIT 2017: Zentraler Marktplatz für kommunale IT

[16.03.2017] Am Gemeinschaftsstand des Verbands Databund stellen sich auf der CeBIT 2017 insgesamt 24 Dienstleister und Software-Unternehmen vor. Unter dem Titel Fokus Kommune finden täglich Fachvorträge statt. mehr...

CeBIT 2017: brain-SCC hat Portale im Fokus

[15.03.2017] Die Umsetzung von Verwaltungs-, Geo- und Serviceportalen rückt brain-SCC in den Mittelpunkt seines CeBIT-Auftritts (20.-24. März 2017, Hannover). mehr...

Surfen im Sakko – die VR-App machts möglich.

München: Ganz vorne dabei

[15.03.2017] Auf dem Eisbach surfen ohne nass zu werden? Mit der Virtual-Reality-App des Stadtportals muenchen.de kein Problem. Die bayerische Landeshauptstadt will damit nicht nur ihre Gäste begeistern, sondern auch zeigen, dass sie bei Zukunftstechnologien vorne mit dabei ist. mehr...

Blicken auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück: Vertreter der Länder Baden-Württemberg

Metropolregion Rhein-Neckar: Modellvorhaben erntet Lob

[15.03.2017] Ein positives Zwischenfazit zum E-Government-Modellvorhaben in der Metropolregion Rhein-Neckar haben jetzt die beteiligten Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz gezogen. Lob für das Projekt kam auch vom Nationalen Normenkontrollrat. mehr...

CeBIT 2017: Neuentwicklung zur AusweisApp2

[15.03.2017] Das Bremer Unternehmen Governikus präsentiert auf der CeBIT Neuentwicklungen rund um die AusweisApp2 und das EU-weite Identitätsmanagement. mehr...

Thüringen: Online-Antragsverfahren kann kommen

[15.03.2017] Das Thüringer Antragssystem für Verwaltungsleistungen hat ein Berechtigungszertifikat des Bundesverwaltungsamts erhalten und darf nun Daten des elektronischen Personalausweises nutzen. mehr...

Haushalt der Stadt Bocholt jetzt grafisch aufbereitet im Internet abrufbar.

Bocholt: Städtischer Haushalt auf einen Klick

[15.03.2017] Der Etat der Stadt Bocholt ist ab sofort grafisch aufbereitet im Internet abrufbar. Dargestellt werden verschiedene Einnahmen- und Ausgabepositionen sowie Ergebnis- und Finanzpläne. mehr...

Umfrage: Bürger misstrauen E-Mail-Zustellung

[14.03.2017] Fast zwei Drittel der Bundesbürger sorgen sich bei einer elektronischen Übermittlung wichtiger Dokumente und Informationen durch Behörden und Unternehmen um die Sicherheit ihrer persönlichen Daten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit (DIVSI). mehr...

Thüringen: E-Government im Plan

[14.03.2017] Hartmut Schubert, Beauftragter der Thüringer Landesregierung für E-Government und IT, hat im Landtag Stellung genommen zu den E-Government-Vorhaben der Landesregierung. mehr...

CeBIT 2017: Mit Dataport digital souverän

[14.03.2017] Am CeBIT-Stand des Landes Sachsen-Anhalt stellt auch der IT-Dienstleister Dataport seine Lösungen für die öffentliche Verwaltung aus. mehr...

CeBIT 2017: Potenziale heben mit Ceyoniq

[14.03.2017] Welche Potenziale die öffentliche Verwaltung durch die Digitalisierung heben kann, will das Unternehmen Ceyoniq auf der CeBIT zeigen: Das Thema steht am Messestand und im Rahmen eines Vortrags im Fokus. mehr...

Hamburg stattet Schulen sukzessive mit WLAN aus.

Hamburg: Schulen bestens ausgestattet

[14.03.2017] Die Stadt Hamburg will die WLAN-Infrastruktur an ihren Schulen weiter ausbauen und ein einheitliches Kommunikationsportal für die rund 17.000 Lehrkräfte zur Verfügung stellen. Dabei verfügen Hamburgs Schulen laut einer Studie schon jetzt über eine gute Online-Infrastruktur. mehr...

BREKO: Deutschland braucht Glasfaseranschlüsse im Gigabit-Bereich.

BREKO: Aktionsplan Glasfaser vorgelegt

[13.03.2017] Deutschland benötigt bis zum Jahr 2025 flächendeckend Glasfaseranschlüsse mit mindestens einem Gigabit pro Sekunde, sagt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO). Um dies zu verwirklichen, hat der Verband jetzt einen Aktionsplan Glasfaser formuliert. mehr...

1 702 703 704 705 706 1.357